Okay, das ist definitiv eine ungewöhnliche Situation! Lassen Sie uns die möglichen Gründe aufschlüsseln, warum es auf Ihrem Laptop -Bildschirm Kot geben kann und was Sie tun können:
mögliche Ursachen:
* Haustiere: Dies ist der wahrscheinlichste Schuldige, insbesondere wenn Sie eine Katze, einen Hund oder ein anderes kleines Tier haben.
* Katzen: Katzen sind bekannt dafür, dass sie sich in Dinge einlassen. Sie könnten auf Ihren Laptop gesprungen sein, nach dem Besuch der Katzentoilette darüber gegangen oder sogar erbrochen und es ähnelt Kot.
* Hunde: Hunde haben möglicherweise Kot von ihren Pfoten oder Fell übertragen.
* Andere Haustiere: Nagetiere, Vögel oder Reptilien können je nach Haustiersituation auch verantwortlich sein.
* Kinder: Wenn Sie kleine Kinder haben, ist ein zufälliger Kontakt mit Kot möglich und sie haben Ihren Laptop -Bildschirm berührt.
* Insekten/Schädlinge: Bestimmte Insekten (wie Fliegen) können Kot hinterlassen, die Kotes ähneln könnten.
* Zufällige Übertragung: Möglicherweise sind Sie unwissentlich mit Kot in Kontakt gekommen (möglicherweise durch Gartenarbeit, Reinigung oder Gehen nach draußen) und haben dann Ihren Laptop berührt.
* Unfug/Streich: In einem weniger wahrscheinlichen, aber möglichen Szenario hat jemand möglicherweise absichtlich Kot auf Ihren Laptop als Streich oder Akt des Vandalismus aufgenommen.
* Fehlidentifikation: Bist du * absolut * sicher, dass es Kot ist? Könnte es etwas ganz anderes sein, wie:
* Getrocknetes Essen oder Getränk
* Schlamm oder Schmutz
* Farbe oder eine andere Substanz
Was zu tun (Vorsicht und Hygiene fortfahren):
1. Identifizieren Sie die Quelle (wenn möglich): Wenn Sie wissen, woher es kam, hilft Ihnen, zu verhindern, dass es wieder stattfindet, und leiten Sie Ihren Reinigungsprozess.
2. ausschalten und ziehen Sie den Stecker: Schalten Sie sofort Ihren Laptop aus und ziehen Sie ihn aus dem Stromversorgungsauslass aus, um elektrische Gefahren während der Reinigung zu vermeiden.
3. Vorräte sammeln: Sie werden brauchen:
* Handschuhe: Tragen Sie Einweghandschuhe, um sich vor Kontamination zu schützen.
* weiche, fusselfreie Tücher: Mikrofasertücher sind ideal.
* destilliertes Wasser: Leitungswasser kann Mineralien enthalten, die Streifen hinterlassen können.
* Isopropylalkohol (70% oder weniger Konzentration): Verwenden Sie sparsam und nur bei nötigen Flecken. * Sprühen Sie niemals Alkohol direkt auf den Bildschirm.
* Mildes Schalenseife (optional): Eine sehr verdünnte Lösung kann beim Fett helfen.
* Baumwollabstriche (Q-Tips): Zum Reinigen von Kanten und in Spalten.
* Augenschutz: Erwägen Sie, einen Augenschutz zu tragen.
4. Feste Trümmer entfernen: Kratzen Sie alle festen Kotstücke vorsichtig mit einer weichen, sauberen Kante ab (wie eine in einem Tuch gewickelte Kreditkarte). Seien Sie sehr vorsichtig, um den Bildschirm nicht zu kratzen.
5. den Bildschirm reinigen:
* Beginnen Sie mit destilliertem Wasser: Feuchten Sie ein sauberes Mikrofaser -Tuch mit destilliertem Wasser an (nicht ein. Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig in einer kreisförmigen Bewegung aus, beginnend in der Mitte und arbeiten Sie nach außen.
* hartnäckige Flecken: Wenn Wasser allein nicht funktioniert, probieren Sie ein * sehr * leicht angefeuchtetes Tuch mit einer sehr * verdünnten Lösung aus milder Schalenseife und Wasser. Wischen Sie vorsichtig ab und folgen Sie sofort mit einem sauberen, feuchten Tuch mit destilliertem Wasser, um alle Seifenreste zu entfernen.
* Wenn immer noch anhaltend: Wenn der Fleck weiterhin besteht, verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einer * kleinen * Menge von 70% oder weniger Isopropylalkohol. Wischen Sie erneut vorsichtig ab und folgen Sie mit einer destillierten Wasserspülung.
* Druck vermeiden: Drücken Sie nicht zu fest auf den Bildschirm, da dies es beschädigen kann.
6. Reinigen Spalten und Kanten: Verwenden Sie einen leicht angefeuchteten Baumwollabstrich, um die Ränder des Bildschirms und in Spalten sorgfältig zu reinigen.
7. den Bildschirm trocknen: Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Mikrofaser -Tuch, um den Bildschirm gründlich zu trocknen.
8. Desinfektion: Betrachten Sie nach dem Reinigen das umgebende Laptop -Gehäuse (Tastatur, Deckel usw.) mit einem Desinfektionswisch, und achten Sie darauf, keine Flüssigkeit in den Laptop zu bekommen.
9. Hände gründlich waschen: Entfernen Sie nach dem Reinigen Ihre Handschuhe und waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Seife und Wasser.
10. Monitor: Schalten Sie den Laptop ein und überprüfen Sie den Bildschirm. Wenn es Streifen oder Flecken gibt, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen:
* Sprühen Sie niemals eine Flüssigkeit direkt auf den Laptop -Bildschirm. Dämpfe immer zuerst ein Tuch.
* Vermeiden Sie harte Chemikalien: Verwenden Sie keine Reinigungsmittel auf Ammoniakbasis, Bleichmittel oder Schleifmittel, da diese den Bildschirm beschädigen können.
* Überprüfen Sie das Handbuch Ihres Laptops: Einige Hersteller haben spezielle Reinigungsempfehlungen.
* Wenn es Ihnen unangenehm ist, es selbst zu reinigen: Nehmen Sie Ihren Laptop zu einer professionellen Reparaturwerkstatt.
Prävention:
* Halten Sie Ihren Laptop sauber: Wischen Sie Ihren Laptop -Bildschirm und Ihre Tastatur regelmäßig ab, um den Aufbau von Schmutz und Schmutz zu verhindern.
* Halten Sie Essen und Getränke von Ihrem Laptop fern.
* trainieren Sie Ihre Haustiere: Wenn Haustiere das Problem sind, trainieren Sie sie, um sich von Ihrem Laptop fernzuhalten.
* Kinder überwachen: Wenn kleine Kinder in der Nähe sind, überwachen Sie sie genau, um versehentliche Unordnung zu verhindern.
Wenn Sie den Bildschirm gereinigt haben und immer noch Schäden (z. B. Kratzer, Verfärbung) entstehen, müssen Sie möglicherweise in Betracht ziehen, den Bildschirm zu ersetzen oder Ihren Laptop zur Reparatur zu einem Fachmann zu bringen.