Augenstamm von Computern, auch bekannt als
Computer Vision Syndrom (CVS) , ist ein häufiges Problem, das durch eine Kombination von Faktoren verursacht wird:
1. Starren Sie für längere Perioden auf einen Bildschirm: Dies kann zu:
* reduziertes Blinken: Wir blinken seltener, wenn wir uns auf Bildschirme konzentrieren und die Augen austrocknen.
* Augenmuskelermüdung: Anhaltender Fokus auf feste Abstandstämme Augenmuskeln, die für die Fokussierung verantwortlich sind.
* Erhöhter Blendung: Der Bildschirm Blendung kann Licht in Ihre Augen reflektieren und Unbehagen verursachen.
2. Schlechte Ergonomie:
* Falsch Bildschirmabstand und Winkel: Wenn Sie zu nah oder zu weit sitzen oder den Bildschirm im falschen Winkel haben, belastet Sie Ihre Augen.
* unzureichende Beleuchtung: Dunkelne Beleuchtung oder harte Übertrudleuchten können zu Augenbelastungen führen.
* unangenehmer Stuhl: Eine schlechte Haltung kann zu einer Augenbelastung führen, da sie Ihre Hals- und Kopfposition beeinflusst.
3. Bildschirmeigenschaften:
* Blaulichtemissionen: Obwohl nicht die einzige Ursache, können blaues Licht von Bildschirmen den Schlaf stören und zur Müdigkeit der Augen beitragen.
* niedrige Auflösung oder schlechter Kontrast: Die Bildschirmqualität kann den Augenkomfort beeinflussen und Belastung verursachen.
* Flackern: Das Flackern des Bildschirms kann auch zu Augenermüdung und Kopfschmerzen beitragen.
4. Individuelle Faktoren:
* bereits bestehende Augenbedingungen: Personen mit Sehproblemen (z. B. Astigmatismus, Presbyopie) können anfälliger für Augenstamm sein.
* Alter: Mit zunehmendem Alter kann die Fähigkeit unserer Augen, sich zu konzentrieren, sinken und das Risiko einer Augenbelastung erhöht.
* Andere Gesundheitszustände: Erkrankungen wie trockene Augenkrankungen oder Migräne können die Augenbelastung verschlimmern.
Symptome des Augenstamms:
* Kopfschmerzen: Spannungskopfschmerzen sind häufig, insbesondere in der Stirn oder in den Tempeln.
* verschwommenes Vision: Nach längerem Bildschirmkonsum kann ein temporäres verschwommenes Sehen auftreten.
* Trockene Augen: Reduziertes Blinken führt zu Trockenheit, Juckreiz und brennenden Empfindungen.
* Augenermüdung: Müde und schmerzhaft in den Augen.
* Empfindlichkeit gegenüber Licht: Eine erhöhte Lichtempfindlichkeit kann den Bildschirm unangenehm machen.
* Nacken- und Schulterschmerzen: Eine schlechte Haltung kann in diesen Bereichen Schmerzen verursachen.
Tipps, um die Augenbelastung zu verhindern:
* Befolgen Sie die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten sehen Sie sich 20 Sekunden lang etwas 20 Fuß entfernt.
* Machen Sie Pausen: Steigen Sie auf und bewegen Sie sich jede Stunde und geben Sie Ihren Augen eine Pause von Bildschirmen.
* Bildschirmhelligkeit und Kontrast einstellen: Finden Sie ein bequemes Niveau, das die Blendung verringert.
* Verwenden Sie Blue Light Filtering Brille oder Software: Diese können die Exposition des blauen Lichts verringern.
* Stellen Sie eine angemessene Beleuchtung sicher: Verwenden Sie eine Schreibtischlampe und vermeiden Sie Blendung aus Oberleuchten.
* ordnungsgemäße Haltung beibehalten: Setzen Sie sich mit Ihrem Rücken gerade und Kopfniveau.
* Regelmäßige Augenuntersuchungen erhalten: Überprüfen Sie auf Sichtprobleme, die zu einer Augenbelastung beitragen könnten.
Hinweis: Wenn Sie eine anhaltende Augenbelastung erleben, ist es wichtig, einen Augenarzt zu konsultieren, um alle zugrunde liegenden Augenbedingungen auszuschließen.