Der Fehler "Fehlschläge zum Laden von Kerneldateien" auf Ihrem PC bedeutet, dass das Betriebssystem Ihres Computers (Betriebssystems) die für den Start gebotenen Kernkomponenten nicht erfolgreich laden konnte. Der Kernel ist das Herz des Betriebssystems; Es verwaltet die Hardware- und Software -Ressourcen des Computers. Dieser Fehler verhindert, dass das Betriebssystem ordnungsgemäß startet.
Mehrere Dinge können dies verursachen:
* beschädigte oder beschädigte Systemdateien: Dies ist eine häufige Ursache. Ein Stromversorgungsschub, ein falsches Herunterfahren, fehlgeschlagene Festplatte oder eine Malware -Infektion kann wichtige Systemdateien, einschließlich Kerneldateien, beschädigen.
* Hardwareprobleme: Eine fehlgeschlagene Festplatte (HDD oder SSD), RAM -Probleme (schlechte Speichersticks), ein fehlgeschlagenes Motherboard oder ein Problem mit der CPU können alle verhindern, dass der Kernel geladen wird.
* Falsche Startreihenfolge in BIOS/UEFI: Der Computer könnte versuchen, vom falschen Gerät aus zu starten (z. B. ein CD/DVD- oder USB -Laufwerk anstelle Ihrer Festplatte).
* Treiberprobleme: Veraltete oder beschädigte Geräte -Treiber, insbesondere solche, die sich auf Speichergeräte beziehen, können den Boot -Prozess beeinträchtigen.
* Startsektor -Virus: Eine Virus- oder Malware -Infektion könnte den Startsektor beschädigt haben, wodurch das Betriebssystem verhindert wird.
* Neue Hardware- oder Software -Änderungen: Die Installation neuer Hardware oder Software (insbesondere Änderungen auf Systemebene) kann manchmal zu Konflikten führen, die verhindern, dass der Kernel geladen wird.
* Festplattenfehler: Schlechte Sektoren auf Ihrer Festplatte können auch dazu führen, dass der Kernel nicht lädt.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Überprüfen Sie die BIOS/UEFI -Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass die Startreihenfolge korrekt ist und Ihre Hauptfeindlichkeit als primäres Boot -Gerät aufgeführt ist.
2. Boot aus einer Wiederherstellungs- oder Installationsmedien: Verwenden Sie eine Windows -Installations -CD oder ein USB -Laufwerk mit einer Windows Recovery -Umgebung (WinRE), um Ihr System zu reparieren. Auf diese Weise können Sie Systemreparaturwerkzeuge ausführen.
3. Überprüfen Sie Ihre Hardware: Versuchen Sie, die Speicherdiagnose auszuführen (wie Windows -Speicherdiagnose), und überprüfen Sie Ihre Festplatte auf Fehler (mithilfe von Tools wie CHKDSK aus der Eingabeaufforderung in der Wiederherstellungsumgebung). Erwägen Sie, fehlgeschlagene Hardware zu ersetzen, wenn die Diagnostik auf ein Problem hinweist.
4. einen Virus -Scan ausführen: Starten Sie von einer Live -Linux -CD oder USB (wie Ubuntu), um nach Viren und Malware zu scannen, die möglicherweise den Boot -Prozess stören. Dies ist sicherer als ein Scan aus dem möglicherweise infizierten Windows -System auszuführen.
5. Systemwiederherstellung (wenn möglich): Wenn Sie in die Wiederherstellungsumgebung booten können, verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um Ihr System vor dem Problem zu einem früheren stabilen Punkt zu bringen.
6. Windows neu installieren (letzter Ausweg): Wenn alles andere fehlschlägt, kann die Neuinstallation von Fenstern erforderlich sein. Dadurch werden alle Daten auf Ihrer Festplatte gelöscht. Back Up the Wichtiges *, bevor * auf eine Reinigungsanlagen zurückgreift.
Wenn Sie diese Schritte nicht selbst ausführen, wenden Sie sich an einen Computerreparaturprofi, um Hilfe zu erhalten. Je früher Sie dieses Problem behandeln, desto besser, um den potenziellen Datenverlust zu minimieren.