Ein Computer, der nach dem Zufallsprinzip nach einer Systemwiederherstellung neu startet, ist frustrierend! Es deutet stark auf eine Hardware oder ein tief verwurzeltes Softwareproblem hin, das eine Wiederherstellung nicht beheben kann. Hier finden Sie eine umfassende Fehlerbehebung, mit der Sie die Ursache bestimmen und hoffentlich das Problem lösen:
1. Offensichtliche Softwareprobleme ausschließen (auch nach einer Wiederherstellung):
* nach Fahrerkonflikten/veraltete Treiber überprüfen:
* wie man überprüft:
* Öffnen Sie Geräte -Manager (Suchen Sie danach in der Windows -Suchleiste).
* Suchen Sie nach Geräten mit einem gelben Ausrufezeichen (!) Oder rotem X. Diese weisen auf Treiberprobleme hin.
* Überprüfen Sie auch die Treiber für Ihre Grafikkarte, den Netzwerkadapter und alle kürzlich installierten Hardware.
* Was tun:
* Treiber aktualisieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das problematische Gerät und wählen Sie "Treiber aktualisieren". Wählen Sie "Suchen Sie automatisch nach Treibern".
* Treiber deinstallieren/neu installieren: Wenn die Aktualisierung nicht funktioniert, deinstallieren Sie den Treiber vollständig (klicken Sie mit der rechten Maustaste, "Deinstallation Gerät deinstallieren"). Starten Sie dann Ihren Computer neu. In der Regel versucht Windows, einen generischen Treiber neu zu installieren. Wenn das nicht funktioniert, besuchen Sie die * Hersteller -Website (z. B. NVIDIA, AMD, Intel, Realtek) und laden Sie den Treiber für die neueste * neueste * speziell für Ihre Betriebssystemversion herunter.
* Rollback -Treiber: Wenn das Problem nach * nach einem Treiber -Update begann, rollen Sie zu einer früheren Treiberversion zurück. Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät, gehen Sie zu "Eigenschaften", dann auf die Registerkarte "Treiber" und klicken Sie auf "Zurück-Treiber" (wenn die Schaltfläche aktiviert ist).
* Windows -Updates:
* Stellen Sie sicher, dass Windows * vollständig * auf dem neuesten Stand ist. Gehen Sie zu Einstellungen> Update &Sicherheit> Windows Update und klicken Sie auf "Überprüfen Sie nach Updates." Installieren Sie alle verfügbaren Updates, einschließlich optionaler. Manchmal können scheinbar nicht verwandte Updates zugrunde liegende Systemprobleme beheben.
* Startprogramme überprüfen:
* Auch nach einem Zurücksetzen können einige Programme wieder aufgenommen werden oder im Hintergrund ausgeführt werden.
* wie man überprüft:
* Öffnen Sie Task Manager (Strg+Shift+ESC).
* Gehen Sie zur Registerkarte "Start".
* Deaktivieren Sie alle Programme, die Sie nicht unbedingt zum Start laufen müssen. Ein gemeinsamer Schuldige ist eine unnötige Software von Hardwareherstellern (z. B. Drucker -Dienstprogramme, gebündelte Software).
* Warum das wichtig ist: Ein fehlerhaftes Startprogramm kann manchmal eine Systeminstabilität verursachen.
* Sauberstiefel:
* Ein sauberer Stiefel startet Windows mit einem minimalen Satz von Treibern und Startprogrammen. Dies hilft zu identifizieren, ob ein Hintergrundprogramm die Neustarts verursacht.
* So führen Sie einen sauberen Stiefel aus:
1. Drücken Sie Windows -Taste + R Geben Sie `msconfig` ein und drücken Sie die Eingabetaste.
2. Gehen Sie im Systemkonfigurationsfenster zur Registerkarte "Dienste".
3. Überprüfen Sie das Kontrollkästchen "Alle Microsoft -Dienste verbergen" (wichtig!).
4. Klicken Sie auf "Alle deaktivieren".
5. Gehen Sie zur Registerkarte "Start" und klicken Sie auf "Task -Manager öffnen".
6. Deaktivieren Sie in Task -Manager * alle * Startelemente.
7. Task -Manager schließen und im Systemkonfigurationsfenster auf "OK" klicken.
8. Starten Sie Ihren Computer neu.
* Was zu tun nach einem sauberen Stiefel: Wenn die zufälligen Neustarts stoppen, beginnen Sie, Dienste und Startprogramme einzeln zu wiederholen (nach jedem Neustart), bis das Problem zurückgibt. Dies identifiziert den Täter.
2. Hardwareprobleme (die wahrscheinlichsten Schuldigen):
* Überhitzung: Dies ist eine sehr häufige Ursache für zufällige Neustarts.
* Symptome: Der Computer kann eine Weile gut laufen und dann plötzlich heruntergefahren, besonders wenn etwas Anspruchsvolles (Spiele, Videobearbeitung) erledigt wird.
* Temperaturen überprüfen:
* Laden Sie ein Hardware -Überwachungsprogramm wie hwmonitor herunter (frei und seriös). Führen Sie es im Hintergrund aus, während Sie Ihren Computer verwenden.
* Achten Sie auf die CPU- und GPU -Temperaturen, insbesondere unter Last.
* Akzeptable Temperaturen (allgemeine Richtlinien):
* CPU: Leerlauf:30-50 ° C; Unter Last:<80 ° C (idealerweise <70 ° C)
* gpu: Leerlauf:30-50 ° C; Unter Last:<85 ° C (idealerweise <80 ° C)
* hohe Temperaturen geben an:
* Schlechte Kühlung: Staubaufbau, fehlgeschlagene Ventilatoren, unzureichender Kühlkörper.
* Thermalpaste Abbau: Die thermische Paste zwischen der CPU/GPU und dem Kühlkörper trocknet im Laufe der Zeit aus und reduziert die Wärmeübertragung.
* Lösungen:
* Reinigen Sie Ihren Computer: Verwenden Sie Druckluft, um Staub aus Ventilatoren, Kühlkörpern und Lüftungsschlitzen zu entfernen. *Achten Sie darauf, keine Komponenten zu beschädigen.*
* Lüfterbetrieb überprüfen: Stellen Sie sicher, dass sich alle Fans richtig drehen (CPU -Fan, GPU -Fan, Case -Fans). Ersetzen Sie alle fehlerhaften Lüfter.
* thermische Paste erneut anwenden: Dies ist eine fortgeschrittenere Aufgabe, kann aber einen signifikanten Unterschied machen. Sehen Sie sich Videos an und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Verwenden Sie Thermalpaste von guter Qualität.
* Kühlung verbessern: Erwägen Sie, weitere Fallventilatoren hinzuzufügen, Ihren CPU -Kühler oder sogar die Flüssigkeitskühlung zu verbessern (falls angemessen für Ihr System).
* RAM -Probleme: Fehlerer RAM kann zufällige Abstürze und Neustart verursachen.
* Testen RAM:
* Windows -Speicherdiagnose: Geben Sie "Windows -Speicherdiagnose" in die Windows -Suchleiste ein und führen Sie das Tool aus. Es wird einen Speichertest beim nächsten Neustart planen. Lassen Sie es abgeschlossen. Dies ist ein grundlegender Test.
* memTest86: Dies ist ein gründlicheres und zuverlässigeres RAM -Testwerkzeug. Laden Sie es von [https://www.memtest86.com/ weibliche(https://www.memtest86.com/) herunter und erstellen Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk. Starten Sie vom USB -Laufwerk aus und lassen Sie MemTest86 mehrere Stunden lang (oder sogar über Nacht) laufen. Fehler zeigen fehlerhafte RAM an.
* Lösungen:
* Wenn der Speichertest Fehler feststellt, ersetzen Sie das fehlerhafte RAM -Modul (en).
* Netzteil (PSU) Probleme: Ein fehlender PSU ist ein häufiger Schuldige, insbesondere bei älteren Computern oder Computern mit leistungsstärkem Komponenten.
* Symptome: Zufällige Neustarts, Herunterfahren unter Last, Systeminstabilität und Schwierigkeiten beim Starten. Manchmal hören Sie möglicherweise ungewöhnliche Geräusche von der PSU.
* Testen Sie die PSU: Das Testen einer PSU erfordert ordnungsgemäße Ausrüstung. Der beste Weg, um eine fehlgeschlagene PSU zu diagnostizieren, besteht häufig darin, sie durch ein bekanntes gutes PSU aus ausreichender Leistung zu ersetzen. Wenn das Problem verschwindet, haben Sie die Ursache gefunden.
* Überlegungen:
* Wattage: Stellen Sie sicher, dass Ihr PSU über genügend Leistung verfügt, um alle Ihre Komponenten mit Strom zu versorgen. Verwenden Sie einen PSU -Rechner, um Ihre Leistungsanforderungen zu schätzen.
* Qualität: Sparen Sie nicht an der PSU. Kaufen Sie eine seriöse Marke.
* Festplatte/SSD -Probleme: Eine fehlgeschlagene Festplatte oder eine SSD kann eine Systeminstabilität verursachen.
* Überprüfen Sie das Laufwerk:
* Scheibe überprüfen (chkdsk): Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach "CMD", klicken Sie mit der rechten Maustaste, "Ausführen als Administrator"). Geben Sie `chkdsk /f /r c:` ein (ersetzen Sie `C:` durch den Laufwerksbuchstaben Ihrer Windows -Installation). Es wird gefragt, ob Sie den Scheck für den nächsten Neustart planen möchten. Sagen Sie Ja und starten Sie Ihren Computer neu.
* Herstellerdiagnosewerkzeug: Laden Sie das diagnostische Tool von der Website des Festplatten- oder SSD -Herstellers (z. B. Seagate Seatools, Western Digital Dashboard, Samsung Magier) herunter. Führen Sie das Tool aus, um das Laufwerk auf Fehler zu überprüfen.
* Lösungen:
* Wenn das Laufwerk ausfällt, sichern Sie Ihre Daten sofort und ersetzen Sie das Laufwerk.
* Graphics -Kartenprobleme: Eine fehlerhafte Grafikkarte kann auch zufällige Neustarts verursachen, insbesondere bei grafisch intensiven Aufgaben.
* Symptome: Bildschirmartefakte (visuelle Verzerrungen), Abstürze während des Spielens, Systeminstabilität.
* Tests:
* Versuchen Sie eine andere Grafikkarte: Wenn möglich, verwenden Sie eine andere Grafikkarte (liehen Sie eine von einem Freund aus oder verwenden Sie die integrierte Grafik, wenn Ihre CPU es hat). Wenn das Problem verschwindet, ist die Grafikkarte wahrscheinlich das Problem.
* Stresstest: Führen Sie ein Grafikkarten -Stresstestprogramm wie Furmark aus. Überwachen Sie die Temperaturen, um festzustellen, ob sie überhitzt und einen Absturz verursacht.
* Motherboard -Probleme: Motherboardprobleme sind schwerer zu diagnostizieren und erfordern häufig spezialisierteres Wissen.
* Mögliche Probleme: Ausfallkondensatoren, beschädigte Komponenten, BIOS -Probleme.
* Schritte zur Fehlerbehebung:
* visuelle Inspektion: Überprüfen Sie das Motherboard sorgfältig auf Anzeichen von Schäden (wölbende oder undichte Kondensatoren, verbrannte Bereiche).
* BIOS -Update: Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard -BIOS auf dem neuesten Stand ist. Besuchen Sie die Website des Motherboard -Herstellers und laden Sie die neueste BIOS -Version für Ihr Motherboard -Modell herunter. *Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie das BIOS aktualisieren, da ein Fehler Ihr Motherboard melsen kann.*
* Komponenten erneut einsetzen: Versuchen Sie, alle Komponenten auf dem Motherboard (RAM, Grafikkarte usw.) zu besetzen. Manchmal kann eine lose Verbindung zu Problemen führen.
3. Betriebssystem &erweiterte Überprüfungen:
* Überprüfen Sie die Systemereignisprotokolle: Windows protokolliert Systemereignisse, einschließlich Fehlern und Warnungen. Dies kann Hinweise darauf geben, was die Neustarts verursacht.
* So greifen Sie auf Event Viewer:
* Suchen Sie in der Windows -Suchleiste nach "Event Viewer".
* Erweitern Sie "Windows -Protokolle" im linken Bereich.
* Überprüfen Sie die Protokolle "Anwendung" und "System" auf Fehler (rote Symbole) und Warnungen (gelbe Symbole), die zum Zeitpunkt der Neustarts auftraten. Suchen Sie nach Mustern oder konsistenten Fehlern.
* Ereignisprotokolle verstehen: Die Informationen im Event -Viewer können kryptisch sein. Suchen Sie online nach Fehlercodes oder Nachrichten, um weitere Informationen zu erhalten.
* Überprüfen Sie die Minidump -Dateien (Absturzprotokolle): Wenn Windows abstürzt, werden häufig eine "Minidump" -Datei erstellt, die Informationen über den Absturz enthält. Diese Dateien können analysiert werden, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
* Ort: `C:\ windows \ minidump`
* Minidump -Dateien analysieren:
* Debugging -Tools für Windows: Sie können die Debugging -Tools von Microsoft verwenden, um die Minidump -Dateien zu analysieren. Dies erfordert technische Kenntnisse.
* BluescreenView: Ein kostenloses Tool, das den Prozess der Analyse von Minidump -Dateien vereinfacht:[https://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html weibliche als
* BIOS -Einstellungen: Falsche BIOS -Einstellungen können manchmal zu Instabilität führen.
* auf Standard zurücksetzen: Geben Sie das BIOS -Setup Ihres Computers ein (normalerweise durch Drücken von Del, F2, F12 oder ESC beim Start - überprüfen Sie Ihr Motherboard -Handbuch). Suchen Sie nach einer Option zum "Standardeinstellungen" oder "Optimierte Standardeinstellungen laden". Wählen Sie diese Option aus und speichern Sie die Änderungen.
* Überprüfen Sie IRQ -Konflikte: (Heutzutage weniger verbreitet, aber immer noch möglich)
* Geräte -Manager: Geräte -Manager öffnen. Gehen Sie zu Ansicht> Ressourcen nach Typ>
Interrupt -Anforderung (IRQ). Suchen Sie nach Geräten, die den gleichen IRQ teilen. Wenn Sie Konflikte finden, versuchen Sie, den Geräten manuell zuzuweisen (dies ist eine erweiterte Aufgabe und ist möglicherweise nicht immer möglich).
* Fenster neu installieren (Installieren): Wenn Sie alles andere ausprobiert haben und das Problem bestehen bleibt, ist eine Reinigungsinstallation von Windows der nächste Schritt. Dadurch wird alles auf Ihrer Festplatte gelöscht. Stellen Sie also sicher, dass Sie zuerst Ihre wichtigen Daten unterstützen. Laden Sie die neueste Version von Windows von der Microsoft -Website herunter und erstellen Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk.
Wichtige Hinweise:
* Sicherheit zuerst: Wenn Sie in Ihrem Computer arbeiten, trennen Sie das Netzkabel immer und erdenken sich, um die elektrostatische Entladung (ESD) zu verhindern.
* Alles dokumentieren: Behalten Sie den Überblick über die von Ihnen unternommenen Schritte und die Ergebnisse. Dies wird Ihnen helfen, das Problem einzugrenzen.
* geduldig: Fehlerbehebung zufällige Neustarts können Zeit und Mühe in Anspruch nehmen. Lassen Sie sich nicht entmutigen.
* Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn Sie sich nicht wohl mit Hardware oder Software arbeiten, sollten Sie Ihren Computer zu einem qualifizierten Techniker bringen.
* Die Dinge nacheinander ausschließen: Der Schlüssel besteht darin, mögliche Ursachen systematisch zu testen und zu beseitigen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, die Ursache der zufälligen Neustarts zu identifizieren und Ihren Computer wieder zuverlässig arbeiten zu lassen. Viel Glück!