Installieren und Deinstallieren von Paketen in Linux
Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Installation und Deinstallation von Paketen in Linux, wobei sich die häufigsten Paketmanager konzentrieren:
1. APT (Advanced Packaging Tool) - Debian -basierte Systeme (Ubuntu, Debian, Mint usw.)
* Installation:
`` `bash
sudo APT -Update
sudo apt install
`` `
- `sudo apt update` aktualisiert die Paketlisten.
- `sudo apt install ` installiert das angegebene Paket und seine Abhängigkeiten.
* Deinstallation:
`` `bash
sudo apt entfernen
`` `
- Dadurch wird das Paket entfernt, verlässt jedoch Konfigurationsdateien.
`` `bash
sudo apt purge
`` `
- Dadurch wird das Paket und alle Konfigurationsdateien entfernt.
2. DNF (Dandified Yum) - Fedora -basierte Systeme (Fedora, Centos, Rhel)
* Installation:
`` `bash
sudo dnf update
sudo dnf install
`` `
- `sudo dnf update` aktualisiert die Paketlisten.
- `sudo dnf install ` installiert das angegebene Paket und seine Abhängigkeiten.
* Deinstallation:
`` `bash
sudo dnf entfernen
`` `
- Dadurch wird das Paket entfernt, verlässt jedoch Konfigurationsdateien.
`` `bash
sudo dnf erase
`` `
- Dadurch wird das Paket und alle Konfigurationsdateien entfernt.
3. Pacman - Arch -basierte Systeme (Arch Linux, Manjaro usw.)
* Installation:
`` `bash
sudo pacman -syu
sudo pacman -s
`` `
- `sudo pacman -Syu` aktualisiert die Paketlisten und das System.
- `sudo pacman -s ` installiert das angegebene Paket und seine Abhängigkeiten.
* Deinstallation:
`` `bash
sudo pacman -r
`` `
- Dadurch wird das Paket entfernt, verlässt jedoch Konfigurationsdateien.
`` `bash
sudo pacman -rs
`` `
- Dadurch wird das Paket und alle Konfigurationsdateien entfernt.
4. Yum (Yellowdog Updater, Modified) - CentOS, RHEL und andere RPM -basierte Systeme
* Installation:
`` `bash
sudo yum update
sudo yum install
`` `
- `sudo yum update` aktualisiert die Paketlisten.
- `sudo yum install ` installiert das angegebene Paket und seine Abhängigkeiten.
* Deinstallation:
`` `bash
sudo yum entfernen
`` `
- Dadurch wird das Paket entfernt, verlässt jedoch Konfigurationsdateien.
`` `bash
sudo yum löschen
`` `
- Dadurch wird das Paket und alle Konfigurationsdateien entfernt.
Wichtige Hinweise:
* Verwenden Sie immer "sudo", um Paket -Manager -Befehle als Root auszuführen.
* Ersetzen Sie `` durch den tatsächlichen Namen des Pakets, das Sie installieren oder deinstallieren möchten.
* `apt-get`,` yum` und `dnf` sind ältere Versionen der Paketmanager, aber Sie können sie trotzdem verwenden.
* Wenden Sie sich an die Dokumentation Ihrer Verteilung, um spezifische Details zur Verwendung von Paketmanagern zu verwenden.
Diese Informationen bieten einen allgemeinen Überblick über die Installation und Deinstallation von Paketen unter Linux. Denken Sie daran, immer vorsichtig zu sein, wenn Sie mit Systempaketen arbeiten und relevante Dokumentationen konsultieren, bevor Sie Änderungen vornehmen.