Es ist frustrierend, wenn Ihr PC nicht anfängt! Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, wonach Sie suchen müssen und wie Sie das Problem beheben können:
1. Basisüberprüfungen
* Stromversorgung:
* Überprüfen Sie das Netzkabel: Stellen Sie sicher, dass es sicher in den Wandauslass und Ihren PC angeschlossen ist. Versuchen Sie es mit einer anderen Outlet, um ein Machtproblem auszuschließen.
* Überprüfen Sie den Netzteilschalter: Wenn Ihr PC über einen separaten Netzteilschalter verfügt, stellen Sie sicher, dass er eingeschaltet ist.
* Stromversorgungstest: Versuchen Sie, nach Möglichkeit ein bekanntes Arbeitenstromversorgung zu verwenden. Dies ist der häufigste Schuld eines Szenario ohne Boot.
* Monitor:
* Überprüfen Sie die Leistung des Monitors: Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor eingeschaltet ist und das Stromkabel angeschlossen ist.
* Überprüfen Sie das Überwachungskabel: Stellen Sie sicher, dass das Videokabel (HDMI, DisplayPort, VGA) sowohl in den PC als auch in den Monitor sicher angeschlossen ist. Versuchen Sie nach Möglichkeit ein anderes Kabel.
* Tastatur und Maus: Stellen Sie sicher, dass die Tastatur und die Maus angeschlossen und betrieben sind (falls erforderlich). Obwohl sie den PC nicht direkt zum Starten bringen, verhindern sie möglicherweise, dass der BIOS -Bildschirm angezeigt wird, wenn er fehlerhaft ist.
2. Fehlerbehebung
* Ein- und Ausschalter: Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter selbst nicht fehlerhaft ist. Wenn es sich um einen Desktop handelt, überprüfen Sie die internen Verbindungen zum Motherboard.
* Motherboard:
* CMOS -Batterie: Entfernen Sie die CMOS-Batterie (eine kleine, münzförmige Batterie) aus dem Motherboard. Dies setzt die BIOS -Einstellungen zurück. Legen Sie nach ein paar Minuten den Akku wieder ein und versuchen Sie es zu booten.
* Komponenten: Wenn Sie kein Lüftergeräusch hören, hat das Motherboard möglicherweise ein Problem. Überprüfen Sie visuell auf lose Anschlüsse, beschädigte Komponenten oder verbrannte Bereiche.
* RAM:
* RAM ansehen: Öffnen Sie den PC -Gehäuse, suchen Sie die RAM -Module und setzen Sie sie vorsichtig erneut ein. Stellen Sie sicher, dass die Clips an den Seiten den RAM sicher festlegen.
* einzelne Stöcke testen: Wenn Sie über mehrere RAM -Module verfügen, booten Sie mit nur einem Modul, das gleichzeitig installiert ist, um festzustellen, ob einer fehlerhaft ist.
* Festplatte:
* Überprüfen Sie Geräusche: Hören Sie auf ungewöhnliche Klick- oder Schleifgeräusche auf die Festplatte genau zu.
* Boot aus einem bootfähigen USB -Laufwerk: Erstellen Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk mit einem diagnostischen Tool wie Hirens BootCD oder einer Linux -Verteilung. Wenn der Computer aus der USB startet, ist Ihre Festplatte wahrscheinlich das Problem.
* Bios:
* Zugriff auf das BIOS: Drücken Sie während der anfänglichen Bootsequenz die BIOS -Taste (normalerweise Del oder F2). Wenn Sie das BIOS eingeben können, zeigt dies ein Softwareproblem an und nicht ein Hardwareproblem.
3. Andere Dinge zu beachten:
* Überhitzung: Wenn Ihr PC heiß gelaufen ist, könnte er geschlossen werden, um sich selbst zu schützen. Überprüfen Sie, ob der CPU -Kühler und alle anderen Lüfter ordnungsgemäß funktionieren.
* Softwareprobleme: Wenn Sie kürzlich neue Software installiert haben, versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu booten, um festzustellen, ob das Problem mit einem Softwarekonflikt zusammenhängt.
Wichtige Hinweise:
* Statischer Strom: Achten Sie bei der Arbeit in Ihrem Computer unbedingt, um eine statische Entladung zu vermeiden, die die Komponenten beschädigen kann.
* Professionelle Hilfe: Wenn Sie diese Probleme nicht bequem haben, sollten Sie Ihren PC zu einem qualifizierten Techniker bringen.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie Hilfe bei bestimmten Schritten benötigen oder wenn Sie weitere Details zu dem Problem haben, mit dem Sie konfrontiert sind, und ich werde mein Bestes tun, um Ihnen zu helfen!