Die Ablauf des Kennworts ist eine Sicherheitsrichtlinie, die die Benutzer nach einem bestimmten Zeitraum dazu zwingt, ihre Passwörter zu ändern. Es wurde entwickelt, um das Risiko von kompromittierten Kennwörtern zu mildern, die für böswillige Zwecke verwendet werden. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Zweck:
* reduziert das Fenster der Gelegenheit für Angreifer: Wenn ein Passwort beeinträchtigt wird (z. B. durch eine Datenverletzung, Phishing oder Malware), verringert die Begrenzung seiner Lebensdauer die Zeit, die ein Angreifer mit dem nicht autorisierten Zugriff erhalten kann.
* zwingt die Benutzer, stärkere Passwörter zu übernehmen: Ermutigt Benutzer, ihre Passwörter regelmäßig zu aktualisieren, was möglicherweise zur Verwendung stärkerer und komplexerer Passwörter im Laufe der Zeit führt. Die Idee ist, dass Benutzer nicht mit sehr einfachen Passwörtern davonkommen können, wenn sie wissen, dass sie sie häufig ändern müssen.
* kämpft die Wiederverwendung von Passwort: Wenn ein Benutzer das gleiche Kennwort in mehreren Diensten wiederverwendet und einer dieser Dienste beeinträchtigt wird, hilft das Ablauf des Passworts zu verhindern, dass der Angreifer dieses kompromittierte Kennwort auf anderen Konten verwendet (falls der Benutzer sein Kennwort im System nach Ablauf des Systems geändert hat).
* Compliance -Anforderungen: Viele Vorschriften und Branchenstandards (wie HIPAA, PCI -DSS usw.) im Rahmen eines umfassenden Sicherheitsprogramms vorschreiben oder empfehlen.
wie es funktioniert:
1. Ablaufzeitraum: Ein Administrator konfiguriert einen bestimmten Zeitraum (z. B. 30 Tage, 60 Tage, 90 Tage), wonach Passwörter ablaufen.
2. Passwort ändern Eingabeaufforderung: Wenn sich ein Benutzer anmeldet und sein Passwort das Ablaufdatum erreicht hat, werden er aufgefordert, es zu ändern.
3. Durchsetzung: Das System erzwingt die Richtlinie, indem sie verhindert, dass der Benutzer sich anmelden, bis er sein Passwort geändert hat.
4. Passworthistorie (optional): Oft erzwingen Systeme auch die Kennwortverlauf und verhindern, dass Benutzer einfach nach dem Ändern des gleichen Passworts einfach wiederverwendet.
Nachteile und Kritikpunkte:
Während das Ablauf des Passworts darauf abzielt, die Sicherheit zu verbessern, wurde es in den letzten Jahren aus mehreren Gründen kritisiert:
* Benutzerermüdung und kontraproduktives Verhalten: Häufige Kennwortänderungen können zu "Kennwortermüdung" führen, bei der Benutzer schwache, vorhersehbare Passwörter wählen, die sich leicht daran erinnern oder aufschreiben können, was sie * weniger * sicher macht.
* Kognitive Belastung: Wenn Sie sich ständig erinnern, werden die kognitiven Fähigkeiten der Benutzer eine Belastung der Benutzer belasten.
* erhöhte Helpdesk -Anrufe: Das Zurücksetzen des Kennworts sind ein häufiger Grund für Benutzer, sich mit IT -Hilfe zu wenden, wodurch die Supportkosten erhöht werden.
* Fokus auf Komplexität über die Länge: Die Richtlinien für die Ablauf des Kennworts betonen häufig die Komplexitätsanforderungen (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole), die weniger effektiv sein können als einfach längere Kennwörter.
Alternativen und moderne Ansätze:
In Anbetracht der Nachteile entfernen sich viele Organisationen von der obligatorischen Kennwortablauf und verfolgen alternative oder komplementäre Sicherheitsmaßnahmen:
* Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): MFA fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem Benutzer zusätzlich zu ihrem Kennwort eine zweite Authentifizierungsform (z. B. einen Code aus einer mobilen App, einen Fingerabdruck) bereitstellen müssen. Dies reduziert die Auswirkungen eines kompromittierten Passworts erheblich.
* Passwortmanager: Ermutigen Sie die Verwendung von Kennwortmanagern, die für jede Website oder jeden Dienst starke, eindeutige Passwörter generieren und speichern.
* Kennwortüberwachung und Erkennung von Verstößen: Verwenden Sie Dienste, die kompromittierte Kennwörter in Datenverletzungen und Benachrichtigen überwachen, wenn ihre Anmeldeinformationen freigelegt wurden.
* risikobasierte Authentifizierung: Passen Sie die Sicherheitsanforderungen dynamisch an, basierend auf dem Verhalten des Benutzers und dem Kontext des Anmeldeversuchs (z. B. Ort, Gerät).
* Fokus auf Bildung und Ausbildung: Informieren Sie Benutzer über Best Practices der Kennwortsicherheit, z. B. die Auswahl starker Kennwörter, die Wiederverwendung von Kennkennwörtern und das Erkennen von Phishing -Versuchen.
* längere Passphrasen: Ermutigen Sie Benutzer, lange, unvergessliche Passphrasen anstelle komplexer, kurzer Passwörter zu erstellen.
* Verhaltensbiometrie: Analysieren Sie das Benutzerverhalten (Schreibgeschwindigkeit, Mausbewegungen), um Anomalien zu erkennen, die möglicherweise auf ein kompromittiertes Konto hinweisen.
Abschließend:
Die Ablauf des Passworts ist eine Sicherheitsrichtlinie, die die Benutzer dazu zwingt, ihre Passwörter regelmäßig zu ändern. Während es darauf abzielt, das Risiko von kompromittierten Kennwörtern zu verringern, hat es Nachteile und wird zunehmend durch stärkere Sicherheitsmaßnahmen wie MFA, Kennwortmanager und verbesserte Benutzerausbildung ersetzt oder ergänzt. Der beste Ansatz hängt von den spezifischen Bedürfnissen und dem Risikoprofil der Organisation ab.