Es gibt mehrere Gründe, warum einige Registrierungsdateien nach einem Deinstallationsprozess bleiben könnten:
1. Unvollständige Deinstallation:
* fehlerhaftes Deinstallierenprogramm: Die Deinstaller kann Fehler haben oder beschädigt werden, was zu einer unvollständigen Entfernung von Registrierungseinträgen führt.
* Unterbrechungen während der Deinstallation: Wenn der Deinstallationsprozess unterbrochen wird (z. B. Stromausfall, Systemabsturz, Nutzerabstand), kann der Prozess möglicherweise nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden.
2. Falsch gestaltete Deinstallationsprogramm:
* schlecht codiertes Deinstaller: Einige Deinstallationen sind möglicherweise nicht so konzipiert, dass sie alle zugehörigen Registrierungsschlüssel entfernen und Reste zurücklassen.
* Mangel an gründlicher Reinigung: Die Deinstaller könnte sich auf das Entfernen von Dateien konzentrieren, aber es vernachlässigen, alle relevanten Registrierungseinträge zu bereinigen.
3. Einmischung von Drittanbietern:
* Andere Programme unter Verwendung der Registrierungsschlüssel: Andere Software verwendet möglicherweise die fraglichen Registrierungsschlüssel, wodurch ihre Löschung während der Deinstallation verhindert wird.
* Antivirus oder Sicherheitssoftware: Sicherheitssoftware kann den Deinstallationsprozess beeinträchtigen und die Löschung bestimmter Registrierungseinträge blockieren.
4. Systembeschränkungen:
* Berechtigungen Ausgaben: Dem Benutzer fehlen möglicherweise die erforderlichen Berechtigungen, um bestimmte Registrierungsschlüssel zu löschen.
* Systemdateischutz: Windows schützt einige Systemdateien und Registrierungseinträge und verhindert deren Löschen auch nach einer Deinstallation.
5. Handbuch Installation/Entfernung:
* Manuelle Registrierungsmodifikationen: Wenn die Software manuell installiert wurde oder Registrierungsschlüssel manuell bearbeitet wurde, wurde die Deinstallation möglicherweise nicht für die Reinigung dieser Änderungen ausgelegt.
* unvollständiges manuelles Entfernen: Benutzer können einige Programmdateien manuell entfernen, aber die zugehörigen Registrierungseinträge nicht bereinigen.
6. Übrig gebliebene Fragmente:
* Registrierungsfragmentierung: Selbst wenn die Deinstaller die Hauptregistereinträge erfolgreich beseitigt hat, können möglicherweise über das Register verstreute Fragmente verstreut sind.
* Systemkonsistenzen: Im Laufe der Zeit kann die Registrierung fragmentiert werden und redundante oder veraltete Einträge enthalten, was es schwierig macht, vollständig aufzuräumen.
Lösungen:
* Verwenden Sie dedizierte Registrierungsreiniger: Tools wie CCleaner oder Wise Registry Cleaner können nach übrig gebliebenen Registrierungseinträgen scannen und entfernen.
* Führen Sie den Deinstaller erneut aus: Versuchen Sie, das Deinstaller erneut im abgesicherten Modus auszuführen, um eine vollständige Entfernung zu gewährleisten.
* Registrierungseinträge manuell entfernen (mit Vorsicht): Sie können den Registrierungseditor verwenden, um die übrig gebliebenen Einträge manuell zu löschen, aber mit äußerster Vorsicht vorgehen, da falsche Änderungen Ihr System beschädigen können.
* Verwenden Sie eine spezielle Software -Deinstaller: Programme wie Revo Deinstaller bieten fortschrittlichere Funktionen für die Entfernung von hartnäckiger Software und die zugehörigen Registrierungseinträge.
Denken Sie daran: Es ist immer am besten, zuverlässige Tools für die Unverdünnung zu verwenden und bei der manuellen Bearbeitung der Registrierung vorsichtig zu sein. Erwägen Sie, Ihr System zu sichern, bevor Sie eine manuelle Registrierungsreinigung versuchen.