## SELinux vorübergehend aktivieren 
 
 Um SELinux vorübergehend zu aktivieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
 
 „ 
 Sudo setenforce 1 
 „ 
 
 Dadurch wird SELinux nur für die aktuelle Sitzung aktiviert. Um die Änderungen dauerhaft zu machen, müssen Sie die SELinux-Konfigurationsdatei bearbeiten. 
 
 
SELinux dauerhaft aktivieren
 
 
 Um SELinux dauerhaft zu aktivieren, bearbeiten Sie die Datei „/etc/selinux/config“ und ändern Sie den Parameter „SELINUX“ in „enforcing“:
 
 „ 
 
Diese Datei steuert den Status von SELinux auf dem System.
 
 
SELINUX=erzwingen | freizügig | deaktiviert
 
 SELINUX=erzwingen 
 „ 
 
 Speichern Sie die Datei und starten Sie das System neu, damit die Änderungen wirksam werden. 
 
 
SELinux vorübergehend deaktivieren
 
 
 Um SELinux vorübergehend zu deaktivieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
 
 „ 
 Sudo setenforce 0 
 „ 
 
 Dadurch wird SELinux nur für die aktuelle Sitzung deaktiviert. Um die Änderungen dauerhaft zu machen, müssen Sie die SELinux-Konfigurationsdatei bearbeiten. 
 
 
SELinux dauerhaft deaktivieren
 
 
 Um SELinux dauerhaft zu deaktivieren, bearbeiten Sie die Datei „/etc/selinux/config“ und ändern Sie den Parameter „SELINUX“ in „disabled“:
 
 „ 
 
Diese Datei steuert den Status von SELinux auf dem System.
 
 
SELINUX=erzwingen | freizügig | deaktiviert
 
 SELINUX=deaktiviert 
 „ 
 
 Speichern Sie die Datei und starten Sie das System neu, damit die Änderungen wirksam werden.