Wenn Sie Ihren PC ständig angeschlossen haben, während Sie nicht verwendet werden, wird er nicht unbedingt so gut wie eine kaputte Komponente beschädigt, aber er kann im Laufe der Zeit zu mehreren negativen Effekten beitragen:
* Erhöhter Verschleiß auf der Stromversorgung: Die Stromversorgung funktioniert ständig, auch wenn der Computer ausgeschaltet ist (obwohl er weniger hart funktioniert). Dies trägt zu einer kürzeren Lebensdauer bei, die möglicherweise früher zu einem Scheitern führt, als wenn es gelegentlich geplaucht wurde.
* höhere Stromrechnung: Dies ist der offensichtlichste Nachteil. Selbst in einem "Schlaf" oder "Off" -Zustand zeichnet Ihr PC immer noch eine kleine Menge Strom. Dies summiert sich im Laufe der Zeit.
* erhöhte Hitze: Die Stromversorgung und andere Komponenten erzeugen eine kleine Menge Wärme, selbst wenn der Computer nicht aktiv ausgeführt wird. Dies ist zwar normalerweise kein wichtiges Problem, aber die konsistente Wärmeerzeugung kann langfristig zur Verschlechterung des Komponenten beitragen.
* etwas höheres Risiko für Stromstschwures: Wenn das Verstopfung des PCs weniger wahrscheinlich ist, erhöht sich die Exposition gegenüber potenziellen Leistungsstschwarzen, die die Komponenten beschädigen könnten. Ein Überspannungsschutz mindert dieses Risiko, beseitigt es aber nicht vollständig.
Kurz gesagt: Es ist kein katastrophales Problem, und viele Menschen tun es ohne Probleme. Wenn Sie Ihren PC jedoch nicht für längere Zeiträume (z. B. über Nacht, während Sie mehrere Tage weg sind), werden die Lebensdauer jedoch eine geringe Menge Strom verlängert. Der Nutzen ist nicht enorm, aber es ist da.