Sie können eine nicht zugewiesene Partition nicht direkt "entfernen", aber Sie können sie in eine vorhandene Partition integrieren oder eine neue Partition innerhalb des nicht zugewiesenen Raums erstellen. Hier erfahren Sie, wie es geht:
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie fortfahren, ist es entscheidend, Ihre Daten zu sichern . Alle Änderungen an Partitionen können möglicherweise zu Datenverlust führen.
Methoden:
1. Erweitern Sie eine vorhandene Partition:
* Windows:
* Disk Management:
1. Öffnen Sie "Festplattenverwaltung" (suchen Sie im Startmenü danach).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie erweitern möchten, und wählen Sie "Volumen erweitern".
3. Folgen Sie dem Assistenten, um den nicht zugewiesenen Raum auszuwählen und die Partition zu erweitern.
* Tools von Drittanbietern: Viele Partitionsmanager bieten mehr Flexibilität und Funktionen wie Easy -Partition -Master, Minitool Partition Assistent, Aomei Partition Assistant usw.
* Linux:
* gParted: Ein beliebtes grafisches Partitionierungswerkzeug, das in den meisten Linux -Verteilungen verfügbar ist.
1. Open gParted.
2. Wählen Sie die Partition aus, die Sie erweitern möchten.
3. Verwenden Sie die Funktion "Größe/Verschiebung", um die Partition in den nicht zugewiesenen Raum zu erweitern.
4. Klicken Sie auf "Bewerben", um die Änderungen vorzunehmen.
2. Erstellen Sie eine neue Partition:
* Windows:
* Disk Management:
1. Öffnen Sie "Festplattenmanagement".
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Raum und wählen Sie "neues einfaches Volumen".
3. Folgen Sie dem Assistenten, um die Größe der neuen Partition auszuwählen, und weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu.
* Tools von Drittanbietern: Verwenden Sie Tools wie oben erwähnte Tools, um mehr Anpassung und Steuerung zu erhalten.
* Linux:
* gParted:
1. Open gParted.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu", um eine neue Partition zu erstellen.
3. Wählen Sie das Dateisystem (z. B. ext4, ntfs) aus und weisen Sie einen Mountspunkt (falls erforderlich) zu.
4. Klicken Sie auf "Bewerben", um die Partition zu erstellen.
Wichtige Überlegungen:
* Datenverlust: Sichern Sie Ihre Daten immer, bevor Sie Partition ändern.
* Betriebssystem: Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie Ihr Betriebssystem von den Partitionsänderungen beeinflusst wird.
* Dateisystem: Wählen Sie das entsprechende Dateisystem für die neue Partition.
* Sicherheit: Wenn Sie mit der Partitionierung nicht vertraut sind, sollten Sie eine Hilfe von einem Fachmann suchen.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben!