Fehlerbehebung eines Computers, der sich nicht anmelden kann, erfordert einen systematischen Ansatz. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schritte, beginnend mit dem einfachsten und Fortschritt zu fortgeschrittenen Lösungen:
Grundbehebung der Grundlagen:
1. Überprüfen Sie das Offensichtliche:
* Power: Ist der Computer voll ausgeschaltet? Überprüfen Sie das Netzkabel, die Stromversorgung und alle Stromstreifen.
* Tastatur &Maus: Sind sie richtig verbunden und funktionieren? Versuchen Sie nach Möglichkeit eine andere Tastatur und Maus.
* Monitor: Ist der Monitor eingeschaltet und korrekt angeschlossen? Versuchen Sie es, falls verfügbar.
* Netzwerkverbindung (falls zutreffend): Wenn es sich um einen von Domänen geeigneten Computer handelt, sorgen Sie für die Netzwerkkonnektivität.
2. starten Sie den Computer neu: Ein einfacher Neustart löst häufig temporäre Störungen auf.
3. Benutzeranmeldeinformationen überprüfen:
* Caps Lock: Stellen Sie sicher, dass Caps Lock nicht versehentlich eingeschaltet ist.
* Richtiger Benutzername und Passwort: Doppelprüfung für Tippfehler. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, fahren Sie mit den Optionen zur Wiederherstellung der Passwortwiederherstellung fort (siehe unten).
* Konto gesperrt: Versuchen Sie, sich mit einem anderen Benutzerkonto (falls verfügbar) anzumelden, um ein Konto-spezifisches Problem auszuschließen. Wenn das andere Konto funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich in den Einstellungen des ursprünglichen Kontos.
Intermediate -Fehlerbehebung:
4. Start in den abgesicherten Modus: Dies beginnt Windows mit minimalen Treibern und Diensten. Wenn Sie sich im abgesicherten Modus anmelden können, schlägt dies vor, dass ein Treiber- oder Startprogramm das Problem verursacht. Um den auf den abgesicherten Modus zuzugreifen, drücken Sie während des Starts wiederholt F8 (oder Shift+F8 oder eine andere Taste).
5. Hardwareprobleme überprüfen:
* RAM: Versuchen Sie, die RAM -Module neu zuzunehmen. Wenn Sie mehrere Stöcke haben, testen Sie gleichzeitig mit einem Stick.
* Festplatte: Hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche von der Festplatte. Verwenden Sie ein diagnostisches Tool, das der Festplattenhersteller (falls) zur Überprüfung auf Fehler bereitstellt. Eine fehlgeschlagene Festplatte ist ein gemeinsamer Schuldige.
* Andere Hardware: Berücksichtigen Sie andere Komponenten wie die Grafikkarte oder das Motherboard, aber diese verhindern weniger wahrscheinlich direkt.
6. Systemwiederherstellung: Wenn Sie von einer Zeit, in der der Computer korrekt arbeitete, einen Systemwiederherstellungspunkt haben, versuchen Sie, bis zu diesem Punkt wiederherzustellen. Dies kann die jüngsten Änderungen rückgängig machen, die das Problem möglicherweise verursachen.
Erweiterte Fehlerbehebung:
7. Passwortwiederherstellung:
* Lokales Konto: Wenn es sich um ein lokales Konto handelt, können Sie das Kennwort möglicherweise mit den integrierten Windows-Tools oder einem Kennwortwiederherstellungstool von Drittanbietern zurücksetzen (wenden Sie sich bei diesen und laden Sie sie nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter).
* Domain -Konto: Wenn es sich um ein Domänenkonto handelt, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um Unterstützung zu erhalten.
8. Erstellen Sie ein Windows Recovery -Laufwerk oder verwenden Sie die Windows -Installationsmedien, um Ihren Computer zu starten. Auf diese Weise können Sie fortgeschrittenere Probleme beheben oder eine Reparatur durchführen. Von hier aus können Sie das Tool für Startreparaturen ausführen.
9. Event Viewer: Greifen Sie auf den Ereignisbieter zu (suchen Sie im Startmenü danach), um nach Fehlermeldungen zu suchen, die möglicherweise Hinweise bieten.
10. Fenster neu installieren (letzter Ausweg): Wenn alles andere fehlschlägt, ist die Neuinstallation von Fenstern eine drastische, aber manchmal notwendige Lösung. Dadurch wird alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht, um wichtige Dateien vorher zu sichern (wenn möglich).
Wichtige Überlegungen:
* Neuere Änderungen: Denken Sie über alle aktuellen Software -Installationen, Treiberupdates oder Hardware -Änderungen nach, die möglicherweise vor Beginn des Anmeldeproblems stattgefunden haben. Diese bieten oft die wertvollsten Hinweise.
* Fehlermeldungen: Achten Sie genau auf die beim Start oder Anmeldung angezeigten Fehlermeldungen. Diese Nachrichten können das Problem häufig bestimmen.
* Dokumentation: Wenn Sie mit diesen Schritten nicht vertraut sind, wenden Sie sich an die Dokumentation Ihres Computers oder suchen Sie Hilfe von einem qualifizierten Techniker.
Dieser umfassende Leitfaden sollte Ihnen helfen, die meisten Anmeldeprobleme zu diagnostizieren und zu lösen. Denken Sie daran, sorgfältig vorzugehen und Ihre Daten nach Möglichkeit zu sichern.