Es ist höchst unwahrscheinlich, dass eine Person weiß, dass Sie mit weißen Seiten und Google nach ihnen suchen. Hier ist der Grund:
* Weiße Seiten: Weiße Seiten sind öffentliche Verzeichnisse, und der Zugriff auf sie beinhaltet keinen direkten Kontakt mit der Person, nach der Sie suchen. Es gibt kein Benachrichtigungs- oder Tracking -System, um sie aufmerksam zu machen.
* Google: Während Google Ihre Suchanfragen verfolgt, um personalisierte Ergebnisse zu liefern, gibt es Ihren Suchhistorie nicht an andere weiter. Selbst wenn Sie den Namen eines Menschen durchsuchen, werden sie nicht benachrichtigt, es sei denn, Sie hätten sie ausdrücklich kontaktiert.
Es gibt jedoch einige potenzielle Ausnahmen zu berücksichtigen:
* Wenn die Person eine private Google -Sucheinstellung hat: Wenn sich die Person für eine "private Sucheinstellung" entschieden hat, mit der sie Suchvorgänge im Zusammenhang mit ihrem Namen sehen können, können sie möglicherweise Ihre Aktivitäten erkennen.
* Wenn Sie eine Suchmaschine verwenden, die Daten verfolgt und teilt: Einige Suchmaschinen haben unterschiedliche Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie eine Suchmaschine verwenden, die Daten mit anderen verfolgt und teilt, ist dies möglich, dass die Person Ihre Suche erfahren kann.
* Wenn Sie sie versehentlich kontaktieren: Wenn Sie versehentlich die Person über eine Telefonnummer oder E -Mail -Adresse auf den weißen Seiten oder Google wenden, wissen sie offensichtlich über Ihre Suche.
Zusammenfassend ist es sehr unwahrscheinlich, dass jemand weiß, dass Sie mit den weißen Seiten und Google nach ihm suchen. Es ist jedoch immer gut, sich der Datenschutzeinstellungen und Datenaustauschpraktiken bewusst zu sein, um sicherzustellen, dass Sie Ihre eigene Privatsphäre beibehalten.