Computerviren werden durch verschiedene Methoden verteilt, aber hier sind einige der häufigsten:
1. E -Mail -Anhänge:
* bösartige Anhänge: Viren werden oft in scheinbar harmlosen Dateien wie Dokumenten, Tabellenkalkulationen oder Bildern versteckt. Das Öffnen dieser Anhänge kann das Virus auslösen.
* Phishing -E -Mails: Diese E -Mails haben Benutzer dazu gebracht, auf Links zu klicken oder Anhänge herunterzuladen, die legitim erscheinen, aber böswilligen Code enthalten.
2. Infizierte Websites:
* Drive-by-Downloads: Wenn Sie kompromittierte Websites besuchen, können Sie Malware automatisch ohne Ihr Wissen auf Ihren Computer herunterladen.
* Nutzlücken ausnutzen: Websites mit Sicherheitsfehler können zum Installieren von Malware zum Besuch von Benutzerncomputern verwendet werden.
3. Social Media:
* Links zu böswilligen Websites: Wenn Sie auf verdächtige Links in sozialen Medien geteilt werden, können Sie zu Malware -Infektionen führen.
* gefälschte Software -Updates: Hacker können gefälschte Updates für beliebte Anwendungen erstellen, die stattdessen Viren installieren.
4. Abnehmbare Medien:
* Infizierte USB -Laufwerke oder externe Festplatten: Wenn Sie diese Geräte mit anderen teilen, können Sie Viren leicht verbreiten.
5. Peer-to-Peer (P2P) -Netzwerke:
* Herunterladen infizierter Dateien: Wenn Sie Dateien über P2P -Netzwerke teilen, können Sie Ihren Computer Viren aussetzen.
6. Netzwerkfreigabe:
* gefährdete Netzwerkverbindungen: Durch das Teilen von Ordnern oder Ressourcen in einem Netzwerk können Viren von infizierten Computern auf andere verbreitet werden.
7. Software -Schwachstellen:
* Veraltete Software: Hacker nutzen Schwachstellen in veralteter Software zur Installation von Malware.
8. Social Engineering:
* Benutzer betrügen: Hacker können Social Engineering -Techniken verwenden, um Benutzer davon zu überzeugen, Malware zu installieren oder ihnen Zugriff auf vertrauliche Informationen zu gewähren.
9. Systemschwächen ausnutzen:
* Zero-Day Exploits: Dies sind Schwachstellen, die noch nicht gepatcht wurden, was Hackern einen Vorteil verschafft.
10. Mobile Geräte:
* bösartige Apps: Viren können in scheinbar legitimen mobilen Apps verborgen werden.
* sms Phishing: Phishing -Angriffe mit SMS -Nachrichten können zu Malware -Infektionen auf mobilen Geräten führen.
Es ist wichtig, sich dieser Methoden bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich vor Computerviren zu schützen:
* vorsichtig sein, wenn sie E -Mail -Anhänge öffnen.
* Laden Sie nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen herunter.
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert.
* Verwenden Sie ein angesehenes Antivirenprogramm.
* Beachten Sie Phishing -Angriffe.
* Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken.
* Schützen Sie Ihre mobilen Geräte mit Sicherheitssoftware.
Durch diese Schritte können Sie das Risiko von Computerviren, Ihre Geräte infizieren, erheblich verringern.