Ein Logikfehler im Programmcode ist ein Fehler, der das Programm nicht zum Absturz bringen oder eine Fehlermeldung erzeugt, die jedoch dazu führt, dass das Programm eine falsche oder unerwartete Ausgabe erzeugt. Es ist ein Fehler im Design oder Algorithmus des Programms, der zu fehlerhaften Begründen oder Berechnungen führt.
Im Gegensatz zu Syntaxfehlern (die verhindern, dass der Code kompiliert oder ausgeführt wird) oder Laufzeitfehler (die dazu führen, dass das Programm während der Ausführung abstürzt) sind logische Fehler subtil und schwerer zu erkennen, da das Programm normal zu ausgeführt scheint. Der Fehler liegt in dem *Was *das Programm tut, nicht das *wie *.
Hier sind einige Beispiele, die Sie veranschaulichen müssen:
* Falsche Berechnung: Ein Programm, das den Durchschnitt von drei Zahlen berechnen soll, könnte sie hinzufügen, anstatt zu summieren und dann durch drei zu dividieren. Das Programm läuft, aber das Ergebnis ist falsch.
* Off-by-One-Fehler: Eine Schleife kann einmal zu viele oder zu wenig iterieren, was zu falschen Ergebnissen führt oder auf Daten außerhalb der Arraygrenzen zugreift (obwohl letztere möglicherweise als Laufzeitfehler abhängig von der Sprache und der Umgebung manifestiert).
* Falsche bedingte Logik: Eine "IF` -Anweisung hat möglicherweise eine Bedingung, die die beabsichtigte Logik nicht genau widerspiegelt. Beispielsweise könnte die Verwendung von `>` anstelle von `> =` zu einem erforderlichen Fall führen.
* Infinite Loop: Eine Schleife, die niemals endet, weil seine Ausstiegsbedingung nie erfüllt ist. Dies scheint zwar ein Laufzeitfehler zu sein, aber es ist im Grunde ein logischer Fehler im Design der Schleife.
* Falsche Variablenverbrauch: Die Verwendung der falschen Variablen oder versehentlich überschrieben den Wert einer Variablen, kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Logikfehler sind häufig der schwierigste Fehlertyp, um zu finden und zu beheben, da sie den Algorithmus und den Fluss des Programms sorgfältig untersuchen, um die Quelle des fehlerhaften Denkens zu identifizieren. Debugging-Techniken wie die Verwendung von Druckanweisungen (zur Überprüfung der Variablenwerte an verschiedenen Punkten) oder die Verwendung eines Debuggers (um die Code-für-Linie durch die Code durchzuführen) sind für das Feststellen und Lösen von Logikfehlern von wesentlicher Bedeutung.