Die Behebung von Spyware und Malware erfordert einen mehrstufigen Ansatz. Es ist wichtig, schnell und sorgfältig zu handeln, um weitere Schäden zu vermeiden. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie man mit der Situation umgeht:
1. Vom Internet trennen: Trennen Sie Ihr infiziertes Gerät sofort vom Internet (Wi-Fi und Ethernet). Dies verhindert, dass die Malware mit ihrem Befehl und Kontrollserver kommuniziert, mehr Daten verbreitet oder stiehlt.
2. Starten Sie in den abgesicherten Modus: Dies startet Ihren Computer mit minimalen Programmen, sodass die Malware den Entfernungsprozess ausführen und beeinträchtigt. Die genaue Methode variiert je nach Betriebssystem (Windows, MacOS usw.):
* Windows: Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie während des Starts wiederholt die Taste F8 (oder verschieben+F8 oder andere Schlüssel). Wählen Sie nach Möglichkeit "abgesicherter Modus mit Netzwerk", da Sie auf diese Weise Updates und Sicherheitssoftware herunterladen können.
* macOS: Starten Sie Ihren Mac neu und halten Sie die Schaltschlüssel fest, bis Sie das Apple -Logo sehen.
3. Führen Sie einen Malware-Scan mit einem angesehenen Anti-Malware-Tool aus: Sie benötigen ein zuverlässiges Anti-Malware-Programm. Wenn Sie bereits eine installiert haben (wie MalwareBytes, Bitdefender, Norton, Kaspersky usw.), aktualisieren Sie sie auf die neueste Version und führen Sie einen vollständigen Systemscan aus. Wenn Sie keinen haben, sollten Sie einen seriösen kostenlosen Scanner wie MalwareBytes kostenlos herunterladen (nur von der offiziellen Website herunterladen). Denken Sie daran, nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen.
4. Erwägen Sie, mehrere Anti-Malware-Tools zu verwenden: Einige Malware können nach einzelnen Programmen nachgewiesen werden. Durch Ausführen von Scans mit mehreren Tools (z. B. MalwareBytes und einem weiteren seriösen Antiviren) kann die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Entfernung erhöht werden.
5. Entfernen Sie die Malware manuell (nur erweiterte Benutzer): Wenn die Anti-Malware-Tools die Infektion nicht vollständig beseitigen, müssen Sie sie möglicherweise manuell entfernen. Dies erfordert ein erhebliches technisches Know -how und wird für Anfänger im Allgemeinen nicht empfohlen. Dies beinhaltet das Identifizieren und Löschen von böswilligen Dateien und Registrierungseinträgen. Seien Sie äußerst vorsichtig, da eine falsche Entfernung Ihr System beschädigen könnte.
6. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software: Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem und alle Ihre Anwendungen auf ihre neuesten Versionen aktualisiert werden. Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die von Malware ausgenutzte Schwachstellen beheben.
7. Ändern Sie Ihre Passwörter: Malware kann Ihre Passwörter stehlen. Ändern Sie Ihre Passwörter für alle Online -Konten, insbesondere für Bank-, E -Mail- und soziale Medien. Erwägen Sie, einen Passwort -Manager zu verwenden, um starke, eindeutige Passwörter zu generieren und sicher zu speichern.
8. Überwachen Sie Ihr System: Überwachen Sie es nach der Reinigung Ihres Systems genau auf ungewöhnliche Aktivitäten. Suchen Sie nach Leistungsproblemen, unerwarteten Programmen oder verdächtiger Netzwerkaktivitäten.
9. Betrachten Sie professionelle Hilfe: Wenn es Ihnen unangenehm ist, diese Schritte selbst auszuführen oder wenn die Infektion anhaltend ist, sollten Sie Hilfe von einem professionellen Computertechniker oder Cybersicherheitsexperten suchen.
zukünftige Infektionen verhindern:
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert: Regelmäßige Aktualisierungen von Patch Security Schwachstellen.
* Verwenden Sie ein angesehenes Antiviren- und Anti-Malware-Programm: Halten Sie es auf dem neuesten Stand und führen Sie regelmäßige Scans durch.
* Seien Sie vorsichtig darüber, was Sie herunterladen und klicken: Vermeiden Sie verdächtige Websites, E -Mails und Anhänge.
* Klicken Sie nicht auf unbekannte Links oder öffnen Sie unbekannte Dateien: Überprüfen Sie den Absender immer, bevor Sie einen E -Mail -Anhang öffnen.
* Aktivieren Sie Ihre Firewall: Dies blockiert den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer.
* vorsichtig mit kostenloser Software: Einige kostenlose Software bündeln unerwünschte Programme, einschließlich Malware.
* Safe Browsergewohnheiten üben: Vermeiden Sie es, auf Popup-Anzeigen zu klicken oder unzuverlässige Websites zu besuchen.
Denken Sie daran:Prävention ist der Schlüssel. Durch die Befolgung dieser vorbeugenden Maßnahmen können Sie Ihr Infektionsrisiko erheblich verringern.