`` `regex
^(? =.*[a-za-z]) (? =.*\ d) (?
`` `
Erläuterung:
* `^`:Entspricht dem Beginn der Zeichenfolge.
* `(?
* `(?
*`(? =.*[!@#$%^&*(),. Es entkommen Sonderzeichen innerhalb der Charakterklasse (z. B. `\` und `--`).
* `. {8,}`:Übereinstimmung mit jedem Zeichen (außer Newline) mindestens 8 Mal. Dies gewährleistet die Mindestlänge.
* `$`:Entspricht dem Ende der Zeichenfolge.
wie man es in verschiedenen Kontexten verwendet:
* JavaScript:
`` `JavaScript
const passwordRegex =/^(?=.*;a-za-z weibliches)(?=.*\d)(?=.*--\@#$%^&*(),.?":{}>\ --_+=\\`~; 'weibliches).
const password ="myp@ssword123";
const isvalid =passwayRegex.test (Passwort);
console.log (isvalid); // Ausgabe:True
const InvalidPassword ="Short1!";
const isinvalid =PassageRegex.test (InvalidPassword);
console.log (isinvalid); // Ausgabe:Falsch
`` `
* Python:
`` `Python
Import Re
password_regex =r "^(? =.*[a-za-z]) (? =.*\ d) (? =.*[!@#$%^&*(),.
password ="myp@ssword123"
is_valid =re.match (password_regex, password)
print (bool (is_valid)) # output:true
Invaly_password ="Short1!"
is_invalid =re.match (password_regex, Invalid_password)
print (bool (is_invalid)) # output:false
`` `
* Java:
`` `Java
Import Java.util.Regx.Matcher;
Import Java.util.Regex.Pattern;
public class passwordValidator {
public static void main (String [] args) {
String passwordRegex ="^(? =.*[A-za-z]) (? =.*\\ d) (?
String password ="myp@ssword123";
Muster muster =muster.comPile (PassageRegex);
Matcher Matcher =muster.Matcher (Passwort);
System.out.println (matcher.matches ()); // Ausgabe:True
String InvalidPassword ="Short1!";
Matcher =muster.Matcher (InvalidPassword);
System.out.println (matcher.matches ()); // Ausgabe:Falsch
}
}
`` `
Wichtige Überlegungen und Anpassungen:
* Sonderzeichen: Der kritischste Teil ist die Definition der erlaubten Sonderzeichen. Das `[!@#$%^&*(),.
* Zeichensätze:
* `[a-za-z]`:Übereinstimmung mit jedem Groß- oder Kleinbuchstaben. Möglicherweise möchten Sie dies auf nur Kleinbuchstaben oder nur Großbuchstaben einschränken.
* `\ d`:Übereinstimmung mit jeder Ziffer (0-9).
* Mindestlänge: Der Teil `{8,}` angibt eine Mindestlänge von 8 Zeichen. Ändern Sie die 8., um die Mindestlänge anzupassen. Wenn Sie auch eine maximale Länge wünschen, können Sie sie so angeben:`{8,16}` für mindestens 8 und maximal 16 Zeichen.
* Komplexitätsanforderungen: Sie können mehr Komplexitätsanforderungen hinzufügen, indem Sie weitere Aussehensaussagen hinzufügen. Zum Beispiel könnten Sie mindestens zwei Ziffern mit `(? =.*\ D.*? \ D)` benötigen.
* Sicherheitsbesten Best Practices: Obwohl dieser Regex ein grundlegendes Maß an Komplexität erzwingt, ist es entscheidend zu verstehen, dass Regex allein keine vollständige Sicherheitslösung ist. Betrachten Sie diese Best Practices:
* Salz und Hash: Speichern Sie niemals Passwörter in einfachem Text. Verwenden Sie immer einen starken Hashing -Algorithmus (wie Argon2, Bcrypt oder Scrypt) mit einem einzigartigen Salz für jedes Passwort.
* Kennwortstärkemeter: Verwenden Sie ein Kennwortstärkemessgerät, um den Benutzern Echtzeit-Feedback zu geben, wenn sie ihr Passwort eingeben.
* reguläre Sicherheitsdienste: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Passwortrichtlinien und Sicherheitspraktiken.
* Rate Begrenzung: Implementieren Sie die Ratenbeschränkung bei Anmeldeversuchen, um Brute-Force-Angriffe zu verhindern.
Beispiel:Nur die folgenden Sonderzeichen zulassen:`!@#$%^&*`
Der Regex würde werden:
`` `regex
^(? =.*[a-za-z]) (? =.*\ d) (?
`` `
Beispiel:Erfordernde mindestens zwei Ziffern:
`` `regex
^(? =.*[a-za-z]) (? =.*\ d.*? \ d) (?
`` `
Diese Version fügt "(? =.*\ D.
Wählen Sie den Regex, der am besten passt * Ihre * spezifische Kennwortrichtlinie, und beachten Sie, dass Best Practices für Sicherheitsvorschriften priorisieren. Testen Sie den Regex immer gründlich mit einer Vielzahl gültiger und ungültiger Passwörter.