Ein Laptop, der im abgesicherten Modus gut ausgeführt wird, jedoch nicht im normalen Modus, schlägt ein starkes Problem mit Software oder Treibern vor, die in Ihrem normalen Betriebssystem installiert sind. Hier ist eine Aufschlüsselung der wahrscheinlichen Schuldigen:
* fehlerhafte oder widersprüchliche Treiber: Dies ist die häufigste Ursache. Der abgesicherte Modus lädt nur wesentliche Treiber und lässt viele Treiber von Drittanbietern für Peripheriegeräte (Drucker, Grafikkarten, Soundkarten usw.) weg. Wenn ein Treiber beschädigt, veraltet ist oder mit einer anderen Software in Konflikt steht, kann Ihr System im normalen Modus abstürzen oder sich unregelmäßig verhalten. Grafikkartentreiber sind besonders bekannt dafür, dieses Problem zu verursachen.
* Malware oder Viren: Bösartige Software kann die Funktionalität des Betriebssystems beeinträchtigen. Der abgesicherte Modus beschränkt den Zugriff vieler Programme, einschließlich Malware, und verhindert, dass er läuft und Probleme verursacht.
* Startup -Programme oder -Dienste: Viele Programme beginnen automatisch, wenn Sie Ihren Computer starten. Ein fehlerhaftes oder ressourcenintensives Programm kann es sein, Systemressourcen zu haben, was zu Instabilität oder Abstürzen führt. Der abgesicherte Modus deaktiviert die meisten Startprogramme und -dienste.
* beschädigte Systemdateien: Wesentliche Systemdateien können beschädigt werden, wodurch das System im normalen Modus nicht korrekt boott wird. Der abgesicherte Modus umgeht diese Dateien häufig, sodass das System minimal laden kann.
* Softwarekonflikte: Zwei oder mehr Programme könnten zueinander kommen, was zu Instabilität führt. Dies ist weniger wahrscheinlich in den normalen Modus isoliert, ist jedoch immer noch eine Möglichkeit, wenn sich der Konflikt nur unter bestimmten Bedingungen manifestiert.
* Hardwareprobleme (weniger wahrscheinlich): Angesichts des von Ihnen beschriebenen Verhaltens weniger wahrscheinlich, kann eine fehlgeschlagene Festplatte oder ein RAM im normalen Modus Probleme verursachen, aber im begrenzten Betrieb des abgesicherten Modus möglicherweise nicht so offensichtlich ist. Wenn das Problem nach dem Versuch von Softwarelösungen auch im abgesicherten Modus bestehen bleibt, sollte Hardware untersucht werden.
Fehlerbehebung:
1. einen Virus -Scan ausführen: Verwenden Sie ein seriöses Antivirenprogramm im abgesicherten Modus (falls möglich) oder aus einem bootfähigen USB -Laufwerk, um nach Malware zu überprüfen.
2. Treiber aktualisieren oder rollen: Konzentrieren Sie sich zuerst auf Ihren Grafikkartenfahrer. Verwenden Sie die Website des Herstellers, um die neuesten Treiber herunterzuladen. Wenn Sie kürzlich aktualisiert werden, können Sie zu einer früheren Version zurückkehren.
3. Auf Systemdateibeschädigung: prüfen Verwenden Sie das SFC -Tool (Systemdatei Checker) im abgesicherten Modus (Ausführen von `sfc /scannow` in einer erhöhten Eingabeaufforderung).
4. Startup -Programme deaktivieren: Im normalen Modus (wenn Sie vorübergehend booten können) öffnen Sie den Task-Manager (Strg+Shift+ESC) zur Registerkarte Start und deaktivieren Sie nicht wesentliche Programme. Neustart, um festzustellen, ob sich das Problem auflöst.
5. eine Systemwiederherstellung durchführen: Wenn Sie vor Beginn des Problems einen Systemwiederherstellungspunkt haben, versuchen Sie es bis zu diesem Punkt wiederherzustellen.
6. Stiefel sauber: Führen Sie einen sauberen Stiefel durch, um Windows mit einem minimalen Satz von Treibern und Startprogrammen zu starten. Dies hilft, die problematische Software zu isolieren.
7. Fenster neu installieren (letzter Ausweg): Wenn alles andere fehlschlägt, ist möglicherweise eine saubere Neuinstallation von Fenstern erforderlich. Denken Sie daran, Ihre wichtigen Daten vorher zu sichern.
Wenn Sie diese Schritte ausprobiert haben und das Problem anhält, suchen Sie professionelle Hilfe von einem Computerreparaturtechniker. Sie können Hardwareprobleme diagnostizieren und fortgeschrittenere Fehlerbehebung durchführen.