Im Kontext von PCs ist ein Emulator ein Programm, mit dem ein Computersystem (dem Host) das Verhalten eines anderen Computersystems (des Gastes) nachahmen kann. Dies bedeutet, dass Sie Software ausführen können, die für ein anderes Betriebssystem, eine Konsole oder sogar für einen anderen Computerarchitektur in Ihrer vorhandenen PC -Umgebung entwickelt wurde.
Zum Beispiel:
* Ausführen von Android -Apps auf einem Windows -PC: Mit Android -Emulatoren wie Bluestacks oder NoxPlayer können Sie Android -Apps und Spiele direkt auf Ihrem Windows oder MacOS -Computer ausführen, ohne ein Android -Gerät zu benötigen.
* klassische Videospiele spielen: Emulatoren wie Retroarch, Mame oder engagierte Emulatoren für bestimmte Konsolen (wie SNES9X für Super Nintendo Games) können Sie Spiele spielen, die für ältere Systeme entwickelt wurden.
* ältere Betriebssysteme ausführen: Mit Emulatoren wie Dosbox können Sie Programme für ältere Versionen von MS-DOS ausführen. VirtualBox oder VMware können in virtuellen Maschinen ganze Betriebssysteme (wie ältere Versionen von Windows oder Linux -Verteilungen) ausführen. Der Unterschied ist subtil; Eine virtuelle Maschine hat eine umfassendere Emulation als so etwas wie Dosbox, das sich auf die Umgebung eines bestimmten Betriebssystems konzentriert.
Im Wesentlichen übersetzt ein Emulator die Anweisungen des Gastsystems in Anweisungen, die das Host -System verstehen kann, und ermöglicht es der Gastsoftware auszuführen. Die Genauigkeit und Leistung variieren je nach Emulator und Komplexität des nachemmulierten Systems.