Eine Suchmaschine kann in drei Hauptteile unterteilt werden:
1. Crawler (oder Spinne): Dies ist der Teil, der das Web automatisch durchstürzt, Links von Seite zu Seite folgt und Informationen zu jeder Seite, die es besucht, sammelt. Diese Informationen enthalten den Inhalt der Seite, Links auf der Seite und die Metadaten (wie Titel und Beschreibungen).
2. Indexer: Diese Komponente empfängt die vom Crawler gesammelten Rohdaten und organisiert sie in einer strukturierten Datenbank. Diese Datenbank ermöglicht eine schnelle und effiziente Suche. Der Indexer analysiert den Inhalt jeder Seite und identifiziert Schlüsselwörter, Phrasen und andere relevante Informationen, mit denen die Relevanz der Seite für bestimmte Suchanfragen ermittelt werden kann.
3. Sucher (oder Abfragemanienprozessor): Dies ist der Teil, der die Suchabfrage eines Benutzers annimmt, mit dem Index interagiert und die relevantesten Ergebnisse auf der Grundlage von Algorithmen und Rankingfaktoren ruft. Anschließend werden diese Ergebnisse dem Benutzer in einer bewerteten Reihenfolge vorgestellt.