Die Fehlermeldung "NT Erkennung fehlgeschlagen" ist ein generisches Hinweis darauf, dass Ihr Windows -System während des Startvorgangs auf ein Problem gestoßen ist, insbesondere während der anfänglichen Hardware -Erkennungsphase. Dieser Fehler kann viele potenzielle Ursachen aufweisen, und die genaue Lösung hängt vom spezifischen Problem ab.
Hier ist eine Aufschlüsselung gemeinsamer Ursachen und wie man sie behebt:
1. Hardwareprobleme:
* beschädigt oder fehlgeschlagene Hardware: Der häufigste Schuldige ist ein fehlerhafter RAM -Stick, Festplatte, Motherboard oder eine andere Komponente.
* Fehlerbehebung: Führen Sie die Speicherdiagnose aus (überprüfen Sie Ihr BIOS oder verwenden Sie Tools wie MemTest86+), führen Sie Festplattenprüfungen aus (verwenden Sie den Befehl "chkdsk" in Windows) und ersetzen Sie nach Möglichkeit einzelne Komponenten.
* Lose Verbindungen: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel und Anschlüsse ordnungsgemäß gesichert sind, insbesondere die Anschlüsse von RAM, Festplatte und Netzteil.
* Überhitzung: Überhitzte Komponenten können zu Fehlern führen. Stellen Sie eine ausreichende Kühlung und den Luftstrom in Ihrem Computer sicher.
* Falsche BIOS -Einstellungen: Unsachgemäße BIOS -Einstellungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Startreihenfolge, können die Erkennung der Hardware beeinträchtigen. Setzen Sie das BIOS in Standardeinstellungen zurück oder wenden Sie sich an Ihr Motherboard -Handbuch für die richtigen Einstellungen.
2. Softwareprobleme:
* beschädigte Startdateien: Die Startdateien des Betriebssystems (wie boot.ini, ntldr oder bootmgr) können beschädigt werden und verhindern ordnungsgemäß.
* widersprüchliche Treiber: Neu installierte Treiber oder veraltete Treiber können Konflikte verursachen und den Startvorgang stören.
* Virus oder Malware -Infektion: Malware kann Startdateien beschädigen oder den Startvorgang stören.
3. Andere potenzielle Ursachen:
* Falsch Startreihenfolge: Das BIOS kann so eingestellt werden, dass sie vom falschen Gerät aus starten (wie ein CD/DVD -Laufwerk anstelle der Festplatte).
* physischer Schaden: Physische Beschädigung des Motherboards, der Festplatte oder anderer Komponenten kann zu Startfehlern führen.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Starten Sie Ihren Computer neu: Manchmal kann ein einfacher Neustart temporäre Probleme lösen.
2. Geben Sie das BIOS ein: Drücken Sie die entsprechende Taste während des Starts (normalerweise Del oder F2), um auf das BIOS zuzugreifen.
3. Auf Fehler prüfen: Suchen Sie nach Fehlermeldungen oder Codes im BIOS, die Hinweise auf das Problem geben.
4. Diagnose -Tests ausführen: Verwenden Sie Tools wie MemTest86+ für RAM und CHKDSK für Festplattenüberprüfungen.
5. Boot aus einem Live -USB oder CD: Auf diese Weise können Sie auf Ihre Systemdateien zugreifen und möglicherweise beschädigte Dateien reparieren oder andere Schritte zur Fehlerbehebung durchführen.
6. zu einem vorherigen System Restore Point wiederherstellen: Wenn eine kürzliche Änderung den Fehler verursacht hat, können Sie zu einem früheren Systemstatus zurückkehren.
7. Fenster neu installieren: In schweren Fällen kann die Neuinstallation von Fenstern die einzige Lösung sein.
Wichtige Hinweise:
* Wenn Sie ein Hardwareproblem vermuten, sollten Sie Ihren Computer zur Diagnose und Reparatur zu einem qualifizierten Techniker bringen.
* Sichern Sie Ihre wichtigen Daten, bevor Sie Schritte zur Fehlerbehebung versuchen.
* Denken Sie daran, dass Fehlerbehebungsfehler komplex sein können und technisches Wissen erfordern.
Wenn Sie sich über einen dieser Schritte nicht sicher sind, ist es am besten, Hilfe von einem Computerprofi zu suchen.