Es gibt kein offizielles Betriebssystem namens "Google Linux". Google verwendet Linux in seiner Infrastruktur und für viele ihrer Produkte ausgiebig * intern *, aber sie verteilen keine bestimmte "Google Linux" -Distribution an die Öffentlichkeit.
Stattdessen verwendet Google verschiedene Linux -Verteilungen und benutzerdefinierte Kernel, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Diese basieren im Allgemeinen auf beliebten Verteilungen wie Debian, Ubuntu und anderen, die stark modifiziert und für Aufgaben optimiert sind wie:
* Googles massive Rechenzentren ausführen: Dies ist die primäre Verwendung. Sie verwenden maßgeschneiderte Linux -Verteilungen, um Tausende von Servern zu verwalten und zu organisieren, die verschiedene Dienste wie Suche, E -Mail und Werbung ausführen.
* Software entwickeln und testen: Linux ist eine weit verbreitete Entwicklungsumgebung, und Google Engineers nutzen sie ausgiebig, um ihre Anwendungen und Dienste zu erstellen und zu testen.
* Android -Entwicklung: Während Android nicht streng Linux ist, basiert es auf einem modifizierten Linux -Kernel. Google verwendet Linux in seinem Android -Entwicklungs -Ökosystem stark.
* Chrom OS: Chrome OS, das Chromebooks betreibt, basiert auf einem maßgeschneiderten Linux-Kernel, aber es ist nicht etwas, das "Google Linux" genannt wird, das separat verteilt wird.
Kurz gesagt, während Google Linux ausgiebig verwendet, gibt es kein im Handel erhältliches oder öffentlich veröffentlichtes Betriebssystem namens "Google Linux". Der Begriff bezieht sich auf die interne Verwendung von Linux-basierten Systemen in der Infrastruktur von Google.