Keylogger -Viren können sich über eine Vielzahl von Methoden ausbreiten, ähnlich wie bei anderen Malware:
gemeinsame Methoden der Keylogger -Verteilung:
* E -Mail -Anhänge: Dies ist eine klassische Methode. Benutzer erhalten möglicherweise E-Mails mit böswilligen Anhängen, die als legitime Dateien getarnt sind (z. B. Rechnungen, Dokumente oder sogar nur harmlos aussehende Bilder). Das Öffnen dieser Anhänge kann den Keylogger installieren.
* bösartige Websites: Wenn Sie auf böswillige Links in E -Mails, Social -Media -Beiträgen oder sogar Online -Anzeigen klicken, können Sie auf Websites umleiten, die Ihr Gerät infizieren sollen.
* Software -Schwachstellen ausnutzen: Keylogger können bekannte Sicherheitsfehler in Ihrem Betriebssystem oder in Ihrem Betriebssystem oder Software ausnutzen. Dies erfolgt häufig durch Drive-by-Downloads, bei denen Sie einfach eine kompromittierte Website besuchen und Ihr System ohne Ihr Wissen infiziert wird.
* in legitime Software versteckt: Keylogger können mit einer anderen von Ihnen heruntergeladenen und installierten Software gebündelt werden. Dies wird als "Bündelung" bezeichnet und oft ohne Ihre explizite Zustimmung geschehen.
* USB -Laufwerke oder externer Speicher: Wenn Sie ein kompromittiertes USB -Laufwerk oder eine externe Festplatte in Ihren Computer anschließen, kann ein Keylogger ohne Ihr Wissen installiert werden.
* Remote -Zugriffstools (Ratten): Dies sind Programme, mit denen Angreifer die Kontrolle über Ihren Computer aus der Ferne übernehmen können. Keylogger können über Ratten installiert werden, sodass Angreifer Ihre Tastenanschläge von weitem überwachen können.
wie man sich schützt:
* misstrauisch vor verdächtigen E -Mails und Anhängen: Öffnen Sie keine Anhänge von unbekannten Absendern oder solchen mit verdächtigen Namen.
* Verwenden Sie eine angesehene Antiviren -Software: Halten Sie Ihre Antivirus -Software auf dem neuesten Stand, um bekannte Keylogger zu fangen.
* Klicken Sie nicht auf verdächtige Links: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf Links in E -Mails, Social -Media -Posts und Online -Anzeigen klicken.
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert: Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem, Ihr Webbrowser und andere Software regelmäßig, um bekannte Sicherheitslücken zu entsprechen.
* Verwenden Sie starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung: Starke Passwörter erschweren Angreifer, Zugang zu Ihren Konten zu erhalten, und die Zwei-Faktor-Authentifizierung fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.
* Achten Sie darauf, was Sie herunterladen: Laden Sie nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen herunter und sind Sie vor der gebündelten Software vorsichtig.
* Verwenden Sie einen speziellen Computer für sensible Aufgaben: Wenn Sie mit vertraulichen Informationen arbeiten, sollten Sie einen dedizierten Computer verwenden, der nicht mit dem Internet verbunden ist oder über die minimale Software installiert ist.
Es ist wichtig, sich proaktiv vor Keylogger zu schützen. Indem Sie sich der Risiken bewusst sind und angemessene Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie die Chancen, infiziert zu werden, minimieren.