Das Exportieren von Dateien bedeutet, eine Datei aus ihrem ursprünglichen Format in ein anderes Format zu konvertieren, das von anderen Anwendungen oder Systemen verwendet werden kann. Im Wesentlichen erstellen Sie eine Kopie der Datei in einem neuen Format, oft eine allgemein kompatibler.
Zum Beispiel:
* Exportieren einer Photoshop -Datei (.psd) als JPEG (.JPG): Eine .psd-Datei enthält Ebenen und andere Photoshop-spezifische Daten. Das Exportieren als JPEG erstellt ein abgeflachtes Bild, das in fast jedem Programm betrachtet und verwendet werden kann, verliert jedoch die bearbeitbaren Schichten.
* exportieren eine Tabelle aus Excel (.xlsx) als CSV (.csv): Dies vereinfacht die Tabellenkalkulationsdaten in einer von Comma getrennten Wertdatei, die leicht in andere Tabellenkalkulationsprogramme oder Datenbanken importiert werden kann.
* Ein Video aus einer Videobearbeitungssoftware als MP4 exportieren: Dadurch konvertiert das Video ein gemeinsames, weit verbreitetes Format zum Teilen oder Wiedergabe auf verschiedenen Geräten.
Der Zweck des Exports ist oft:
* Teilen Sie die Datei: Machen Sie es von anderen, die möglicherweise nicht die ursprüngliche Bewerbung haben.
* Dateigröße reduzieren: Einige Formate sind komprimierter als andere.
* Kompatibilität verbessern: Stellen Sie sicher, dass die Datei auf verschiedenen Betriebssystemen oder Software funktioniert.
* Daten bewahren: Das Exportieren in ein anderes Format kann manchmal dazu beitragen, den Datenverlust zu verhindern, wenn die Originaldatei beschädigt wird.
Kurz gesagt, beim Export geht es darum, eine nutzbare Kopie Ihrer Datei in einem Format zu erstellen, das für die beabsichtigte Verwendung geeignet ist und häufig einen Verlust spezifischer Merkmale oder Bearbeitungsfunktionen des ursprünglichen Formats beinhaltet.