Eine Datei mit der Erweiterung ".psw" könnte möglicherweise mit mehreren verschiedenen Programmen in Verbindung gebracht werden, je nachdem, was sie erstellt hat. Da es auf einem USB -Laufwerk gespeichert ist und Sie vermuten, dass es Passwörter enthält, ist es höchstwahrscheinlich mit einem Kennwortverwaltungs -Tool verbunden.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Möglichkeiten und wie man sich annimmt, es zu öffnen:
1. Bekannter Passwortmanager Export:
* Sie wissen, welcher Passwort -Manager es erstellt hat: Wenn Sie sich daran erinnern, Ihre Passwörter aus einem bestimmten Passwort -Manager (wie LastPass, 1Password, Keepass, Dashlane usw.) zu exportieren, ist dies Ihr größter Hinweis!
* Öffnen Sie den Passwort -Manager: Starten Sie einfach den Passwort -Manager, den Sie vermuten, die Datei.
* Funktion importieren: Suchen Sie in den Einstellungen des Kennwortmanagers nach einer "Import" oder "Wiederherstellung" -Funktion in den Einstellungen des Passwort -Managers unter "Datei" oder "Einstellungen". Wählen Sie die Datei `.psw`.
* Eingabeaufforderungen befolgen: Der Passwort -Manager fordert Sie wahrscheinlich für ein Master -Passwort oder eine andere Authentifizierung zum Entschlüsseln und importieren Sie die Passwörter auf.
2. Halten Sie das Passwort sicher:
* Keepass verwendet üblicherweise die Erweiterung von `.psw` für seine Kennwortdatenbankdateien. Es ist ein kostenloser Open-Source- und hochsicherer Passwortmanager.
* Download und installieren Sie Keepass: Wenn Sie es noch nicht haben, laden Sie Keepass von der offiziellen Website herunter:[https://keepass.info/ weibliche(https://keepass.info/)
* Öffnen Sie Keepass: Starten Sie die Keepass -Anwendung.
* Datenbank öffnen: Gehen Sie zu `Datei> Öffnen> Datei öffnen ...` und wählen Sie Ihre `.psw` -Datei aus dem USB -Laufwerk aus.
* Master Passwort eingeben: Keepass fordert Sie für das Master -Passwort auf, mit dem Sie die Kennwortdatenbank geschützt haben. Wenn Sie es vergessen haben, ist die Wiederherstellung der Datenbank äußerst schwierig.
3. Andere potenzielle Passwortmanager:
* Obwohl weniger häufig, können einige andere Kennwortmanager * `.psw` verwenden. Probieren Sie diese Schritte aus:
* Versuch und Fehler: Öffnen Sie die Datei `.psw` mit anderen Kennwortmanagern, die Sie in der Vergangenheit verwendet haben oder mit der Sie vertraut sind. Suchen Sie nach der Option "Import".
* Überprüfen Sie die Dokumentation des Passwort -Managers: Wenn Sie einen Passwort -Manager im Auge haben, wenden Sie sich an die offizielle Dokumentation (Website oder Hilfedateien), um Informationen zum Importieren von Kennwortdateien und den von ihnen unterstützten Dateierweiterungen zu importieren.
4. Generisches Datei -Viewer (weniger wahrscheinlich, aber möglich):
* In seltenen Fällen kann eine `.psw` -Datei einen einfachen Text oder eine einfache Datendatei enthalten. Dies ist * höchst unwahrscheinlich *, wenn es Passwörter enthält, wie es unsicher wäre. Aber wenn Sie verzweifelt sind:
* Texteditor: Öffnen Sie die Datei `.psw` mit einem einfachen Texteditor wie Notepad (Windows) oder SMSTIt (macOS). Wenn Sie Kauderwelsch oder verschlüsseltes Text sehen, handelt es sich definitiv um keine einfache Textdatei. Verwenden Sie keinen Textverarbeitungsprozessor wie Microsoft Word, da es die Datei ändern kann.
* Hex -Editor: Für eine technische Sicht können Sie einen Hex -Editor verwenden. Dies zeigt Ihnen die rohen Bytes der Datei. Auch hier ist es unwahrscheinlich, dass es für die Wiederherstellung der Passwort nützlich ist, es sei denn, Sie sind ein Experte.
Wichtige Überlegungen und Vorsichtsmaßnahmen:
* Sicherheit: Seien Sie bei der Bearbeitung von Passwortdateien äußerst vorsichtig. Bewahren Sie sie sicher auf und teilen Sie sie niemals mit jemandem.
* Master Passwort: Wenn Sie das Master -Passwort für den Passwort -Manager vergessen haben, der die Datei ".psw`" erstellt hat, kann die Wiederherstellung sehr schwierig oder unmöglich sein. Die meisten Kennwortmanager verwenden eine starke Verschlüsselung, daher ist das Brute-Forcing des Kennworts nicht möglich.
* Malware: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Software herunterladen, um die Datei `.psw` zu öffnen. Nur aus seriösen Quellen herunterladen. Scannen Sie die heruntergeladene Datei vor dem Ausführen mit einem Virus -Scanner.
* Sicherung Ihres Backups: Erstellen Sie eine Kopie der Datei `.psw`, bevor Sie versuchen, sie zu öffnen, falls etwas schief geht. Speichern Sie die Kopie an einem sicheren Ort.
* Betrachten Sie die Quelle: Woher kam diese ".psw` -Datei? Wenn Sie sich nicht erinnern, es geschaffen zu haben, kann es misstrauisch und potenziell bösartig sein.
Fehlerbehebung:
* "Datei nicht erkannt" Fehler: Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, in der die Datei nicht erkannt wird, bedeutet dies, dass das Programm, das Sie verwenden möchten, das Dateiformat nicht verstehen kann. Probieren Sie ein anderes Programm aus.
* beschädigte Datei: Wenn die Datei beschädigt ist, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung oder der Passwort -Manager kann sie möglicherweise nicht korrekt öffnen. Wenn Sie eine ältere Sicherung haben, versuchen Sie es stattdessen.
Zusammenfassend identifiziert mit dem Kennwortmanager, der wahrscheinlich die Datei `.psw` erstellt hat, und verwenden Sie die Importfunktion dieses Programms. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist Keepass eine gute erste Vermutung. Priorisieren Sie die Sicherheit und seien Sie vorsichtig, wenn Sie Kennwortdateien bearbeiten.