Das Ersetzen einer fehlenden „command.com“-Datei erfordert Zugriff auf das ursprüngliche Windows-Installationsmedium oder ein bootfähiges USB-Laufwerk. So können Sie die Datei „command.com“ wiederherstellen:
1. Besorgen Sie sich Windows-Installationsmedien:
- Wenn Sie über die Original-Windows-Installations-CD/DVD oder das USB-Laufwerk verfügen, legen Sie diese in Ihren Computer ein.
- Wenn Sie nicht über das Installationsmedium verfügen, können Sie mit dem Windows Media Creation Tool ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen.
2. Booten Sie vom Installationsmedium:
- Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie die entsprechende Taste (häufig F10, F11 oder F12), um das Startmenü aufzurufen.
- Wählen Sie die Option zum Booten vom Installationsmedium (CD/DVD oder USB-Laufwerk).
3. Windows-Setup starten:
- Der Windows-Installationsvorgang beginnt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, bis Sie zum Bildschirm „Option auswählen“ gelangen.
4. Wählen Sie „Fehlerbehebung“:
- Wählen Sie auf dem Bildschirm „Option auswählen“ die Option „Fehlerbehebung“.
5. Gehen Sie zu „Erweiterte Optionen“:
- Wählen Sie im Menü „Fehlerbehebung“ die Option „Erweiterte Optionen“.
6. Wählen Sie „Eingabeaufforderung“:
- Wählen Sie unter den erweiterten Optionen „Eingabeaufforderung“ aus. Dadurch wird ein Eingabeaufforderungsfenster geöffnet.
7. Suchen Sie die Originaldatei „command.com“:
- Navigieren Sie im Eingabeaufforderungsfenster zum Stammverzeichnis des Laufwerks, auf dem Windows installiert ist. Typischerweise ist dies das Laufwerk „C“.
- Verwenden Sie den Befehl „dir“, um die Dateien im Stammverzeichnis aufzulisten und zu prüfen, ob eine Datei „command.com“ vorhanden ist.
8. Kopieren Sie „command.com“ vom Installationsmedium:
- Wenn Sie „command.com“ nicht auf dem Laufwerk finden, navigieren Sie mit dem Befehl „cd“ zum Stammverzeichnis des Windows-Installationsmediums (z. B. „D:\“).
- Kopieren Sie die Datei „command.com“ vom Installationsmedium mit dem Befehl „copy“ in das Stammverzeichnis des Laufwerks, auf dem Windows installiert ist. Zum Beispiel:
„
kopieren D:\command.com C:\
„
9. Ersetzen Sie die vorhandene Datei „command.com“:
- Wenn die Datei „command.com“ bereits im Stammverzeichnis des Windows-Laufwerks vorhanden ist, müssen Sie sie durch die Datei ersetzen, die Sie vom Installationsmedium kopiert haben.
- Verwenden Sie den Befehl „ren“, um die vorhandene Datei „command.com“ in etwas anderes umzubenennen, z. B. „command.old“ (z. B. „ren command.com command.old“).
- Verwenden Sie dann erneut den Befehl „Kopieren“, um die Datei „command.com“ vom Installationsmedium in das Stammverzeichnis zu kopieren und dabei die alte Datei zu überschreiben.
10. Starten Sie den Computer neu:
- Geben Sie „exit“ in das Eingabeaufforderungsfenster ein, um es zu schließen.
- Starten Sie den Computer normal neu, indem Sie „Weiter“ oder „Beenden und mit Windows fortfahren“ auswählen.
11. Testen Sie „command.com“:
- Öffnen Sie nach dem Neustart des Computers ein neues Eingabeaufforderungsfenster und geben Sie „command“ ein, um zu sehen, ob die Datei „command.com“ ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, die fehlende Datei „command.com“ zu ersetzen und die Funktionalität Ihres Computers wiederherzustellen.