Ja, es ist definitiv möglich, Windows zu deinstallieren und Linux wieder auf Ihrem ASUS EEE -PC zu bringen. Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es geht:
1. Sichern Sie Ihre Daten:
* entscheidend! Sicher, bevor Sie etwas tun, haben Sie alle Ihre wichtigen Daten. Dies beinhaltet Dokumente, Fotos, Musik und alles andere, was Sie nicht verlieren möchten. Sie können eine externe Festplatte, einen Cloud -Speicher oder ein USB -Laufwerk verwenden.
2. Erstellen Sie ein bootfähiges Linux -USB -Laufwerk:
* Eine Linux -Verteilung herunterladen: Wählen Sie eine Linux -Verteilung, die Ihren Anforderungen entspricht (Ubuntu, Linux Mint, Fedora usw.). Laden Sie die .ISO -Datei von ihrer offiziellen Website herunter.
* Erstellen Sie das bootfähige Laufwerk: Verwenden Sie ein Tool wie Rufus, Radcher oder Unetbootin, um ein bootfähiges USB -Laufwerk mit der heruntergeladenen .ISO -Datei zu erstellen.
3. Starten Sie vom USB -Laufwerk:
* Starten Sie Ihren EEE -PC neu: Während Ihr Computer startet, drücken Sie die entsprechende Taste, um die BIOS -Einstellungen (normalerweise F2, F12 oder Löschen) einzugeben.
* Startbestellung einstellen: Ändern Sie die Startreihenfolge im BIOS, um das USB -Laufwerk zu priorisieren. Auf diese Weise startet Ihr EEE -PC vom USB -Laufwerk anstelle der Festplatte.
4. Installieren Sie Linux:
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm: Sobald Sie aus dem USB -Laufwerk starten, werden Sie mit dem Linux -Installationsprogramm präsentiert. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um Linux auf Ihrem EEE -PC zu installieren.
* Partition Ihre Festplatte: Sie müssen entscheiden, wie Sie Ihre Festplatte aufteilt. Sie können entweder:
* Fenster löschen und Linux installieren: Löschen Sie die gesamte Festplatte und installieren Sie Linux darauf.
* Dual -Stiefel: Erstellen Sie eine separate Partition für Linux und behalten Sie Windows auf einer anderen Partition.
5. Überprüfen Sie die Installation:
* Starten Sie nach Abschluss der Installation Ihren EEE -PC. Sie sollten jetzt mit dem Linux -Desktop begrüßt werden.
* nach Treibern prüfen: Einige Treiber für Ihr spezifisches EEE -PC -Modell müssen möglicherweise separat installiert werden. Normalerweise finden Sie sie auf der Website der Linux Distribution oder in den Einstellungen "zusätzliche Treiber".
Wichtige Überlegungen:
* Hardwarekompatibilität: Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass Ihr EEE -PC -Modell mit der ausgewählten Linux -Verteilung kompatibel ist. Überprüfen Sie die Kompatibilitätsinformationen auf der Website der Linux Distribution.
* Windows Recovery: Wenn Sie sich entscheiden, Windows vollständig zu entfernen, müssen Sie vorher ein Windows Recovery -Laufwerk erstellen, falls Sie es später neu installieren müssen.
hilfreiche Tipps:
* Live USB: Bevor Sie sich zu einer vollständigen Installation verpflichten, können Sie die Option "Live USB" Ihrer ausgewählten Linux -Verteilung ausprobieren. Auf diese Weise können Sie Linux direkt aus dem USB -Laufwerk ausführen, ohne es zu installieren. Auf diese Weise können Sie Linux vor der Entscheidung erleben.
* Community -Foren: Wenn Sie auf Probleme stoßen, suchen Sie in den Community -Foren Ihrer ausgewählten Linux -Verteilung nach Hilfe. Sie finden dort viel Unterstützung und Anleitung.
Denken Sie daran, wenn Sie sich über einen Schritt nicht sicher sind, ist es am besten, Hilfe von einem technisch versierten Freund oder einem Profi zu suchen. Viel Glück bei Ihrer Linux -Installation!