"OS nicht gefunden" bedeutet, dass Ihr Computer das Betriebssystem (wie Windows oder MacOS) nicht finden kann, das er starten muss. Dies kann aus einigen Gründen passieren:
1. Kein Betriebssystem installiert:
* neuer Laptop: Wenn dies ein brandneuer Laptop ist, ist es wahrscheinlich nicht mit einem vorinstallierten Betriebssystem ausgestattet. Sie müssen selbst eine installieren.
* Festplatte Fehler: Ihre Festplatte kann ausfallen oder beschädigt werden, wodurch das Betriebssystem das Laden verhindert.
2. Startauftragsprobleme:
* BIOS/UEFI -Einstellungen: Das BIOS/UEFI -System Ihres Computers (Basic Input/Output System/Unified Extensible Firmware -Schnittstelle) steuert die Startreihenfolge. Wenn es auf das falsche Gerät (wie ein CD -Laufwerk oder USB) eingestellt ist, erhalten Sie diesen Fehler.
3. Korruption des Betriebssystems:
* Softwareprobleme: Ein Virus-, Malware- oder Software -Konflikt könnte die Betriebssystemdateien beschädigt haben.
* Hardware -Fehler: Eine fehlerhafte Festplatte, RAM oder Motherboard könnte das Problem verursachen.
Hier ist, was Sie versuchen können:
1. Überprüfen Sie die Installationsmedien:
* Überprüfen Sie Ihre Verpackung: Ihr neuer Laptop hat möglicherweise mit Installationsmedien (DVD oder USB -Laufwerk) für das Betriebssystem ausgestattet.
* Herunterladen vom Hersteller: Wenn Sie keine Medien haben, können Sie das Betriebssystem möglicherweise von der Website Ihres Laptop -Herstellers herunterladen.
2. Überprüfen Sie die BIOS/UEFI -Startreihenfolge:
* Zugriff auf BIOS/UEFI: Mit den meisten Computern können Sie beim Start auf die BIOS/UEFI zugreifen, indem Sie eine Taste (normalerweise F2, F10, Del oder ESC) drücken.
* Startbestellung einstellen: Suchen Sie die Startauftragseinstellung und stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatte zuerst aufgeführt ist.
3. Verwenden Sie eine Wiederherstellungsscheibe:
* Wenn Sie eine Wiederherstellungsscheibe haben: Dies kann dazu beitragen, Ihr Betriebssystem in einen früheren Arbeitszustand wiederherzustellen.
* Erstellen Sie eine Wiederherstellungsscheibe: Wenn Sie keine haben, können Sie möglicherweise eine von der Website Ihres Laptop-Herstellers erstellen oder die integrierten Tools des Betriebssystems verwenden.
4. Systemdiagnostik ausführen:
* integrierte Diagnose ausführen: Ihr Laptop hat möglicherweise eine integrierte Diagnose, um auf Hardwareprobleme zu suchen.
* Verwenden Sie ein bootfähiges Diagnostikwerkzeug: Sie können ein bootfähiges Diagnostik-Tool von einem Drittanbieter wie Hirens BootCD oder MemTest86+herunterladen.
5. Suchen Sie professionelle Hilfe:
* Wenden Sie sich an Ihren Hersteller: Wenn Sie die oben genannten Schritte ohne Erfolg ausprobiert haben, müssen Sie sich möglicherweise an die Unterstützung Ihres Laptop -Herstellers wenden.
* Kontaktieren Sie eine Computerreparaturwerkstatt: Wenn Sie das Problem selbst nicht bequem haben, können Sie Ihren Laptop zu einer Computerreparaturgeschäfte bringen.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Fehlerbehebung durchführen, ist es eine gute Idee, wichtige Daten auf eine externe Festplatte oder Cloud -Speicher zu sichern. Auf diese Weise verlieren Sie Ihre Dateien nicht, wenn etwas schief geht.