Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der wesentlichen Komponenten, die Sie zum Erstellen eines PCs benötigen:
1. Motherboard (Fundament):
* Rolle: Das Motherboard ist das Rückgrat Ihres PCs, das alle Komponenten verbindet und die Kommunikation zwischen ihnen ermöglicht.
* wichtige Überlegungen:
* Socket Typ: Muss mit der von Ihnen gewählten CPU übereinstimmen (z. B. AMD AM4, Intel LGA 1200)
* Chipsatz: Bestimmt Merkmale und Kompatibilität (z. B. PCIe -Lanes, Speicherunterstützung)
* Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX (beeinflusst die Fallkompatibilität)
* Expansionsstätten: Nummer und Art von PCIe -Slots für Grafikkarten, Speicher usw.
2. CPU (das Gehirn):
* Rolle: Die zentrale Verarbeitungseinheit behandelt Berechnungen und Anweisungen und ermittelt die Gesamtleistung des PCs.
* wichtige Überlegungen:
* Socket -Kompatibilität: Entspricht dem Sockelart des Motherboards.
* Kerne und Fäden: Höhere Zahlen entsprechen im Allgemeinen einer besseren Leistung.
* Uhr Geschwindigkeit: Misst die Geschwindigkeit, mit der die CPU arbeitet.
* Cache: Verbessert die Leistung, indem häufig auf Daten zugegriffen wird.
* integrierte Grafiken: Einige CPUs verfügen über integrierte Grafiken für das grundlegende Display, dedizierte Grafikkarten sind jedoch normalerweise besser.
3. RAM (Kurzzeitgedächtnis):
* Rolle: Random Access Memory (RAM) hält Daten, die die CPU aktiv verwendet, und ermöglicht es ihnen, schnell auf Informationen zuzugreifen.
* wichtige Überlegungen:
* Typ: DDR4 oder DDR5 (neuer ist besser)
* Geschwindigkeit: Gemessen in MHz (höher ist besser, aber mit dem Motherboard kompatibel)
* Kapazität: 8 GB-16 GB wird im Allgemeinen für den täglichen Gebrauch empfohlen, mehr für anspruchsvolle Aufgaben.
4. Speicher (Langzeitgedächtnis):
* Rolle: Speichert Ihr Betriebssystem, Ihre Programme, Dateien und Daten.
* Typen:
* Festplattenlaufwerk (HDD): Mechanische, große Kapazität, langsamere Geschwindigkeiten.
* Solid State Drive (SSD): Elektronische, kleinere Kapazität, viel schnellere Geschwindigkeiten.
* wichtige Überlegungen:
* Schnittstelle: SATA oder NVME (NVME ist schneller).
* Kapazität: Hängt von Ihren Anforderungen ab, aber 500 GB-1TB-SSD für Betriebssystem und gemeinsame Apps sind ein guter Anfang.
* Optional: Optical Drive (DVD/Blu-ray) zum Lesen/Schreiben von physischen Medien.
5. Grafikkarte (optional, aber leistungsstark):
* Rolle: Verarbeitet die visuelle Ausgabe Ihres PCs, wesentlich für Spiele und Videobearbeitung.
* wichtige Überlegungen:
* gpu: Die Kernkomponente bestimmt die Grafikleistung (z. B. Nvidia Geforce RTX, AMD Radeon RX).
* vram: Video -RAM, dedizierter Speicher für die GPU.
* Schnittstellen: PCIE (muss mit einem Steckplatz auf dem Motherboard zusammenkommen)
* Stromverbrauch: Einige High-End-Karten erfordern zusätzliche Stromverbinder.
6. Stromversorgungseinheit (PSU):
* Rolle: Bietet Strom für alle Komponenten in Ihrem PC.
* wichtige Überlegungen:
* Wattage: Muss ausreichen, um alle Komponenten, insbesondere die Grafikkarte (Wattage Calzulner zu wenden).
* Effizienz: 80 plus Bronze oder höher werden empfohlen.
* Modular: Kabel können für die Cleaner -Kabelverwaltung abgelöst werden.
7. PC -Fall (die Shell):
* Rolle: Beherbergt alle Komponenten und bietet Schutz.
* wichtige Überlegungen:
* Formfaktor: Entspricht dem Formfaktor des Motherboards (ATX, Micro-ATX, Mini-ITX).
* Kühlung: Guter Luftstrom ist wichtig, suchen Sie nach Fällen mit Fans oder Raum für zusätzliche Fans.
* Antriebsschächte: Genug Platz für Ihre Lagerfahrten.
* Ästhetik: Persönliche Präferenz für Stil und Beleuchtung.
8. Betriebssystem (Software):
* Rolle: Die Software, die die Hardware des PC verwaltet und Sie an Anwendungen verwenden können.
* beliebte Auswahlmöglichkeiten:
* Windows: Die häufigste, breite Softwarekompatibilität.
* macOS: Das Betriebssystem von Apple für Mac -Computer.
* Linux: Open-Source, anpassbar, für Entwickler beliebt.
Optionale Komponenten:
* Kühlung: CPU -Kühler (Luft oder Flüssigkeit), zusätzliche Gehäuseventilatoren für einen besseren Luftstrom.
* Networking: Wi-Fi-Karte für drahtlose Konnektivität.
* Peripheriegeräte: Tastatur, Maus, Monitor, Lautsprecher.
Aufbau eines PCs ist eine lohnende Erfahrung, aber es erfordert Forschung und Planung. Ermitteln Sie zunächst Ihr Budget und die beabsichtigte Verwendung, damit der PC Ihre Auswahl eingrenzt. Es stehen viele Online -Ressourcen, Foren und Tutorials zur Verfügung, um Sie durch den Prozess zu führen.