Vor dem Formatieren Ihres Laptops ist es von entscheidender Bedeutung, Ihre wichtigen Daten zu unterstützen. Sie können Daten nach einem Format nicht wiederherstellen, daher ist dieser Schritt nicht verhandelbar. Hier erfahren Sie, wie es geht, um verschiedene Methoden und Überlegungen abzudecken:
1. Identifizieren Sie wichtige Daten:
* Dokumente: Wortdateien, Tabellenkalkulationen, Präsentationen usw.
* Bilder und Videos: Fotos, Videos und andere Mediendateien.
* Musik: Musikdateien.
* Downloads: Wichtige Dateien, die aus dem Internet heruntergeladen wurden.
* Anwendungen: Abhängig von Ihren Anforderungen möchten Sie möglicherweise Anwendungseinstellungen oder Daten sichern. Viele Anwendungen haben ihre eigenen Sicherungsmechanismen.
* Betriebssystem: Obwohl Sie für eine Reinigungsanlagen weniger kritisch sind, können Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen mithilfe eines Klon -Tools sichern (siehe unten).
2. Wählen Sie eine Sicherungsmethode:
* Externe Festplatte: Die häufigste und allgemein empfohlene Methode. Schließen Sie eine externe Festplatte (USB, SSD usw.) an Ihren Laptop an und kopieren Sie die Dateien und Ordner, die Sie darauf speichern möchten. Dies ist eine einfache und zuverlässige Methode, um die meisten Daten zu sichern.
* Cloud -Speicher: Dienste wie Google Drive, Dropbox, OneDrive, iCloud usw. ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten online zu speichern. Dies gilt für den Zugang von anderen Geräten, aber für große Backups langsamer und stützt sich auf eine stabile Internetverbindung. Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Speicherplatz verfügen.
* USB -Flash -Laufwerk (Daumenantrieb): Geeignet für kleinere Datenmengen. Nicht ideal für große Backups aufgrund begrenzter Lagerkapazität.
* Netzwerk angehängter Speicher (NAS): Ein dediziertes Gerät zum Speichern und Teilen von Daten über ein Netzwerk. Eine gute Option, wenn Sie viele Daten oder mehrere Geräte sichern müssen.
* Klonensoftware: Mit Programmen wie Macrium Reflect (Windows) oder Carbon Copy Cloner (MAC) können Sie eine genaue Kopie Ihrer gesamten Festplatte, einschließlich des Betriebssystems, erstellen. Dies ist nützlich, wenn Sie Ihr System schnell in seinen vorherigen Zustand wiederherstellen möchten, aber ausreichend Speicherplatz auf Ihrem Backup -Laufwerk benötigt. Dies ist * nicht * eine typische Sicherung für nur Ihre persönlichen Dateien. Es ist vielmehr für eine vollständige Systembackup -System.
3. Sicherungsschritte (unter Verwendung einer externen Festplatte als Beispiel):
1. Verbinden Sie das externe Laufwerk: Stecken Sie Ihre externe Festplatte ein.
2. Erstellen Sie einen Sicherungsordner: Erstellen Sie auf dem externen Laufwerk einen Ordner mit einem klaren und beschreibenden Namen (z. B. "Laptop -Sicherung [Datum]").
3. Dateien und Ordner auswählen: Wählen Sie die Dateien und Ordner aus, die Sie sichern möchten.
4. kopieren/einfügen oder ziehen und fallen: Kopieren Sie die ausgewählten Dateien und Ordner in den Sicherungsordner auf Ihrem externen Laufwerk. Alternativ können Sie Windows 'integrierte Sicherungswerkzeuge (im Menü Start nach "Sicherung und Wiederherstellung" verwenden) oder ähnliche Tools auf macOS verwenden.
5. Überprüfen Sie die Sicherung: Überprüfen Sie nach Abschluss der Übertragung sicher, dass alle wichtigen Dateien auf dem externen Laufwerk vorhanden und intakt sind.
Wichtige Überlegungen:
* Zeit: Eine große Datenmenge kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Beginnen Sie also frühzeitig.
* Speicherplatz: Stellen Sie sicher, dass Ihre ausgewählte Sicherungsmethode über genügend Platz für alle Ihre Daten verfügt.
* Datensicherheit: Erwägen Sie, Ihr Backup -Laufwerk für zusätzliche Sicherheit zu verschlüsseln, insbesondere wenn es vertrauliche Informationen enthält.
* Mehrere Sicherungen: Es ist die beste Praxis, mehrere Backups an verschiedenen Orten (z. B. ein externes Antrieb und eine Wolkensicherung) bei Verlust oder Schaden zu haben.
Nachdem Sie eine erfolgreiche Sicherung abgeschlossen haben, können Sie mit dem Formatieren Ihres Laptops fortfahren. Denken Sie daran, zu überprüfen, ob Sie alles haben, was Sie benötigen, bevor Sie den Formatierungsprozess beginnen, da es keine Rückkehr gibt.