Die Person oder das Team, die einen von einem Computerprogramm generierten Fehlerbericht überprüfen und verfolgen sollten, hängt stark vom Kontext ab:
* für einfache, leicht korrigierbare Fehler: Der Programmierer, der den Code oder ein bestimmtes Teammitglied geschrieben hat, der für die Aufrechterhaltung dieses spezifischen Programms verantwortlich ist.
* für komplexere oder schwerwiegendere Fehler, die die Datenintegrität oder Funktionalität beeinflussen: Möglicherweise ist ein hochrangigerer Programmierer, ein Softwarequalitätssicherungsteam (QA), ein Datenanalyst oder ein Datenbankadministrator (DBA) beteiligt. Die Schwere des Fehlers bestimmt das erforderliche Fachwissen.
* für Fehler, die sich auf den Geschäftsbetrieb auswirken: Ein Projektmanager, ein Business Analyst oder sogar ein oberes Management muss möglicherweise informiert und am Lösungsprozess beteiligt sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich der Fehler auf Kunden oder Finanzdaten auswirkt.
* für Sicherheitsfehler: Das Sicherheitsteam sollte absolut beteiligt sein.
Kurz gesagt, es gibt keine einzige Antwort. Innerhalb der Organisation sollte ein gut definierter Fehler zur Behandlung und einem Eskalation vorhanden sein, um festzustellen, wer für die Überprüfung und Befolgung verschiedener Arten von Fehlern verantwortlich ist. Dieser Vorgang sollte dokumentiert werden.