Drei Routinefehler, die in Betriebssystemen und Softwareanwendungen auftreten, sind:
1. Speicherlecks: Dies geschieht, wenn ein Programm Speicher zuteilt, ihn jedoch nicht freigibt, wenn es nicht mehr benötigt wird. Im Laufe der Zeit führt dies zu einer allmählichen Erschöpfung des verfügbaren Speichers, wodurch sich das System schließlich verlangsamt, instabil wird oder zum Absturz kommt. Dies ist ein häufiges Problem in Anwendungen mit langen Zeiten oder solchen, die viele Objekte verarbeiten.
2. Ressourcen -Deadlocks: Dies geschieht, wenn zwei oder mehr Prozesse auf unbestimmte Zeit blockiert werden und aufeinander warten, um Ressourcen freizugeben, die sie benötigen. Stellen Sie sich zwei Prozesse vor, A und B:A enthält die Ressource X und benötigt eine Ressource Y, während B die Ressource Y enthält und Ressourcen X benötigt. Dies kann das gesamte System oder Teile davon einfrieren.
3. Rennbedingungen: Diese treten auf, wenn mehrere Prozesse oder Threads zugreifen und gemeinsame Ressourcen bearbeiten, und das Endergebnis hängt von der unvorhersehbaren Reihenfolge ab, in der diese Zugriffe auftreten. Wenn das Timing "falsch" ist, kann dies zu falschen oder inkonsistenten Daten, unerwarteten Verhaltens oder Abstürzen führen. Dies ist besonders problematisch bei der Multithread -Programmierung.
Dies sind nur drei Beispiele; Es gibt viele andere Arten von Fehlern, aber diese sind relativ häufig und stellen verschiedene Kategorien von Problemen dar.