Es ist großartig, dass Sie Schritte unternehmen, um Ihre Geräte zu schützen! Hier ist eine Aufschlüsselung, wie Sie mit einem Virus auf Ihrem USB -Laufwerk umgehen können:
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie vermuten, dass Ihr USB -Laufwerk über ein Virus verfügt, schließen Sie ihn nicht an andere Geräte an. bis Sie Schritte unternommen haben, um es zu reinigen. Das Verbreiten eines Virus auf andere Computer ist ein echtes Risiko.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein Virus auf Ihrem USB -Laufwerk loswerden:
1. Scannen Sie mit Antivirensoftware:
* auf Ihrem Computer: Führen Sie einen vollständigen Scan Ihres Computers mit Ihrer Antivirus -Software aus. Dadurch werden alle Viren erfasst, die möglicherweise bereits vom USB -Laufwerk übertragen wurden.
* Dedizierter USB -Scanner (falls verfügbar): Einige Antivirenprogramme bieten spezielle USB -Scanner an. Diese sind speziell entwickelt, um USB -Laufwerke auf Infektionen zu überprüfen.
* kostenloser Online -Scanner: Wenn Sie keine Antiviren -Software haben, gibt es kostenlose Online -Scanner von seriösen Unternehmen wie ESET, MalwareBytes oder AVG.
2. Formatieren Sie das USB -Laufwerk:
* Windows:
* Öffnen Sie den Datei-Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk.
* Wählen Sie "Format".
* Wählen Sie ein Dateisystem (normalerweise FAT32 oder NTFS) und klicken Sie auf "Start".
* Warnung: Das Formatieren löscht alle Daten auf dem Laufwerk.
* Mac:
* Öffnen Sie das "Festplattendienstprogramm" (suchen Sie im Rampenlicht).
* Wählen Sie das USB -Laufwerk in der linken Seitenleiste aus.
* Klicken Sie auf "Löschen" und wählen Sie ein Format (normalerweise ms-dos (fett)).
* Klicken Sie auf "Löschen".
3. Verwenden Sie ein bootfähiges Antivirenantrieb:
* für hartnäckige Viren: Wenn regelmäßiges Scannen und Formatieren nicht funktionieren, können Sie ein bootfähiges Antiviren -Laufwerk erstellen. Auf diese Weise können Sie das Laufwerk von außerhalb des Betriebssystems scannen.
* Hier ist: Laden Sie eine bootfähige Antivirus -ISO -Datei (z. B. von Kaspersky, ESET oder AVG) herunter und verwenden Sie ein Tool wie Rufus oder Unetbootin, um ein bootfähiges USB -Laufwerk zu erstellen.
4. Zukünftige Infektionen verhindern:
* Verwenden Sie ein zuverlässiges Antivirus: Stellen Sie sicher, dass Sie ein gutes Antivirenprogramm auf Ihrem Computer haben, und halten Sie es auf dem neuesten Stand.
* vorsichtig darüber, was Sie herunterladen: Vermeiden Sie das Herunterladen von Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen.
* Dateien scannen, bevor sie öffnen: Wenn Sie Dateien aus dem Internet herunterladen, scannen Sie sie mit Ihrem Antivirus, bevor Sie sie öffnen.
* Klicken Sie nicht auf verdächtige Links: Achten Sie darauf, auf Links in E -Mails oder auf Websites zu klicken, die Sie nicht erkennen.
Zusätzliche Tipps:
* Teilen Sie Ihr USB -Laufwerk nicht: Vermeiden Sie es, Ihre USB -Fahrt an andere auszuleihen.
* Wichtige Daten sichern: Wenn Sie sich Sorgen machen, Daten zu verlieren, sichern Sie Ihre Dateien immer, bevor Sie ein Laufwerk formatieren.
* Betrachten Sie ein USB -Sanitisierungsinstrument: Diese Tools sind so konzipiert, dass sie Daten gründlich löschen und hartnäckige Viren entfernen können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen oder Fragen zur Entfernung von Viren haben sollen, ist es immer eine gute Idee, einen professionellen Tech -Support -Service zu kontaktieren.