Ihr Laptop schaltet sich aus, wenn Sie den Stecker ausziehen, bedeutet, dass er völlig auf den Leistungsadapter für seine Leistung angewiesen ist. Dies weist auf einige mögliche Probleme hin:
* tot oder fehlgeschlagener Akku: Dies ist der häufigste Grund. Die Batterie hat möglicherweise das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, oder es könnte einen Zellversagen haben, der verhindert, dass sie eine Ladung hält. Versuchen Sie es für einen längeren Zeitraum (mehrere Stunden), um festzustellen, ob es berechnet. Wenn der Akku -Indikator zeigt, dass er nicht nur sehr langsam aufgeladen oder aufgeladen wird, ist es wahrscheinlich der Schuldige.
* Batterieverbindung Problem: Die Batterie ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit dem Laptop verbunden. Wenn Ihr Laptop über eine abnehmbare Batterie verfügt, nehmen Sie ihn heraus und gehen Sie sorgfältig aus. Wenn die Batterie intern ist, müssen Sie ein Reparaturhandbuch oder ein Fachmann konsultieren, um die internen Verbindungen zu überprüfen.
* fehlerhafte Einstellungen für das Stromverwaltungsmanagement: Bei weniger wahrscheinlicher Wahrscheinlichkeit können falsche Leistungseinstellungen dazu führen, dass der Laptop beim Stecker sofort heruntergefahren wird. Überprüfen Sie Ihre Leistungsoptionen im Betriebssystem (normalerweise in Bedienfeld- oder Systemeinstellungen) und stellen Sie sicher, dass die Batterieeinstellungen entsprechend konfiguriert sind. Der "Power Saving" -Modus kann beispielsweise aggressiv leistungsstarke Komponenten einstellen.
* Softwareprobleme: In seltenen Fällen könnte ein Software -Fehler das Leistungsmanagement beeinträchtigen. Versuchen Sie, in den abgesicherten Modus zu booten (normalerweise durch Drücken von F8 oder Shift+F8 während des Starts - die genaue Taste hängt vom Hersteller Ihres Laptops ab). Wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht auftritt, ist ein Softwarekonflikt eine mögliche Ursache.
* Hardwareausfall (Motherboard, Stromschaltungen): In einem schlimmsten Fall ist möglicherweise ein schwerwiegenderes Hardwareproblem mit den Stromschaltungen des Motherboards oder der damit verbundenen Komponenten. Dies würde eine professionelle Reparatur erfordern.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Überprüfen Sie den Stromadapter: Stellen Sie sicher, dass der Leistungsadapter ordnungsgemäß funktioniert und fest an den Laptop und den Wandauslass angeschlossen ist. Versuchen Sie es mit einem anderen Outlet, um Probleme mit der Stromversorgung auszuschließen.
2. Überprüfen Sie die Batterieladung: Beobachten Sie den Akku -Indikator, während der Laptop angeschlossen ist. Erlädt er? Wenn nicht, deutet dies stark auf ein Batterieproblem hin.
3. Aktualisieren Sie Ihre Treiber: Veraltete oder beschädigte Fahrer können Probleme mit dem Stromverwaltung verursachen. Aktualisieren Sie Ihr BIOS (sorgfältig!), Chipsatztreiber und Stromverwaltungstreiber von der Website des Herstellers.
4. einen Batterie -Diagnosetest ausführen: Viele Laptops verfügen über integrierte diagnostische Werkzeuge für den Akku. Wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Laptops, um herauszufinden, wie Sie diesen Test ausführen. Einige Tools von Drittanbietern sind ebenfalls verfügbar.
5. Setzen Sie die Einstellungen für die Leistungsverwaltung zurück: Suchen Sie nach Optionen zum Zurücksetzen oder Wiederherstellen von Standardeinstellungen in Ihren Stromeinstellungen.
Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, müssen Sie Ihren Laptop wahrscheinlich zur Diagnose und Reparatur zu einem qualifizierten Reparaturtechniker bringen. Sie können die Batterie, Verbindungen und andere Hardwarekomponenten ordnungsgemäß bewerten.