Die Verwendung anderer Datenträger * kann Ihren Computer mit einem Virus infizieren, es ist jedoch nicht garantiert. Das Risiko hängt von mehreren Faktoren ab:
* Die Quelle der Festplatte: Eine Festplatte einer seriösen Quelle (ein großer Einzelhändler, ein vertrauenswürdiger Freund mit einem sauberen System) birgt ein viel geringes Risiko als eine festgestellte Festplatte, die von einer unbekannten Quelle verworfen wird, oder von jemandem, dem Sie nicht vertrauen.
* Die Art der Festplatte: USB -Laufwerke sind die häufigsten Vektoren, aber alle abnehmbaren Medien (CDs, DVDs, externe Festplatten) können Malware tragen.
* Der Inhalt der Festplatte: Eine Festplatte, die nur Datendateien (Dokumente, Bilder usw.) enthält, ist weniger infiziert als eine, die ausführbare Dateien (.exe, .bat, .scr usw.) oder Autorun -Dateien enthält. Selbst scheinbar sichere Dateien können wie Dokumente böswillige Makros enthalten, die Ihr System beim Öffnen aktivieren und infizieren können.
* Sicherheit Ihres Computers: Ein Computer mit aktueller Antivirensoftware und einer starken Firewall ist weniger anfällig als eine ohne.
Kurz gesagt: Obwohl sie nicht automatisch infektiös sind, besteht die Verwendung externer Laufwerke ein Infektionsrisiko. Es ist die beste Praxis, einen externen Laufwerk mit Antiviren -Software * zu scannen, bevor er auf den Inhalt zugreift, insbesondere wenn die Quelle unbekannt oder nicht vertrauenswürdig ist. Das Ausführen eines vollständigen Systemscans nach der Verwendung eines externen Laufwerks ist ebenfalls eine gute vorbeugende Maßnahme.