Es ist schwierig, definitiv zu sagen, ob es das Motherboard oder das Stromversorgung ist, ohne mehr Tests, da beide ähnliche Symptome verursachen können (Fans drehen, aber ohne Stiefel). Hier ist jedoch eine Aufschlüsselung dessen, was auf die einzelnen Punkte zeigt, und Schritte zur Fehlerbehebung:
Wahrscheinliche Stromversorgung (PSU) Probleme:
* kein Beitrag (Macht beim Selbsttest): Dies ist das wahrscheinlichste Szenario, wenn Sie sehen, dass sich die Fans drehen, aber * nichts * auf dem Monitor erscheint. Kein BIOS -Bildschirm, keine Fehlermeldungen, nur ein schwarzer Bildschirm. Die PSU liefert möglicherweise genügend Kraft, um Lüfter zu spinnen, aber nicht genug, um alle für die Post benötigten Komponenten (CPU, RAM usw.) mit Strom zu versorgen.
* Zufällige Startdowns/Neustarts: Wenn der Computer während des Betriebs nach dem Zufallsprinzip ausschaltet oder neu startet, kann es sein, dass die PSU kämpft, konsistente Leistung zu liefern. (Dies gilt nicht, da Ihre nicht startet.)
* Geruch von Brennen: Ein offensichtliches Zeichen, aber wenn Sie etwas brennen, das aus der PSU kommt, schließen Sie es sofort.
* Klicken auf Geräusche: Klicken auf Geräusche aus der PSU kann eine fehlerhafte Komponente angeben.
Wahrscheinliche Motherboardprobleme:
* Piep -Codes: Wenn Sie während des Starts eine Reihe von Piepträdern hören (auch mit einem schwarzen Bildschirm), ist dies ein guter Hinweis, dass das Motherboard versucht, Post zu veröffentlichen, aber auf einen Fehler stoßen. Der spezifische Piep -Code kann auf die Komponente verweisen, die das Problem verursacht (normalerweise RAM oder Grafikkarte). Sie müssen die Piep -Code -Tabelle Ihres Motherboards (Herstellerwebsite oder Handbuch) nachsehen.
* physischer Schaden: Offensichtliche Zeichen wie geschwollene Kondensatoren (sehen aus wie kleine Dosen auf dem Brett mit prall gefüllten Tops), verbrannten Komponenten oder zerbrochenen Anschlüssen.
* Keine Anzeige, aber ansonsten scheint "normal": Manchmal kann der integrierte Grafikchip des Motherboard (falls er einen hat) ausfallen. Wenn alles andere * anscheinend angetrieben werden scheint (Lüfter, Lichter), aber es gibt keine Anzeige, auch wenn er einen bekannten guten Monitor und Kabel ausprobiert hat, könnte dies auf das Motherboard hinweisen.
* Nicht erkannt Hardware: Wenn die BIOS -Einstellungen häufig verloren gehen oder das System installierte Komponenten wie RAM oder Festplatten nicht erkennt.
* konstant "auf" Zustand: Der Computer schaltet sich ein, sobald Sie ihn anschließen, oder weigert sich, auch nach dem Halten des Netzschalters auszuschalten.
Schritte zur Fehlerbehebung:
Hier ist ein logischer Prozess zur Diagnose des Problems:
1. externe Verbindungen:
* Überwachung und Kabel: Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor eingeschaltet ist, ordnungsgemäß mit der Grafikkarte (oder Motherboard, wenn Sie integrierte Grafiken verwenden) angeschlossen sind, und das Kabel ist an beiden Enden fest angeschlossen. Versuchen Sie ein anderes Monitorkabel.
* Netzkabel: Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sowohl mit der Stromversorgung als auch mit dem Wandauslass sicher angeschlossen ist. Versuchen Sie es mit einer anderen Wand.
2. Minimale Konfiguration (entscheidender Test):
* alles unnötig abnehmen: Das ist kritisch. Ziehen Sie alle USB -Geräte (mit Ausnahme von Tastatur und Maus, falls erforderlich, um auf BIOS zuzugreifen), Festplatten, SSDs, optische Laufwerke, Erweiterungskarten (Soundkarte, Netzwerkkarte usw.) auszu. Nur gehen:
* Ein RAM -Stick (im richtigen Slot für einkanaler Betrieb - überprüfen Sie Ihr Motherboard -Handbuch).
* CPU (mit Kühler).
* Grafikkarte (wenn Sie eine dedizierte Karte haben; wenn nicht, verwenden Sie das integrierte Video des Motherboards).
* Überwachen Sie mit der Grafikkarte (oder Motherboard -Videoausgabe) verbunden.
* Tastatur (möglicherweise für BIOS -Zugang)
* Versuchen Sie zu booten: Strom auf das System. Ziel ist es zu sehen, ob es zum BIOS -Bildschirm gelangt. Wenn dies der Fall ist, ist das Problem wahrscheinlich eine der Komponenten, die Sie entfernt haben.
* Wenn es mit der minimalen Konfiguration startet: Führen Sie die Komponenten nacheinander wieder ein und testen Sie nach jeder Zugabe, bis das Problem wieder auftaucht. Dies isoliert die fehlerhafte Komponente.
3. RAM -Tests:
* Versuchen Sie jeden RAM -Stick einzeln: Wenn Sie mehrere RAM -Module haben, booten Sie mit nur einem im richtigen Steckplatz (siehe Motherboard -Handbuch). Wiederholen Sie mit jedem Stock. Ein fehlerhafter RAM -Stick kann das Booten verhindern.
* Versuchen Sie verschiedene RAM -Slots: Auch wenn ein Stock gut erscheint, probieren Sie ihn in einem anderen RAM -Slot. Ein fehlerhafter RAM -Slot auf dem Motherboard kann Probleme verursachen.
4. Grafikkartentests (falls zutreffend):
* Wenn Sie eine dedizierte Grafikkarte haben, entfernen Sie sie und versuchen Sie es mit den integrierten Grafiken: (Wenn Ihr Motherboard Grafiken integriert hat). Dies wird eine fehlerhafte Grafikkarte ausschließen.
* Versuchen Sie eine andere Grafikkarte: Wenn Sie eine Ersatzbrettkarte haben (sogar eine billige), verwenden Sie sie.
5. Stromversorgungstest:
* Der Paperclip -Test (Verwendung mit Vorsicht): Dies ist ein sehr grundlegender Test, der nur überprüft, ob die PSU eingeschaltet und ihren Lüfter dreht. Es * garantiert nicht * garantiert, dass die PSU die richtigen Spannungen liefert. Warnung: Führen Sie dies nur aus, wenn Sie es mit Elektronik bequem arbeiten und die Risiken verstehen. Wenn Sie den papierklammernden Test falsch durchführen, können Sie die PSU beschädigen.
1. Ziehen Sie den PSU vom Computer aus.
2. Suchen Sie den 24-poligen ATX-Anschluss.
3. Biegen Sie eine Papierklammer in eine U-Form.
4. Setzen Sie ein Ende der Papierklammer in den grünen Drahtschlitz und das andere Ende in jeden schwarzen Drahtschlitz am 24-poligen Stecker ein.
5. Stecken Sie die PSU in die Wandauslass.
6. Wenn sich der Lüfter dreht, ist der PSU * wahrscheinlich * eingeschaltet (aber nicht unbedingt bei Last korrekt). Wenn der Lüfter * nicht * spielt, ist die PSU wahrscheinlich tot.
* Liehen Sie einen bekannten guten PSU aus: Der beste Weg, um die PSU zu testen, besteht darin, sie mit einer bekannten, kompatiblen PSU aus ausreichender Leistung auszutauschen. Wenn das System mit dem neuen PSU steigt, ist das ursprüngliche PSU das Problem.
* Multimeter -Tests (Fortgeschrittene): Verwenden Sie ein Multimeter, um die vom PSU ausgegebenen Spannungen zu testen. Sie müssen die richtigen Spannungen für jeden Kabel kennen (normalerweise +12 V, +5 V, +3,3 V). Wenn die Spannungen erheblich außerhalb des Bereichs sind, ist die PSU fehlerhaft. Dies erfordert einige Elektronikwissen.
6. CPU -Probleme: Versuchen Sie zwar weitaus weniger wahrscheinlich, die CPU erneut zu besetzen (entfernen Sie die Kühler und die CPU, untersuchen Sie gebogene Stifte in der CPU-Sockel und installieren Sie sie neu). Stellen Sie sicher, dass Sie die Wärmepaste richtig auftragen, wenn Sie den Kühler wieder einsetzen.
7. Motherboard -Inspektion: Untersuchen Sie das Motherboard sorgfältig auf Anzeichen von Schäden:
* geschwollene oder undichtende Kondensatoren: Suchen Sie nach kleinen zylindrischen Komponenten (Kondensatoren), die prall gefüllte Tops oder Anzeichen von Leckagen haben.
* verbrannte Bereiche: Suchen Sie nach verfärbten oder verbrannten Bereichen auf der Tafel.
* beschädigte Anschlüsse: Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf gebogene oder gebrochene Stifte.
Zusammenfassend:
* Beginnen Sie mit der minimalen Konfiguration. Dies ist der wichtigste Schritt.
* Testen der PSU ist entscheidend. Wenn Sie einen bekannten PSU ausleihen können, ist dies der beste Weg, um diagnostiziert zu werden.
* das Motherboard sorgfältig auf physischen Schäden überprüfen.
Wenn Sie diese Schritte durchlaufen haben und das Problem trotzdem nicht identifizieren können, ist es wahrscheinlich ein fehlerhaftes Motherboard. Es ist möglich, es zu einem Fachmann zum Testen zu bringen oder Teile zu ersetzen.
Wichtige Hinweise:
* Statischer Strom: Erden Sie sich immer, bevor Sie in Ihrem Computer arbeiten, um eine statische Entladung zu verhindern.
* Ausschalten: Ziehen Sie immer das Netzkabel aus, bevor Sie im Computer arbeiten.
* Handbücher konsultieren: Weitere Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen finden Sie in Ihrem Motherboard- und Stromversorgungshandbücher.
* Garantie: Überprüfen Sie, ob eine Ihrer Komponenten noch unter Garantie steht.
Viel Glück!