Viele Softwareoptionen bieten PC-Diagnose an, von integrierten Windows-Tools bis hin zu umfassenden Anwendungen von Drittanbietern. Hier ist eine Aufschlüsselung nach Kategorie:
integrierte Windows-Tools:
* Systeminformationen: Bietet einen detaillierten Überblick über Ihre Hardware und Software. Zugriff durch die Suche nach "Systeminformationen" in der Windows -Suchleiste. Gut für grundlegende Überprüfungen.
* Geräte -Manager: Zeigt alle verbundenen Geräte und ihre Treiber. Nützlich zur Identifizierung von Hardwareproblemen und Treiberproblemen. Über das Bedienfeld oder durch die Suche danach zugänglich.
* Ereigniszuschauer: Protokolliert Systemereignisse, einschließlich Fehlern und Warnungen. Kann bei der Fehlerbehebung bei bestimmten Problemen hilfreich sein, erfordert jedoch einige technische Kenntnisse, um zu interpretieren. Über das Bedienfeld oder durch die Suche danach zugänglich.
* Ressourcenmonitor: Zeigt Echtzeitinformationen zu CPU, Speicher, Speicher und Netzwerknutzung an. Nützlich zur Identifizierung von Leistung Engpässen. Zugänglich, indem Sie danach suchen.
* Zuverlässigkeitsmonitor: Verfolgt die Systemstabilität und die Anwendung ab. Hilfreich bei der Identifizierung wiederkehrender Probleme. Über das Bedienfeld oder durch die Suche danach zugänglich.
PC-Diagnosesoftware von Drittanbietern (bezahlt und kostenlos):
Diese Tools bieten in der Regel einen umfassenderen und benutzerfreundlicheren Ansatz für die Diagnose als integrierte Windows-Tools:
* PC-Doktor: Eine umfassende Reihe von diagnostischen Tools zur Überprüfung von Hardware-, Software- und Systemstabilität.
* Speccy: (Frei) bietet detaillierte Systemspezifikationen und Hardwareinformationen. Gut, um eine Momentaufnahme der Komponenten Ihres PCs zu erhalten.
* hwinfo: (Kostenlose und bezahlte Versionen) Ein weiteres leistungsstarkes Systeminformationstool mit detaillierten Hardwareinformationen und Überwachungsfunktionen.
* Aida64: (Bezahlt) Ein hoch fortgeschrittenes Systemdiagnosewerkzeug, das von IT -Profis verwendet wird. Bietet umfangreiche Hardware- und Softwareanalysen.
* Crystaldiskinfo: (Frei) konzentriert sich speziell auf die Gesundheit der Festplatten und liefert intelligente Daten. Hervorragend zur Überprüfung des Zustands Ihrer Festplatte oder SSD.
* memTest86: (Kostenlos) Ein bootfähiges Speicher -Test -Tool, mit dem RAM -Fehler überprüft werden. Sehr zu empfehlen, wenn Sie RAM -Probleme vermuten. (Läuft außerhalb von Windows)
* Furmark: (Kostenlos) Ein GPU -Stresstest, um auf Stabilität und potenzielle Probleme mit Ihrer Grafikkarte zu überprüfen.
Antivirus -Software (häufig beinhaltet diagnostische Funktionen):
Viele seriöse Antivirenprogramme umfassen System -Scan -Funktionen, die Malware erkennen können, und andere potenzielle Probleme, die die Leistung beeinflussen. Beispiele sind:
* MalwareBytes
* norton
* bitdefender
* Kaspersky
die richtige Software auswählen:
Die beste Software für Sie hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem technischen Know -how ab. Wenn Sie nur einen grundlegenden Überblick über Ihr System benötigen, sind die integrierten Windows-Tools ausreichend. Für eine eingehende Diagnostik und Fehlerbehebung ist möglicherweise ein Tool von Drittanbietern erforderlich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es ein guter Ausgangspunkt, mit kostenlosen Optionen wie Speccy oder Crystaldiskinfo zu beginnen. Wenn Sie ernsthafte Hardwareprobleme vermuten, wenden Sie sich an einen Computerreparaturprofi.