Sie können die Reparatur von Start -up -Reparaturen nicht vollständig deaktivieren, um zu verhindern, dass sie jemals läuft. Es handelt sich um eine integrierte Windows-Funktion, mit der automatisch versucht wird, Startprobleme zu beheben. Sie können jedoch die Chancen, Ihren Startprozess zu stören, erheblich reduzieren, indem Sie folgende Schritte ausführen:
1. Automatische Reparatur deaktivieren (empfohlen):
Dies ist der beste Ansatz. Es deaktiviert nicht vollständig die Startreparatur, verhindert jedoch, dass sie nach einem Startfehler automatisch gestartet wird. Sie haben über erweiterte Bootoptionen weiterhin Zugriff darauf, unterbrochen jedoch Ihren normalen Startvorgang nicht.
* Windows 10/11: Dies ist normalerweise die beste Methode. Es gibt keine einzige Einstellung, um es vollständig auszuschalten, aber die automatische Natur kann gemindert werden. Wenn Sie häufig auf Startprobleme stoßen, ist es wichtig, das zugrunde liegende Problem zu lösen, anstatt die Reparatur zu deaktivieren.
* ältere Windows -Versionen: Der Prozess variierte über ältere Windows -Versionen. In einigen Fällen hat die Änderung der Starteinstellungen im Dienstprogramm "MSConfig" möglicherweise eine gewisse Kontrolle angeboten.
2. Angehen der zugrunde liegenden Probleme (die beste Lösung):
Anstatt die Startreparatur zu deaktivieren, konzentrieren Sie sich darauf, alles zu beheben, was Ihr Computer benötigt, um ihn zu benötigen. Wiederholte Startreparaturversuche weisen normalerweise auf ein tieferes Problem hin, wie z. B.:
* Festplattenfehler: Führen Sie einen CHKDSK -Scan aus, um die Festplattenfehler zu überprüfen und zu reparieren.
* Startsektorprobleme: Verwenden Sie ein Boot-Reparaturwerkzeug (wie die integrierten Tools der Windows Recovery-Umgebung), um die Beschädigung des Startsektors zu beheben.
* Treiberkonflikte: Identifizieren und aktualisieren oder entfernen Sie problematische Treiber.
* Malware -Infektion: Scannen Sie Ihr System nach Malware mit einem seriösen Antivirenprogramm.
* fehlerhafter RAM: Testen Sie Ihren RAM auf Fehler mithilfe der Windows -Speicherdiagnose.
Durch die Lösung dieser zugrunde liegenden Probleme beseitigen Sie die Notwendigkeit einer Startreparatur insgesamt, was zu einem stabileren und zuverlässigeren Startprozess führt.
Wichtige Überlegungen:
* Deaktivieren der Startreparatur wird im Allgemeinen nicht empfohlen, es sei denn Wenn Ihr Computer häufig nicht startet, können Sie nur begrenzte Optionen zur Wiederherstellung erhalten.
* Fortgeschrittene Benutzer können möglicherweise die Startkonfigurationsdaten (BCD) ändern, um das Verhalten der Startreparatur zu ändern. Dies ist jedoch riskant und könnte zu weiteren Startproblemen führen. Dies sollte nur von Personen mit erheblichem technischem Know -how versucht werden.
Zusammenfassend lassen Sie sich nicht auf die Deaktivierung der Startreparatur konzentrieren. Konzentrieren Sie sich auf die Identifizierung und Behebung der Hauptursache für Ihre Startprobleme. Dies ist der effektivste und am sicherste Weg, um ein reibungsloses Stiefelerlebnis zu gewährleisten.