Sie können die Wiederherstellungskonsole selbst nicht "deinstallieren". Es ist keine typische Anwendung, die auf traditionelle Weise installiert wird. Hier ist der Grund:
* Windows Re (Windows Recovery -Umgebung): In modernen Windows -Versionen (Vista, 7, 8, 10, 11) wurde die Wiederherstellungskonsole durch Windows Re ersetzt. Dies ist eine separate Bootsumgebung auf Ihrer Festplatte (oder Wiederherstellungspartition), auf die Sie zugreifen, wenn Windows nicht normal startet. Es enthält Werkzeuge zur Fehlerbehebung, Reparatur und sogar Neuinstallation von Fenstern. Sie können Windows RE nicht deinstallieren, ohne möglicherweise eine Systeminstabilität zu verursachen.
* ältere Windows -Versionen: In älteren Versionen von Windows (wie XP und 2000) war die Wiederherstellungskonsole ein Befehlszeilen-Tool, das als Teil des Betriebssystems installiert wurde. Es sollte nicht deinstalliert werden.
Was Sie entfernen können (und warum Sie normalerweise nicht sollten):
* Wiederherstellungspartition: Einige Computer verfügen über eine separate Wiederherstellungspartition mit einem Werksbild von Windows. Technisch gesehen könnten Sie diese Partition entfernen (mit Tools wie der Datenträgerverwaltung in Windows), ist jedoch stark entmutigt . Diese Partition ist Ihr Sicherheitsnetz, wenn Sie Ihr System in den ursprünglichen Zustand wiederherstellen müssen.
* Herstellerspezifische Wiederherstellungstools: Computerhersteller enthalten häufig ihre eigenen Wiederherstellungswerkzeuge. Diese können normalerweise wie eine reguläre Software deinstalliert werden, können jedoch hilfreich sein, um Ihr System wiederherzustellen oder auf Unterstützung zuzugreifen.
Wenn Sie kurz auf dem Speicherplatz sind:
Anstatt Wiederherstellungsoptionen zu beseitigen, berücksichtigen Sie diese sichereren Alternativen:
* Disk Aufräumarbeiten: Verwenden Sie das integrierte Festplattenreinigungswerkzeug, um temporäre Dateien, Systemdateien und andere unnötige Daten zu entfernen.
* Unnötige Programme deinstallieren: Befreien Sie sich von Anwendungen, die Sie nicht mehr verwenden.
* externer Speicher: Verschieben Sie große Dateien wie Fotos, Videos und Musik in eine externe Festplatte oder Cloud -Speicher.
Wichtig: Bevor Sie Änderungen an Ihren Festplatten- oder Wiederherstellungsoptionen vornehmen, schließen Sie Ihre wichtigen Daten immer ein . zu einem externen Ort. Dies schützt Sie vor Datenverlust, falls etwas schief geht.