1. Kosteneffektiv: Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, was bedeutet, dass es verwendet und verteilt werden kann, ohne Lizenzgebühren zu zahlen. Dies ist ein erheblicher Kostenvorteil gegenüber Windows, einem proprietären Betriebssystem, bei dem Benutzer die Lizenzen bezahlen müssen.
2. Flexibilität und Anpassung: Linux ist sehr flexibel und anpassbar, sodass Google das Betriebssystem so anpassen kann, dass er seine spezifischen Anforderungen und Anforderungen entspricht. Beispielsweise kann Google Änderungen an den Kernel, Treibern und anderen Komponenten von Linux vornehmen, um Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu optimieren.
3. Zuverlässigkeit und Stabilität: Linux ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Stabilität, die entscheidende Faktoren für den großen Betrieb von Google sind. Linux-Systeme haben eine geringe Ausfallzeit und sind im Vergleich zu Windows weniger anfällig für Abstürze oder Fehler, sodass sie für missionskritische Aufgaben besser geeignet sind.
4. Open-Source-Community-Unterstützung: Linux profitiert von einer großen und aktiven Open-Source-Community, die zur Entwicklung, Wartung und Sicherheit des Betriebssystems beiträgt. Diese Community bietet einen großen Pool an Fachwissen und Ressourcen, die Google nutzen kann, um die Verwendung von Linux zu verbessern und zu verbessern.
5. Sicherheit: Linux wird allgemein als sicherer angesehen als Windows. Es verfügt über eine starke Sicherheitsarchitektur, einschließlich Funktionen wie Benutzerberechtigungen, Zugriffskontrolle und Verschlüsselung. Darüber hinaus ermöglicht die Open-Source-Natur von Linux eine größere Transparenz und Zusammenarbeit bei der Identifizierung und Behandlung von Sicherheitslücken.
6. Skalierbarkeit: Linux ist sehr skalierbar und ermöglicht es Google, seine massive Infrastruktur zu unterstützen und groß angelegte Workloads effizient zu bewältigen. Es kann auf einer Vielzahl von Hardwarekonfigurationen ausgeführt werden, von kleinen Geräten wie Smartphones bis hin zu großen Servern in Rechenzentren, die Flexibilität und Skalierbarkeit für Googles Computeranforderungen bieten.
7. Portabilität: Linux ist über verschiedene Hardware -Architekturen hinweg tragbar, einschließlich X86, ARM und PowerPC. Mit dieser Portabilität kann Google Linux auf einer Vielzahl von Geräten und Plattformen bereitstellen, von Servern und Workstations bis hin zu Laptops, Smartphones und eingebetteten Systemen.