Das Konvertieren einer .db -Datei (SQLite -Datenbankdatei) in ein anderes Format hängt vom gewünschten Ausgabeformat und der spezifischen Anwendung ab, die Sie verwenden. Hier sind einige häufige Conversion -Optionen:
1. .db in .csv konvertieren :
- Öffnen Sie die SQLite-Datenbank mit einem Tool wie SQLitESTUDIO, DB-Browser für SQLITE oder der SQLite Command Line Interface (CLI).
- Führen Sie die folgende SQL -Anweisung aus:
`` `
.mode csv
.output output.csv
Wählen Sie * aus table_name;
`` `
Dadurch wird eine von Comma getrennte Werte (.csv) mit dem Namen "output.csv" mit den Daten aus der angegebenen Tabelle enthält.
2. .db in .xlsx konvertieren :
- Verwenden Sie ein Tool wie Microsoft Excel oder Google Sheets, um die .db -Datei zu importieren.
- In Excel gehen Sie zu "Daten"> "Daten abrufen"> "aus der Datenbank"> "aus der SQLite -Datenbank."
- Gehen Sie in Google Sheets zu "Datei"> "importieren"> "hochladen" und wählen Sie die .db -Datei.
3. .db in .json konvertieren :
- Verwenden Sie eine SQLite -Bibliothek oder ein Tool, mit dem Daten im JSON -Format exportiert werden können.
- In Python können Sie beispielsweise die "SQLite3` -Bibliothek" verwenden:
`` `
Import SQLite3
conn =sqlite3.connect ('Database.db')
cursor =conn.cursor ()
cursor.execute ('select * aus table_name')
Data =cursor.fetchall ()
JSON importieren
mit Open ('Data.json', 'W') als F:
Json.dump (Daten, f)
`` `
4. :
- Verwenden Sie ein Datenbank -Migrationstool oder ein Tool wie SQLYOG oder Navicat, um Daten aus der SQLite -Datenbank zu exportieren und sie in die Zieldatenbank zu importieren.
- Möglicherweise müssen Sie die SQL -Anweisungen so ändern, dass sie der Syntax der Zieldatenbank entspricht.
Denken Sie daran, die konvertierten Daten sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Konvertierungsprozess erfolgreich war und dass die Daten intakt bleiben.