Das "Babylon-Search-Virus" ist im traditionellen Sinne kein Virus (wie ein selbstreplizierendes Programm). Es wird genauer als potenziell unerwünschtes Programm (PUP) oder Browser -Hijacker beschrieben. Es ändert Ihre Browsereinstellungen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung, in der Regel um Ihre Suchanfragen in die Babylon -Suchmaschine und die Installation der Symbolleiste.
Es erfordert einen mehrstufigen Ansatz:
1. Deinstallieren Sie Babylon von Ihren Programmen und Funktionen (Fügen Sie Programme hinzufügen/entfernen):
* Windows: Öffnen Sie das Bedienfeld, gehen Sie zu Programmen und Funktionen (oder fügen Sie Programme hinzu/entfernen Sie Programme) und suchen Sie nach "Babylon", "Babylon -Symbolleiste" oder ähnliche Einträge. Sie deinstallieren. Starten Sie Ihren Computer nach der Deinstallation neu.
2. Entfernen Sie Babylonerweiterungen aus Ihren Browsern:
* Chrom: Öffnen Sie Chrom, geben Sie in der Adressleiste "Chrom:// Extensions/" ein und suchen Sie nach Babylon -Erweiterungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Entfernen" neben allen verdächtigen Erweiterungen.
* Firefox: Öffnen Sie Firefox, geben Sie "About:Addons" in der Adressleiste ein, gehen Sie zur Registerkarte "Erweiterungen" und entfernen Sie alle Babylon -Erweiterungen.
* Kante: Offene Kante, klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die drei Punkte (mehr), wählen Sie "Erweiterungen" und entfernen Sie alle Babylon -Erweiterungen.
* safari: Öffnen Sie die Safari, gehen Sie zu Safari> Einstellungen> Erweiterungen und entfernen Sie alle Babylon -Erweiterungen.
3. Setzen Sie Ihre Browsereinstellungen zurück:
Dieser Schritt ist entscheidend, da Babylon häufig Ihre Homepage, Suchmaschine und andere Einstellungen verändert.
* Chrom: Geben Sie in der Adressleiste "Chrome:// Einstellungen/ResetprofileSettings" ein und klicken Sie auf "Einstellungen zurücksetzen".
* Firefox: Geben Sie in der Adressleiste "About:Einstellungen#allgemein" ein, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf "Standardmäßig wiederherstellen".
* Kante: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die drei Punkte (mehr). Gehen Sie zu "Einstellungen"> "Einstellungen zurücksetzen" und wählen Sie "Einstellungen wiederherstellen zu ihren Standardwerten".
* safari: Gehen Sie zu Safari> Einstellungen> Erweiterungen und setzen Sie die Homepage und die Suchmaschine auf Ihre bevorzugten Einstellungen zurück.
4. Überprüfen Sie Ihre Startprogramme:
Babylon könnte sich zu Ihren Startprogrammen hinzufügen und sicherstellen, dass es jedes Mal, wenn Sie Ihren Computer starten, gestartet werden. Entfernen Sie alle Babyloneinträge aus Ihrer Liste der Startprogramme. Die Methode dazu variiert je nach Betriebssystem (suchen Sie online nach "Startprogrammen Windows 10" oder "Startup -Programme macOS entfernen").
5. Führen Sie einen Malware -Scan aus (optional, aber empfohlen):
Während Babylon keine technische Malware ist, ist es eine gute Idee, einen vollständigen Scan mit einem seriösen Antivirenprogramm wie Malwarebytes, Bitdefender oder anderen (viele bieten kostenlose Scans) aus, um sicherzustellen, dass keine anderen unerwünschten Programme oder tatsächlichen Malware vorhanden sind.
6. Seien Sie vorsichtig bei zukünftigen Installationen:
Achten Sie während der Software -Installationen genau auf. Lesen Sie die Endbenutzerlizenzvereinbarung (EULA) sorgfältig und deaktivieren Sie alle Kästchen, in denen zusätzliche Symbolleisten installiert werden, oder ändern Sie Ihre Browsereinstellungen. Laden Sie die Software nur von seriösen Websites herunter.
Wenn Sie diese Schritte befolgt haben und weiterhin Probleme haben, sollten Sie ein spezialisiertes Anti-Malware- oder Anti-PUP-Tool verwenden. Die oben genannten Schritte sollten in den meisten Fällen jedoch ausreichen. Denken Sie daran, Ihren Computer nach jedem großen Schritt neu zu starten, um sicherzustellen, dass Änderungen wirksam werden.