Es ist unmöglich, eine genaue Zahl für bekannte und unbekannte Viren zu geben. Hier ist der Grund:
* Viren entwickeln sich ständig weiter: Durch Mutation und Rekombination tauchen neue Viren auf und machen es zu einem bewegenden Ziel.
* schwer zu erkennen: Viele Viren sind asymptomatisch oder verursachen leichte Symptome, wodurch ihre Existenz schwer zu identifizieren ist.
* große Vielfalt: Viren infizieren jede Lebensform der Erde, von Bakterien über Pflanzen bis zu Tieren, was sie zu einer riesigen und vielfältigen Gruppe macht.
Was wir wissen:
* bekannte Viren: Wissenschaftler haben Tausende von Viren identifiziert und charakterisiert. Wir haben ein relativ gutes Verständnis von Viren, die Menschen, Vieh und Ernten infizieren.
* Unbekannte Viren: Die überwiegende Mehrheit der Viren ist wahrscheinlich noch unbekannt. Schätzungen legen nahe, dass die Anzahl der unentdeckten Viren signifikant höher ist als die, die wir identifiziert haben.
Wie werden neue Viren entdeckt?
* Überwachung: Laufende Forschungs- und Überwachungsprogramme suchen ständig nach neuen Viren.
* Genomik: Fortschritte in der DNA- und RNA -Sequenzierung ermöglichen es Wissenschaftlern, unbekannte Viren aus Proben zu identifizieren.
* aufstrebende Krankheiten: Ausbrüche neuer Krankheiten führen häufig zur Entdeckung bisher unbekannter Viren.
Die Bedeutung des Verständnisses von Viren:
Während die Anzahl der bekannten und unbekannten Viren ungewiss ist, ist das Verständnis von entscheidender Bedeutung für:
* öffentliche Gesundheit: Viruskrankheiten zu verhindern und zu behandeln.
* Landwirtschaft: Zum Schutz von Ernte und Vieh.
* Umweltgesundheit: Untersuchung der Auswirkungen von Viren auf Ökosysteme.
Abschließend: Die Anzahl der Viren ist groß und ändert sich ständig. Wir machen Fortschritte bei der Identifizierung und Verständnis, aber viel ist unbekannt. Die laufenden Forschungs- und Überwachungsanstrengungen sind für den Bleiben vorkommenden viralen Bedrohungen von wesentlicher Bedeutung.