Ja, eine E -Mail -
-Abwindung erhöht ihre Sicherheit erheblich , aber es garantiert keine absolute Sicherheit. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Wie die Verschlüsselung E -Mails sichert:
* Vertraulichkeit: Die Verschlüsselung durchschlägt den Inhalt der E -Mail, einschließlich der Betreffzeile, des Körpers und der Anhänge, damit sie für jeden, der nicht den richtigen Entschlüsselungsschlüssel hat, unleserlich ist. Dies ist der Hauptvorteil der E -Mail -Verschlüsselung. Nur der Absender und der beabsichtigte Empfänger (oder diejenigen mit Zugriff auf die Schlüssel) können die E -Mail lesen.
* Integrität: Einige Verschlüsselungsmethoden bieten auch Integritätsschutz. Dies bedeutet, dass sie sicherstellen, dass die E -Mail nicht durch den Transport manipuliert oder geändert wurde. Wenn jemand versucht, die verschlüsselte E -Mail zu ändern, erkennt die Software des Empfängers die Änderung.
* Authentifizierung: Digitale Signaturen, die häufig in Verbindung mit der Verschlüsselung verwendet werden, verifizieren die Identität des Absenders. Dies hilft, Spoofing zu verhindern (wo jemand vorgibt, jemand anderes zu sein) und gilt dafür, dass die E -Mail wirklich von der Person stammt, aus der er behauptet, aus zu stammen.
Einschränkungen und Überlegungen:
* Schlüsselverwaltung: Die Verschlüsselung beruht auf sicherem Schlüsselmanagement. Wenn Ihre Verschlüsselungsschlüssel gefährdet (gestohlen, verloren oder erraten) sind, können Ihre verschlüsselten E -Mails von einem Angreifer entschlüsselt werden. Gute Schlüsselmanagementpraktiken sind entscheidend.
* Endpunktsicherheit: Die Verschlüsselung schützt die E -Mail im Verkehr und in Ruhe auf E -Mail -Servern. Es schützt die E -Mail jedoch nicht, wenn die Geräte des Absenders oder Empfängers beeinträchtigt sind. Wenn ein Angreifer Zugriff auf Ihren Computer oder Telefon erhält, kann er Ihre E -Mails möglicherweise lesen, bevor er verschlüsselt wird oder nachdem er entschlüsselt wird.
* Metadaten: Während die Verschlüsselung den Inhalt der E -Mail durchschlägt, verschlüsselt sie nicht immer alle Metadaten. Informationen wie Sender- und Empfänger -E -Mail -Adressen, Zeitstempel und manchmal auch Betreffzeilen (abhängig von der Verschlüsselungsmethode) sind möglicherweise noch sichtbar.
* Benutzerannahme: Die E -Mail -Verschlüsselung funktioniert nur, wenn sowohl der Absender als auch der Empfänger Verschlüsselungstechnologien verwenden. Wenn Sie eine verschlüsselte E -Mail an jemanden senden, der sie nicht entschlüsseln kann, können sie sie nicht lesen. Einige E -Mail -Anbieter bieten Möglichkeiten, sichere E -Mails ohne spezielle Software an Empfänger zu senden. Dies beinhaltet jedoch häufig das Speichern der E -Mail auf einem sicheren Server.
* Benutzerfreundlichkeit: Die Verschlüsselung kann manchmal komplex sein, um eine weit verbreitete Akzeptanz abzuhalten und zu verwenden. Viele E -Mail -Anbieter erleichtern jedoch die Verschlüsselung durch integrierte Funktionen.
* Überwachung der Regierung: Während die Verschlüsselung es schwieriger macht, macht sie es Regierungen oder Strafverfolgungsbehörden nicht unbedingt unmöglich, unter bestimmten Umständen (z. B. mit einem Haftbefehl oder einer gerichtlichen Anordnung) auf verschlüsselte E -Mails zuzugreifen. Die Gesetze variieren je nach Zuständigkeit.
gemeinsame E -Mail -Verschlüsselungstechnologien:
* s/mime (Secure/Mehrzweck -Internet -Mail -Erweiterungen): Ein Standardprotokoll zum Verschlingen und digital signieren E -Mails. Es stützt sich auf digitale Zertifikate, die von vertrauenswürdigen Zertifikatsbehörden (CAS) ausgestellt wurden.
* PGP (ziemlich gute Privatsphäre) / GPG (GNU Privacy Guard): Ein weiterer beliebter Verschlüsselungsstandard. PGP verwendet ein Web of Trust -Modell für die Schlüsselverteilung, in dem Benutzer die Schlüssel des anderen bürgen. GPG ist die kostenlose Software -Implementierung von PGP.
* Transportschichtsicherheit (TLS): Während TLS die Verbindung zwischen Ihrem E -Mail -Client und Ihrem E -Mail -Server verschlüsselt, verschlüsselt es die E -Mail selbst nicht auf dem Server. Es schützt in erster Linie E -Mails, während sie übertragen werden. Die meisten modernen E -Mail -Dienste verwenden TLS.
Zusammenfassend:
Wenn Sie eine E -Mail verschlüsseln, ist es weitaus sicherer, als sie in einfachem Text zu senden. Die Verschlüsselung schützt die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der E -Mail. Es ist jedoch wichtig, sich der oben beschriebenen Einschränkungen und Überlegungen wie wichtiger Verwaltung, Endpunktsicherheit und Metadaten -Exposition bewusst zu sein. Bei ordnungsgemäßer Anwendung ist die E -Mail -Verschlüsselung ein wertvolles Instrument zum Schutz sensibler Informationen.