Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Passwort, um ein USB -Stiftlaufwerk zu schützen (auch als Flash -Laufwerk bezeichnet) mit jeweils unterschiedlichem Sicherheits- und Komplexitätsniveau:
1. Integrierte Verschlüsselung (Bitlocker unter Windows, Filevault auf macOS):
* Vorteile: Das stärkste Sicherheitsniveau verwendet die vollständige Festplattenverschlüsselung, die in den meisten modernen Betriebssystemen leicht verfügbar ist.
* Nachteile: Kann etwas komplex sein, um die Einrichtung zu errichten, und wenn Sie den Schlüssel verlieren, verlieren Sie die Daten. Erfordert die andere Person, Windows (für BitLocker) oder macOS (für FileVault) zugänglich zu machen.
* Windows (Bitlocker zu gehen):
1. Setzen Sie das USB -Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie den Datei -Explorer (Windows Key + E).
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und wählen Sie "BitLocker einschalten".
4. Wählen Sie, wie Sie das Laufwerk freischalten möchten:"Verwenden Sie ein Passwort, um das Laufwerk freizuschalten" (für die meisten Benutzer empfohlen). Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie. Wählen Sie "Verwenden Sie eine Smart Card, um das Laufwerk freizuschalten", wenn Sie einen Smart Card -Leser und eine Karte haben.
5. Wählen Sie, wo Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel sichern können. sehr wichtig:Sichern Sie den Wiederherstellungsschlüssel an einem sicheren Ort. Dies ist die * einzige * Möglichkeit, auf Ihre Daten zuzugreifen, wenn Sie Ihr Passwort vergessen. Sie können es in Ihrem Microsoft -Konto speichern, in einer Datei speichern oder drucken. Das Speichern in einer Datei ist üblich, aber stellen Sie sicher, dass Sie die Datei an einem sicheren Ort speichern und * nicht * auf dem verschlüsselten USB -Laufwerk selbst.
6. Wählen Sie, ob das gesamte Laufwerk oder nur den gebrauchten Raum verschlüsselt werden soll. Wenn es sich um ein neues Laufwerk handelt, wird das Verschlüsseln des gesamten Laufwerks empfohlen. Wenn das Laufwerk bereits verwendet wird, ist das Verschlüsseln nur des gebrauchten Raums schneller.
7. Wählen Sie den Verschlüsselungsmodus. Wenn das Laufwerk nur mit derselben Windows -Version verwendet wird, reicht der kompatible Modus aus. Wenn das Laufwerk mit älteren Windows -Versionen verwendet wird, wählen Sie den kompatiblen Modus.
8. Klicken Sie auf "Verschlüsseln". Der Verschlüsselungsprozess kann je nach Größe und Geschwindigkeit des Laufwerks eine Weile dauern.
* macOS (verschlüsseln):
1. Setzen Sie das USB -Laufwerk ein.
2. Offener Finder.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk in der Seitenleiste und wählen Sie "Verschlüsseln Sie [USB-Laufwerksname]".
4. Erstellen Sie ein starkes Passwort und überprüfen Sie es. Fügen Sie einen Hinweis hinzu, falls gewünscht.
5. Klicken Sie auf "Verschlüsseln Sie die Festplatte". Der Verschlüsselungsprozess kann je nach Größe und Geschwindigkeit des Laufwerks eine Weile dauern. * Wichtig:Wenn Sie das Kennwort vergessen, sind die Daten unwiederbringlich.* MacOS behandelt automatisch den Schlüssel.
2. Verschlüsselungssoftware von Drittanbietern:
* Beispiele: Veracrypt (kostenlos und Open-Source), Rohos Mini Drive (kostenlose und bezahlte Versionen), diskcryptor (kostenlos und open-Source, nur Windows), viele kommerzielle Optionen.
* Vorteile: Bieten Sie plattformübergreifende Kompatibilität (einige) an, können mehr Anpassungsoptionen haben als integrierte Tools, können manchmal einzelne Dateien oder Ordner anstelle des gesamten Laufwerks verschlüsseln. Veracrypt ist besonders für seine Robustheit und Sicherheit empfohlen.
* Nachteile: Erfordert die Installation von Software sowohl auf dem Computer, das das Laufwerk * und * auf den Computer zugreift, der auf die Daten zugreift. Einige Software sind möglicherweise weniger vertrauenswürdig als andere. Wählen Sie also seriöse Optionen.
* Verwenden von Veracrypt (Beispiel):
1. Laden Sie Veracrypt von www.veracrypt.fr herunter.
2. Rennen Sie Veracrypt.
3. Klicken Sie auf "Lautstärke erstellen".
V.
5. Wählen Sie "Standard -Veracrypt -Lautstärke" und klicken Sie auf "Weiter".
6. Klicken Sie auf "Gerät auswählen" und wählen Sie Ihr USB -Laufwerk. Klicken Sie auf "OK" und dann "Weiter".
7. Wählen Sie einen Verschlüsselungsalgorithmus (AES ist ein guter Standard) und Hash-Algorithmus (SHA-512 ist gut). Klicken Sie auf "Weiter".
8. Geben Sie die Größe des Volumens an (normalerweise die volle Größe des Laufwerks). Klicken Sie auf "Weiter".
9. Geben Sie ein starkes Passwort ein. Klicken Sie auf "Weiter".
10. Bewegen Sie Ihre Maus zufällig um das Fenster, um Zufälligkeit zu erzeugen (dies verbessert den Verschlüsselungsprozess).
11. Klicken Sie auf "Format". Dadurch werden alle Daten auf dem USB -Laufwerk gelöscht.
12. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Beenden".
13. Um das verschlüsselte Laufwerk zu verwenden:Wählen Sie in Veracrypt einen Laufwerksbuchstaben aus, klicken Sie auf "Datei auswählen", das USB -Laufwerk auswählen, Ihr Passwort eingeben und klicken Sie auf "Mount". Das Laufwerk wird dann als montiertes Volumen angezeigt.
14. Um das Laufwerk zu entfernen, wenn sie fertig ist:Wählen Sie in Veracrypt das montierte Laufwerk aus und klicken Sie auf "Absteigen".
3. Passwortgeschützte Archive (ZIP/RAR mit Passwort):
* Vorteile: Relativ einfach einzurichten, weit verbreitet (die meisten Computer können ZIP -Dateien öffnen) und müssen keine zusätzliche Software auf dem Computer des Empfängers installieren, wenn sie über ein ZIP -Dienstprogramm verfügen.
* Nachteile: Schützt nur die Dateien * im Archiv * im Archiv, nicht das gesamte Laufwerk. Weniger sicher als die vollständige Festplattenverschlüsselung, da die durch ZIP/RAR verwendeten Verschlüsselungsalgorithmen im Allgemeinen schwächer sind. Die Dateinamen sind oft noch sichtbar, auch wenn der Inhalt verschlüsselt ist. Passwort Brute-Forcing ist einfacher als bei starker Verschlüsselung.
* Beispiel (mit 7-Zip):
1. Download und installieren Sie 7-Zip von www.7-zip.org.
2. Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie schützen möchten.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "7-Zip"> "Hinzufügen zum Archiv ..."
4. Im Fenster "zum Archiv hinzufügen":
* Setzen Sie das "Archivformat" auf "Zip".
* Geben Sie im Abschnitt "Verschlüsselung" ein Kennwort sowohl in die Felder "Kennwort ein und" Passwort eingeben ".
* (Optional, aber empfohlen) Ändern Sie die "Verschlüsselungsmethode" für eine stärkere Sicherheit in "AES-256".
5. Klicken Sie auf "OK."
Wichtige Überlegungen:
* Passwortstärke: Verwenden Sie ein starkes, eindeutiges Passwort. Ein starkes Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen enthalten. * Verwenden Sie keine Passwörter, die Sie für andere Konten verwenden. Erwägen Sie, einen Passwort -Manager zu verwenden.
* Wiederherstellungsschlüssel: * Immer* Sichern Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel (für BitLocker) oder behalten Sie Ihr Passwort an einem sicheren Ort. Wenn Sie beide verlieren, sind Ihre Daten verschwunden. Speichern Sie Ihr Passwort oder Ihre Wiederherstellungsschlüssel nicht auf demselben verschlüsselten Laufwerk.
* Sicherheitsabwände: Einfachere Methoden wie passwortgeschützte Archive sind weniger sicher als die vollständige Festplattenverschlüsselung. Wählen Sie die Methode, die Ihren Sicherheitsanforderungen und technischen Fähigkeiten am besten entspricht.
* plattformübergreifende Kompatibilität: Wenn Sie das Laufwerk mit Benutzern in verschiedenen Betriebssystemen (Windows, MacOS, Linux) freigeben müssen, erwägen Sie, Veracrypt- oder Kennwort-geschützte Archive zu verwenden, da BitLocker und Filevault systemspezifisch sind. Beachten Sie jedoch, dass Veracrypt die Software an * beiden * Enden installieren muss.
* Datenempfindlichkeit: Wenn Sie sich mit hochempfindlichen Informationen befassen, verwenden Sie die vollständige Festplattenverschlüsselung mit einem starken Passwort und einem ordnungsgemäß gesicherten Wiederherstellungsschlüssel.
* Formatierung: Vor der Verschlüsselung, insbesondere bei älteren Verschlüsselungsmethoden, wird häufig empfohlen, das USB -Laufwerk zu formatieren, um einen sauberen Schiefer zu gewährleisten und die Kompatibilität zu maximieren.
Empfehlung:
Für die meisten Benutzer ist BitLocker zu gehen (unter Windows) oder FileVault (auf macOS) die beste Option Weil es eine starke Sicherheit bietet und in das Betriebssystem eingebaut ist. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel sicher unterstützen. Wenn Sie plattformübergreifende Kompatibilität benötigen, ist Veracrypt eine ausgezeichnete Wahl benötigt jedoch Software -Installation auf allen Computern, die auf das Laufwerk zugreifen müssen. Kennwortgeschützte ZIP/RAR-Archive kennwortgeschützt sind nur für weniger sensible Daten geeignet und wenn eine einfache Gebrauchs und Kompatibilität von größter Bedeutung sind.