Ein PC, der immer wieder abstürzt, neu startet oder Blue Screens (BSODs) anzeigt, zeigt ein ernstes Problem an. Die Ursache könnte eine oder eine Kombination mehrerer Probleme sein:
Hardwareprobleme:
* fehlende Festplatte: Dies ist ein sehr häufiger Täter. Eine fehlgeschlagene Festplatte kann zu einer Datenversorgung führen, die zu Instabilität und Abstürzen führt. Suchen Sie nach ungewöhnlichen Geräuschen (Klicken, Schleifen) aus dem Laufwerk.
* fehlerhafter RAM (Zufallszugriffsspeicher): Fehler ist eine weitere häufige Ursache. Dies kann zu zufälligen Abstürzen und Fehlern führen.
* Überhitzung CPU oder GPU: Wenn die Komponenten zu heiß werden, können sie die Leistung drosseln oder einfach herunterfahren, um Schäden zu vermeiden. Überprüfen Sie Ihre CPU- und GPU -Temperaturen mithilfe der Überwachungssoftware. Staubaufbau in dem Fall ist oft die Ursache der Überhitzung.
* Versagen des Netzteils: Eine unzureichende oder fehlgeschlagene Netzteileinheit (PSU) kann den Komponenten nicht genügend Strom liefern, was zu Instabilität und Abstürzen führt.
* Lose Verbindungen: Interne Komponenten könnten sich gelöst haben, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führt.
* Versagenes Motherboard: Dies ist ein weniger häufiges, aber ernstes Problem. Ein fehlerhaftes Motherboard kann eine weit verbreitete Instabilität und Abstürze verursachen.
Softwareprobleme:
* Treiberprobleme: Veraltete, beschädigte oder inkompatible Geräte -Treiber können zu Abstürzen führen. Dies ist besonders bei Grafikkartentreibern üblich.
* Malware oder Viren: Bösartige Software kann die Systemprozesse beeinträchtigen und zu Instabilität und Abstürzen führen. Führen Sie einen vollständigen Scan mit einem seriösen Antivirenprogramm aus.
* Softwarekonflikte: Zwei oder mehr Programme konkurrieren möglicherweise um Ressourcen und verursachen Konflikte und Abstürze.
* beschädigte Systemdateien: Kritische Systemdateien können beschädigt werden, was zur Systeminstabilität führt.
* fehlerhafte Windows -Installation: Eine beschädigte Windows -Installation kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, einschließlich häufiger Abstürze.
* überlastete Systemressourcen: Zu viele gleichzeitig ausgeführte Programme, insbesondere ressourcenintensive, können zu einer Systeminstabilität führen.
Andere potenzielle Ursachen:
* Übertakten: Wenn Sie Ihre CPU oder GPU übertaktet haben, sind die erhöhten Geschwindigkeiten möglicherweise instabil, was zu Abstürzen führt.
* BIOS -Probleme: Ein Problem mit Ihrem BIOS (Basic Input/Output -System) kann zu Bootsproblemen und Instabilität führen.
Schritte zur Fehlerbehebung:
Um das Problem zu diagnostizieren, versuchen Sie diese Schritte aus:
1. Überhitzung prüfen: Überwachen Sie Ihre CPU- und GPU -Temperaturen.
2. Ein Speichertest ausführen: Verwenden Sie Windows Memory Diagnostic oder ein Tool von Drittanbietern wie MemTest86, um Ihren RAM auf Fehler zu überprüfen.
3. Eine Festplattenprüfung ausführen: Verwenden Sie die integrierten Windows Tools (CHKDSK) oder ein Dienstprogramm Dritter, um Ihre Festplatte auf Fehler zu überprüfen. Überprüfen Sie die intelligenten Daten auf Ihrer Festplatte, wenn Sie damit vertraut sind.
4. Treiber aktualisieren: Aktualisieren Sie insbesondere Ihre Grafiktreiber und alle anderen Treiber, die möglicherweise Probleme verursachen.
5. scannen nach Malware: Führen Sie mit Ihrer Antiviren -Software einen vollständigen Systemscan aus.
6. Event Viewer: Dieses Windows -Tool protokolliert Systemfehler und kann Hinweise auf die Ursache für Abstürze geben.
7. Blue -Bildschirm -Fehlercodes überprüfen: BSODs zeigen normalerweise Fehlercodes an (Stoppcodes). Suchen Sie online nach diesen Codes, um mögliche Ursachen zu finden.
8. Boot im abgesicherten Modus: Dies beginnt Fenster mit minimalen Treibern und Programmen, was dazu beiträgt, das Problem zu isolieren.
9. Systemwiederherstellung: Wenn die Abstürze kürzlich begonnen haben, versuchen Sie, Ihr System auf einen früheren Punkt wiederherzustellen.
Wenn Sie diese Schritte ausprobiert haben und immer noch Probleme haben, ist es am besten, professionelle Hilfe von einem Computerreparaturtechniker zu suchen. Sie verfügen über die Tools und das Know -how, um Hardwareprobleme zu diagnostizieren und zu beheben.