Der Begriff, den Sie suchen, ist
Malware .
Malware ist ein breiter Begriff, der jede Software umfasst, die ein Computersystem ohne Wissen des Benutzers infiltriert und Schaden anrichtet. Dieser Schaden kann beinhalten:
* Daten zerstören: Malware kann Dateien löschen, beschädigen oder verschlüsseln und sie unzugänglich machen.
* Daten stehlen: Malware kann vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder personenbezogene Daten erfassen.
* Kontrolle über das System: Malware kann die Kontrolle über einen Computer übernehmen und ihn für böswillige Zwecke verwenden, z. B. für das Starten von Angriffen auf andere Systeme.
* Systemfunktionalität stören: Malware kann den normalen Betrieb eines Computers beeinträchtigen und Verlangsamungen, Abstürze oder Fehler verursachen.
Beispiele für Malware sind:
* Viren: Selbstreplizierungsprogramme, die sich von einem Computer auf einen anderen ausbreiten können.
* Würmer: Selbstpropagierende Programme, die sich über Netzwerke ausbreiten.
* Trojanische Pferde: Programme, die harmlos erscheinen, aber böswilligen Code enthalten.
* Spyware: Software, die Daten vom Computer eines Benutzers überwacht und stiehlt.
* Ransomware: Malware, die die Dateien eines Benutzers verschlüsselt und die Zahlung für ihre Entschlüsselung verlangt.
Es ist wichtig, Ihren Computer vor Malware zu schützen, um:
* Antivirensoftware installieren: Die Antiviren -Software kann Malware erkennen und entfernen.
* Ihre Software auf dem neuesten Stand halten: Software -Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die Schwachstellen beheben, die Malware ausnutzen kann.
* Vorsichtig, wenn Sie auf Links klicken und Anhänge aus unbekannten Quellen öffnen: Malware kann über E -Mail -Anhänge und böswillige Websites verteilt werden.
* Verwenden starker Passwörter und vermeiden Sie es, sie zu teilen: Starke Passwörter erschweren es für Malware, auf Ihre Konten zuzugreifen.