Hardware -Diagnose und Ausfallwarnung werden in der Regel durch eine Kombination aus
Hardware- und Softwarekomponenten behandelt .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Hardware:
* BIOS (Basis -Eingang/Ausgangssystem): Dies ist die Firmware, die ausgeführt wird, wenn Ihr Computer zum ersten Mal startet. Es führt grundlegende Hardwareprüfungen durch, die als post (Power-On-Selbsttest) bekannt sind. , um sicherzustellen, dass die wesentlichen Komponenten korrekt funktionieren. Wenn Probleme erkannt werden, kann das BIOS Fehlercodes oder Pieptoncodes anzeigen, um den Problembereich anzugeben.
* SMU (Systemverwaltungseinheit): Dies ist ein spezieller Prozessor, der die Leistung, Temperatur und andere wichtige Systemfunktionen verwaltet. Es überwacht ständig die Gesundheit der Hardware und kann Warnungen generieren, wenn es potenzielle Fehler erkennt.
* Sensoren: Verschiedene Sensoren sind in Komponenten wie CPU-, GPU- und Speicherantriebe integriert. Diese Sensoren verfolgen Parameter wie Temperatur, Spannung und Lüftergeschwindigkeit. Sie melden ihre Daten an die SMU oder eine andere Überwachungssoftware.
Software:
* Betriebssystem: Moderne Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux) verfügen über integrierte Tools zur Überwachung der Hardwaregesundheit und zur Generierung von Warnungen. Zum Beispiel kann Windows Event Viewer Systemereignisse, einschließlich Hardwarefehler, protokollieren.
* Dienstprogramme für Systemüberwachung: Software wie Hwmonitor, AIDA64 oder Open Hardware Monitor bietet detaillierte Informationen zur Gesundheit der Hardware und kann Schwellenwerte festlegen, um Warnungen auszulösen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
* Serververwaltungssoftware: In Serverumgebungen bieten dedizierte Verwaltungssoftware wie IDRAC (für Dell -Server) oder HP IAO (für HP -Server) Remote -Überwachung, Diagnostik und Warnfunktionen an.
wie es funktioniert:
1. Hardwarekomponenten (wie Sensoren) überwachen ständig ihre eigene Gesundheit.
2. Sie senden Daten zur Verarbeitung an die SMU oder BIOS.
3. Die SMU-, BIOS- oder Betriebssystem analysiert diese Daten und vergleicht sie mit vordefinierten Schwellenwerten.
4. Wenn Anomalien nachgewiesen werden, werden Warnungen erzeugt, möglicherweise durch:
* On-Screen-Nachrichten: BIOS -Fehlercodes, Systemfehlerdialoge.
* Systemprotokolle: Aufgenommene Ereignisse im Windows Event Viewer oder ähnlichen Protokollen.
* Bepeps: Eine bestimmte Reihe von Piepträdern kann unterschiedliche Hardwareprobleme anzeigen.
* Remote -Benachrichtigungen: E -Mails, Textnachrichten oder andere Benachrichtigungen, die an Systemadministratoren gesendet wurden.
* LED -Anzeigen: Einige Komponenten verfügen über LED -Leuchten, die auf Fehler oder Warnbedingungen hinweisen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Methoden und Funktionen je nach Hardware, Betriebssystem und Software variieren.