Die Methode zur Erstellung eines Screenshot an einem Laptop hängt von Ihrem Betriebssystem ab:
Windows:
* Druckbildschirm (PRTSCN) Taste: Drücken Sie den Taste "Printscreen" (oft als "prtscn" oder "Print SCR" abgekürzt. Taste kopiert den gesamten Bildschirm in Ihre Zwischenablage. Sie müssen es dann in einen Image -Editor (wie Farbe) einfügen, um es zu speichern.
* Alt + Druckbildschirm: Das Drücken von "Alt + -Druckbildschirm" kopiert nur das aktive Fenster in Ihre Zwischenablage. Auch hier müssen Sie es in einen Image -Editor einfügen.
* Windows -Taste + Druckbildschirm: Dies spart automatisch einen Screenshot Ihres gesamten Bildschirms in Ihrem "Bilder" -Fordner, normalerweise in einem "Screenshots" -Stubordner. Dies ist die einfachste Methode.
* Windows -Taste + Schalt + S: Dadurch wird das Snipping-Werkzeug geöffnet, sodass Sie einen Rechteck-, Freiform-, Fenster- oder Vollbild-Snip auswählen können. Sie können dann das Bild speichern.
macOS:
* Umschalt + Befehl + 3: Macht einen Screenshot des gesamten Bildschirms und speichert es auf Ihrem Desktop.
* Umschalt + Befehl + 4: Sie können einen rechteckigen Bereich zum Erfassen auswählen. Der Screenshot wird auf Ihrem Desktop gespeichert.
* SHIFT + Befehl + 4 + SpaceBar: Nimmt einen Screenshot eines ausgewählten Fensters auf. Der Screenshot wird auf Ihrem Desktop gespeichert.
Linux:
Die Methode variiert stark von Ihrer spezifischen Linux -Verteilung und Desktop -Umgebung (GNOME, KDE, XFCE usw.). Gemeinsame Methoden umfassen:
* Druckbildschirm (PRTSCN) Taste: Kopiert häufig den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage und erfordert das Einfügen in einen Bildeditor.
* Ein Screenshot -Dienstprogramm verwenden: Die meisten Desktop-Umgebungen haben integrierte Screenshot-Dienstprogramme über das Anwendungsmenü oder Tastaturverknüpfungen. Diese Dienstprogramme ermöglichen normalerweise die Auswahl bestimmter Regionen oder Fenster.
Um die spezifische Abkürzung für Ihre Linux -Verteilung zu finden, suchen Sie online nach "[Ihre Linux -Distribution] Screenshot -Verknüpfung". Zum Beispiel "Ubuntu Screenshot Shortcut".
Nachdem Sie einen Screenshot mit einer dieser Methoden angemeldet haben, finden Sie wahrscheinlich das gespeicherte Bild in Ihrem Bilder/Screenshots -Ordner (Windows), Ihren Desktop (MACOS) oder einen vom Screenshot -Tool Ihrer Linux -Verteilung angegebenen Ort.