Wenn Sie sowohl das Power-On-Passwort als auch das Supervisor-Passwort (BIOS/UEFI-Passwort) für ein System vergessen haben, befinden sich Sie in einer schwierigen Situation.
1. Versuchen Sie Standardkennwörter (zuerst und am einfachsten - aber unwahrscheinlich zu funktionieren):
* Viele ältere Systeme (insbesondere diejenigen, die in Unternehmensumgebungen mit standardisierten Konfigurationen verwendet werden) verwenden manchmal Standard -BIOS/UEFI -Passwörter. Zu den allgemeinen gehören:
* `password`
* `admin`
* `administrator`
* `leer" (Versuchen Sie, das Feld Passwort leer zu lassen)
* `setup`
* Der Name des Herstellers (z. B. `dell`,` hp`, `lenovo`,` Toshiba`)
* Schauen Sie sich die Standardkennwörter für den Hersteller und das spezifische Modell Ihres Motherboard/Systems online an. Suchen Sie nach "[Hersteller] [Modellnummer] Standard -BIOS -Passwort".
2. Überprüfen Sie die Dokumentation und die Hersteller von Ressourcen:
* Systemhandbuch: Wenden Sie sich an das Handbuch des Motherboards oder des Systems. Einige Handbücher (insbesondere für Hardware für Serverqualität) können bestimmte Verfahren zum Zurücksetzen von Kennwörtern unter extremen Umständen dokumentieren.
* Herstellerwebsite: Überprüfen Sie die Website des Herstellers auf FAQs, unterstützen Sie Artikel oder Fehlerbehebungsleitfäden im Zusammenhang mit vergessenen BIOS/UEFI -Passwörtern. Manchmal haben sie modellspezifische Anweisungen.
3. Versuchen Sie Backdoor -Passwörter (sehr, sehr selten):
* In der Vergangenheit hatten einige BIOS/UEFI -Hersteller Hintertürkennwörter für Servicetechniker. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass diese aus Sicherheitsgründen auf modernen Systemen arbeiten. Wenn Sie jedoch den BIOS/UEFI -Hersteller (z. B. AMI, Award, Phoenix) kennen, können Sie nach "[BIOS -Hersteller] Backdoor -Passwort" suchen. Seien Sie * extrem * vorsichtig, wenn Sie Informationen aus nicht vertrauenswürdigen Quellen verwenden, da dies Malware -Fallen sein können. Ich werde hier wegen der Sicherheitsrisiken keine Liste bereitstellen.
4. CMOS -Batterieentfernung (häufig, kann aber riskant sein):
* Die häufigste Methode. Die BIOS/UEFI-Einstellungen, einschließlich der Kennwörter, werden im CMOS-Speicher (komplementärer Metal-Oxid-Semiconductor) gespeichert, der von einer kleinen Münzzell-Batterie auf dem Motherboard angetrieben wird. Durch das Entfernen des Akkus wird das BIOS/UEFI in der Regel auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, einschließlich der Löschen der Passwörter. Wichtig:
* Sicherheit zuerst: Ziehen Sie den Computer aus der Stromversorgung ab.
* Suchen Sie die Batterie: Öffnen Sie den Computergehäuse und finden Sie den CMOS -Akku. Es handelt sich normalerweise um eine CR2032-Münzzell-Batterie.
* Entfernung: Entfernen Sie die Batterie vorsichtig. Einige haben Clips, die sie an Ort und Stelle halten. Verwenden Sie bei Bedarf ein nicht leitendes Werkzeug (wie ein Plastikspudger).
* Warten Sie: Lassen Sie den Akku mindestens 15 bis 30 Minuten lang aus (länger ist besser, einige Quellen empfehlen mehrere Stunden oder sogar über Nacht). Dies stellt sicher, dass der CMOS -Speicher vollständig entladen ist.
* Installieren Sie neu: Installieren Sie die Batterie neu und stellen Sie sicher, dass sie richtig sitzt.
* wieder zusammenbauen: Schließen Sie den Computergehäuse und schließen Sie ihn wieder ein.
* Boot: Schalten Sie den Computer ein. Sie sollten in der Lage sein, ohne Passwort auf das BIOS/UEFI -Setup zugreifen zu können.
* Vorbehalte:
* moderne Motherboards: Einige neuere Motherboards verfügen über eine nichtflüchtige Speicherung für BIOS/UEFI-Einstellungen, die * nicht * gelöscht werden, indem der CMOS-Akku entfernt wird. Dies macht diese Methode unwirksam.
* Secure Start: Wenn das System sicherer Boot aktiviert ist und Sie den BIOS/UEFI zurücksetzen, können Sie Probleme beim Starten des Betriebssystems begegnen. Möglicherweise müssen Sie sichere Starteinstellungen im BIOS/UEFI neu konfigurieren.
* Bios Korruption: Selten kann eine unsachgemäße CMOS -Batterieentfernung das BIOS/UEFI beschädigen.
5. Jumper Reset (weniger häufig, insbesondere auf neueren Boards):
* Einige Motherboards verfügen über einen Jumper (einen kleinen, mit Plastik bedeckten Stift), mit dem die BIOS/UEFI-Einstellungen zurückgesetzt werden können. Sie müssen Ihr Motherboard -Handbuch konsultieren, um den richtigen Jumper und den richtigen Verfahren zu finden. Ein falsches Verschieben eines Jumper kann das Motherboard beschädigen.
* Der Springer ist normalerweise so etwas wie "CLR_CMOS", "CLEAR_CMOS", "CMOS_RESET" oder ähnliches gekennzeichnet.
* Verfahren (allgemein - Überprüfen Sie Ihr Handbuch):
1. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie den Stecker aus.
2. Suchen Sie den Pullover.
3.. Bewegen Sie den Jumper von seiner Standardposition (normalerweise Stifte 1-2) auf die Reset-Position (normalerweise Stifte 2-3).
4. Warten Sie einige Sekunden (10-15 Sekunden).
5. Bewegen Sie den Jumper zurück in seine ursprüngliche Position.
6. Steckern und mit Strom auf den Computer einschalten.
6. Wenden Sie sich an die Unterstützung des Herstellers (fortgeschritten/potenziell teuer):
* für Desktops/Server: Wenn Sie Eigentümernachweis (z. B. ursprüngliche Kaufbeleg, Seriennummer) haben, wenden Sie sich an den technischen Support des Motherboard -Herstellers. Möglicherweise können sie eine Methode zum Zurücksetzen des Kennworts bereitstellen, sodass Sie häufig das Motherboard für den Dienst an sie senden müssen (was möglicherweise eine Gebühr beinhalten kann).
* für Laptops: Wenden Sie sich an den technischen Support des Laptop -Herstellers. Die Methoden zum Zurücksetzen von Passwörtern auf Laptops sind häufig komplexer und proprietärer. Sie werden mit ziemlicher Sicherheit einen Eigentumsnachweis erfordern und möglicherweise eine Gebühr erheben. Das Zurücksetzen des Laptop -Passworts sind aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen häufig sehr schwierig.
7. EEPROM -Programmierer (extrem fortgeschritten, erfordert spezielle Hardware und Kenntnisse):
* Dies ist der letzte Ausweg * und sollte nur von erfahrenen Hardware -Technikern berücksichtigt werden. Dazu gehört es, den BIOS/UEFI-Chip aus dem Motherboard physisch zu entfernen und einen EEPROM-Programmierer (elektrisch löschbarer programmierbarer Lesespeicher) zu verwenden, um das BIOS/UEFI mit einem sauberen Bild zu reflaschen. Dies ist sehr riskant und kann das Motherboard leicht melken, wenn sie falsch ausgeführt werden. Sie benötigen das richtige BIOS/UEFI -Bild für Ihr spezifisches Motherboard -Modell. Dies verstößt auch gegen die Vertrauenskette des Systems und macht möglicherweise den sicheren Stiefel unbrauchbar.
Wichtige Überlegungen und Warnungen:
* Datenverlust: Durch das Zurücksetzen des BIOS/UEFI werden Daten nicht * von Ihren Festplatten oder SSDs gelöscht. Es wird jedoch alle BIOS/UEFI -Einstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt, die sich auf die Funktionsweise Ihres Betriebssystems oder der Funktionsweise bestimmter Hardwarekomponenten auswirken können. Möglicherweise müssen Sie Startreihenfolge, SATA -Modus (AHCI/IDE), Lüftergeschwindigkeitseinstellungen und andere Einstellungen neu konfigurieren.
* Sicherheit: Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie BIOS/UEFI -Bilder oder -anweisungen aus dem Internet herunterladen. Verwenden Sie nur seriöse Quellen wie die offizielle Website des Herstellers.
* Besitzerbeweis: Wenn Sie sich an die Unterstützung des Herstellers wenden, sollten Sie sich auf den Beweis für Eigentümer vorbereiten. Sie werden Ihnen ohne sie nicht helfen.
* Garantie: Der Versuch, das BIOS/UEFI -Passwort selbst zurückzusetzen, kann Ihre Garantie ungültig machen.
Zusammenfassung der Empfehlungen:
1. Beginnen Sie mit den einfachsten und sichersten Methoden: Versuchen Sie Standardkennwörter, überprüfen Sie die Dokumentation und suchen Sie nach Herstellerressourcen.
2. Die Entfernung der CMOS -Batterie ist die häufigste und im Allgemeinen effektivste Methode. Seien Sie vorsichtig und befolgen Sie genau die Anweisungen.
3. Jumper Reset ist eine weitere Option, aber Sie müssen Ihr Motherboard -Handbuch konsultieren.
V.
5. EEPROM -Programmierung ist nur für Experten ein letzter Ausweg.
In den meisten Fällen ist die Entfernung von CMOS -Batterien die wahrscheinlichste Lösung. Viel Glück!